keinTrinkwasser
kein Trinkwasser
Läuft ganz hervorragend.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Läuft ganz hervorragend.
Das ist gruselig.Anhang anzeigen 2253797 eben zufällig entdeckt - das sind seit der Registrierung fast 2,5 Postings pro Lebenstag...
Wenn das mal nicht der Weg vom Travenanzes-Tal (Col de Bos) Richtung Lagazuoi ist… ;-)
Gruß LUTZ
Wenn das mal nicht der Weg vom Travenanzes-Tal (Col de Bos) Richtung Lagazuoi ist… ;-)
Gruß LUTZ
.Die Abfahrt vom Col dei Bos durchs Travenanzestal ist streng verboten, sieben dutzend Schilder dazu bereits auf dem Pisten-Uphill. Geduldet wird da eher nix, wenn du im Tal einem Ranger begegnest, zahlst du. Wie das für Locals und Rangerspezls mit ihren Freunden aussieht, weiss ich nicht.Ich habe die letzten Posts nicht ganz verstanden. Ist der Trail Travenanzes-Tal (Col de Bos) Richtung Lagazuoi denn nun erlaubt für Mtb oder nicht oder mehr so halb geduldet?

Verboten oder nicht verboten ... sowas wie ein bisschen verboten gibts nicht.

Zwischen Grün und Rot liegt bei der Ampel zumindest noch Gelb und auch die erste Sekunde mit Rot ist noch etwas günstiger. So ähnlich könnte man auch argumentieren, wenn man am Rande der Verbotszone vorbeischrammt. Kommt halt drauf an, ob der Ranger das auch verstehen will. Wie weit man drin ist, kann man mit der Karte des Naturparks vergleichen (Fahrrad-Routen in Himmelblau).Verboten oder nicht verboten ... sowas wie ein bisschen verboten gibts nicht.
Pobier des mal bei einem Polizisten, wenn du über eine rote Ampel gefahren bist: "Herr Polizist die Ampel war ja nicht besonders rot".![]()
Das passt zur bunt/schwarz-weiß Grenze in der PDF-Karte. Im Süden geht sie von Ru/Rio Bianco weiter nach Westen zunächst der Straße entlang und hoch bis zum Rif. Scotoni (schon außerhalb).Also nach OpenStreetMap geht der Fanes-Sennes-Naturpark bis ganz runter zur Falzarego-Straße.

…. fürs Tempo nutze ich den TempomatWat kompliziert!
Da sind mir grüne/gelbe/rote Ampeln lieber, und fürs Tempo habe ich Blitzerwarner...![]()

…. fürs Tempo nutze ich den Tempomat![]()

UhpsAaaaalsooooooo...... die Situation ist (wie gehabt) deutlich komplexer (und komplizierter) als sie auf den ersten Moment aussieht!! Anbei die Karte des NP Fanes-Sennes-Prags (der zur Provinz Südtirol gehört). Wie das geschulte Bikerauge erkennen mag, geht die (Provinz- als auch Naturpark-)Grenze direkt quer durch die Abfahrt. Zur Verkomplizierung trägt noch bei, dass der Naturpark Ampezzaner Dolomiten seine eigenen Regeln hat, da selbiger auch noch in der angrenzenden Provinz Veneto liegt, die wiederum andere Regelungen vorsieht und dabei u.a. auch noch auf die alten ampezzaner Wald- und Wegerechte ("Regelos de Ampezzan") zurückgreift.....
Im Veneto ist per se ohnehin alles unter 1,5m verboten (außer es ist explizit als Bikeroute ausgeschildert!). In den wneigsten Fällen interessiert das wen.... Problem: die Zuständigkeiten variieren je nach Gemeinde bzw. Naturpark (das sind die berühmten "Travenanzesranger" aus dem Ampezzaner Teil!) auch noch und damit wird es noch konfuser!
Um jetzt dem Chaos die Krone aufzusetzen: Wenn man vom Lagazuoi links die (sommerliche) Skipiste runterfährt, darf man das im Sommer eigtl. nicht, da dort (tatsächlich bis zur Provinzgrenze!) der Weg ein schmaler, aber an sich genialer Singletrail ist und sich oberhab der Forcella Salares (nunmehr auf Südtiroler respektive Fanes-Sennes-Naturpark-Gebiet) in eine Fahrspur verbreitert, die sich (entsprechende Kraft vorausgesetzt) sogar aufwärts befahren ließe. Ab hier dürfte man wieder in den Sattel (berg- und abwärts!). Der direkte Weg (ehem. Mulattiera/Kriegsweg) runter am Lagazuoisee vorbei ist allerdings gesperrt, obwohl (!) er in weiten Teilen der 1,5m Breitenregelung entsprechen würde. Das letzte (steile Kehren) Stück runter zur Scotonihütte ist dann ebenfalls gesperrt, weil es schon in Südtirol bzw. genauer, im Naturpark Fanes, liegt und dort ebenfalls die 1,5m-Regelung gilt...
Somit alles klar, oder?!? => im Oktober interessiert das niemanden, in der Hauptsaison würde ich das allerdings nicht fahren, da bekommt man Ärger....
Die Piste bin ich auch schon mal hoch. Geht deutlich schneller als der Umweg über den Col dei Bos, aber schön ist andersUhps,
wusste ich vor zwei Jahren nicht und bin da gegen Abend im Sommer runter.Wunderschöne Route. Kann mich allerdings auch nur an ein einziges Schild erinnern, dass erst oben irgendwo stand. Bin direkt die Piste der Lagazoigondel hoch.
Unbeschwert lebt sich's halt am besten
Bit sich einfach an, weil wir dort auf dem Campingplatz waren

