GravityFan
Der Grottenolm
Hallo allerseits,
vor kurzem habe ich meiner Domain einen kleinen Service verpasst. Staubabstreifer und Dichtungen waren allerdings noch in hervorragendem Zustand, da das Rad wenig bewegt wurde, sodass ich die Gabel nur zerlegte, reinigte und mit 25ml 5w-35 Motoröl schmierte (+PM600 in die Staubabstreifer geschmiert). Vor der Fahrt nach Winterberg stellte ich das Rad über 2 Nächte kopfüber hin, damit die Gleitbuchsen ordentlich geschmiert wurden. Dabei blieben die Standrohre trocken. In Winterberg jedoch hatte ich nach beinahe jeder Abfahrt einen 1-2mm hohen dreckigen Ölfilm auf den Staubabstreifern, den ich vorher nie beobachtete.
Meine Frage nun: Sind die Staubabstreifer/Öldichtungen defekt (dabei fuhr ich seit dem genannten Service erst einmal) oder kann es sein, dass durch die etwas höhere Ölmenge (25ml wie im Forum empfohlen, statt 10ml wie von Rockshox angegeben) Öl bei vollständiger Federwegsausnutzung nach oben "herausgepresst" wurde?
Probehalber habe ich die Gabel nach der Fahrt nochmal für 2 Tage kopfüber hingestellt um zu schauen, ob Öl ausläuft, aber auch hier blieben die Standrohre trocken. Selbst weites Einfedern (ca. 70%) in umgedrehten Zustand beförderte nur den üblichen hauchdünnen Ölfilm auf die Standrohre.
Also: Staubabstreifer/Öldichtungen austauschen oder weiterfahren?
vor kurzem habe ich meiner Domain einen kleinen Service verpasst. Staubabstreifer und Dichtungen waren allerdings noch in hervorragendem Zustand, da das Rad wenig bewegt wurde, sodass ich die Gabel nur zerlegte, reinigte und mit 25ml 5w-35 Motoröl schmierte (+PM600 in die Staubabstreifer geschmiert). Vor der Fahrt nach Winterberg stellte ich das Rad über 2 Nächte kopfüber hin, damit die Gleitbuchsen ordentlich geschmiert wurden. Dabei blieben die Standrohre trocken. In Winterberg jedoch hatte ich nach beinahe jeder Abfahrt einen 1-2mm hohen dreckigen Ölfilm auf den Staubabstreifern, den ich vorher nie beobachtete.
Meine Frage nun: Sind die Staubabstreifer/Öldichtungen defekt (dabei fuhr ich seit dem genannten Service erst einmal) oder kann es sein, dass durch die etwas höhere Ölmenge (25ml wie im Forum empfohlen, statt 10ml wie von Rockshox angegeben) Öl bei vollständiger Federwegsausnutzung nach oben "herausgepresst" wurde?
Probehalber habe ich die Gabel nach der Fahrt nochmal für 2 Tage kopfüber hingestellt um zu schauen, ob Öl ausläuft, aber auch hier blieben die Standrohre trocken. Selbst weites Einfedern (ca. 70%) in umgedrehten Zustand beförderte nur den üblichen hauchdünnen Ölfilm auf die Standrohre.
Also: Staubabstreifer/Öldichtungen austauschen oder weiterfahren?