Da ist ja die 2 Meter Regel in Bawü eindeutiger.Aaaaalsooooooo...... die Situation ist (wie gehabt) deutlich komplexer (und komplizierter) als sie auf den ersten Moment aussieht!! Anbei die Karte des NP Fanes-Sennes-Prags (der zur Provinz Südtirol gehört). Wie das geschulte Bikerauge erkennen mag, geht die (Provinz- als auch Naturpark-)Grenze direkt quer durch die Abfahrt. Zur Verkomplizierung trägt noch bei, dass der Naturpark Ampezzaner Dolomiten seine eigenen Regeln hat, da selbiger auch noch in der angrenzenden Provinz Veneto liegt, die wiederum andere Regelungen vorsieht und dabei u.a. auch noch auf die alten ampezzaner Wald- und Wegerechte ("Regelos de Ampezzan") zurückgreift.....
Im Veneto ist per se ohnehin alles unter 1,5m verboten (außer es ist explizit als Bikeroute ausgeschildert!). In den wneigsten Fällen interessiert das wen.... Problem: die Zuständigkeiten variieren je nach Gemeinde bzw. Naturpark (das sind die berühmten "Travenanzesranger" aus dem Ampezzaner Teil!) auch noch und damit wird es noch konfuser!
Um jetzt dem Chaos die Krone aufzusetzen: Wenn man vom Lagazuoi links die (sommerliche) Skipiste runterfährt, darf man das im Sommer eigtl. nicht, da dort (tatsächlich bis zur Provinzgrenze!) der Weg ein schmaler, aber an sich genialer Singletrail ist und sich oberhab der Forcella Salares (nunmehr auf Südtiroler respektive Fanes-Sennes-Naturpark-Gebiet) in eine Fahrspur verbreitert, die sich (entsprechende Kraft vorausgesetzt) sogar aufwärts befahren ließe. Ab hier dürfte man wieder in den Sattel (berg- und abwärts!). Der direkte Weg (ehem. Mulattiera/Kriegsweg) runter am Lagazuoisee vorbei ist allerdings gesperrt, obwohl (!) er in weiten Teilen der 1,5m Breitenregelung entsprechen würde. Das letzte (steile Kehren) Stück runter zur Scotonihütte ist dann ebenfalls gesperrt, weil es schon in Südtirol bzw. genauer, im Naturpark Fanes, liegt und dort ebenfalls die 1,5m-Regelung gilt...
Somit alles klar, oder?!? => im Oktober interessiert das niemanden, in der Hauptsaison würde ich das allerdings nicht fahren, da bekommt man Ärger....
....geht ja direkt ineinander über. Für Stefans Tagespensum durch den Cadore nur ein (Halb-)Tagesausflug...Hab ich was verpasst, vor 2 Seiten noch im Friaul und nun schon wieder in den Dolomiten![]()