Doping bei Hobbybikern?

Doping bei Hobbybikern

  • Ich habe noch nie was von Doping bei Hobbybikern gehört

    Stimmen: 105 42,3%
  • Ich habe schon Gerüchte über Doping bei 1 Hobbybiker-in gehört

    Stimmen: 20 8,1%
  • Ich habe schon Gerüchte über Doping bei mehreren Bikern-innen gehört.

    Stimmen: 40 16,1%
  • Ich kenne einen Hobbybiker oder eine Bikerin, die definitv dopt

    Stimmen: 14 5,6%
  • Ich kenne mehrere Hobbybiker oder Bikerinnen, die definitiv dopen.

    Stimmen: 21 8,5%
  • Ich benutze erlaubte Nahrungsergänzungsmittel (Vitamine, Proteine, Zink...)

    Stimmen: 106 42,7%
  • Ich habe schon mit Aspirin und Coffein experimentiert.

    Stimmen: 38 15,3%
  • Primobolan, Dianabol oder Winstrol sind mir ein Begriff.

    Stimmen: 18 7,3%
  • Ich habe schon mal härtere Dopingmittel ausprobiert.

    Stimmen: 7 2,8%
  • Ich dope

    Stimmen: 18 7,3%

  • Umfrageteilnehmer
    248
Thunderbird schrieb:
OK - der Cartoon ist lustig. Ein paar gute sind schon dabei.

Die "definitiv dopenden Bekannten" werden sicher von mehr als
nur einer Person gekannt, wenn du verstehst, was ich meine.
Klar ist jede noch so geringe Anzahl an Dopern nicht OK, aber
bei so wenigen ist die Wahrscheinlichkeit, dass einer von denen
vor einem fährt relativ gering und dann ist es mir egal.

Zu (1): wenn man die Zahl der Opfer nimmt, ist Alk und Rauchen sicher
viel schlimmer für die Gesundheit, als Doping. Schwieriges Thema.

zu (2): Wenn ich Rennradler wäre, würde ich so eine Briefaktion evtl. mitmachen,
aber im MTB-Sport sehe ich (noch) keine Veranlassung dazu.
Fahrtechnik kann man sowieso nicht dopen.

Thb

Hallo Thunderbird,
ich teile die Einschätzung, dass die Leistungssteigerung nur von unterdurchschnittlich begabten und mäßig motivierten Hobbysportlern betrieben wir, nicht. Ich hatte bei der Xenofit Marathon Serie einen recht langen Plausch mit einem Offiziellen. Der meinte, dass er aus seinem Verein eine Reihe von Sportlern kennt, die nicht nur erlaubte Mittel zur Leistungssteigerung einsetzen. Dies wären typischer Weise Sportler, die in ihrer Jugend, während dem Studium erfolgreich an Rennen teilnahmen und nun mit Job und Familie nicht mehr an ihr altes Leistungsniveau anknüpfen können.

In einem anderen Fall, nicht MTB, werden Mittel gezielt zur Leistungssteigerung eingesetzt, weil es mit Training nicht ganz zur absoluten Spitze im Amateurbereich reicht.

Ich denke, dass es in beiden Fällen so ist, dass sie im Zweifelsfall vor dir ins Ziel kämen.

Gruß Markus
 
@ carmin: ...und Glühwein. Hmm... muss ich doch mal ausprobieren. ;)


@ winzer-muc: interessant. Jetzt wo du's ansprichst habe ich genau so einen
Fall in einer Marathon-Siegerliste gefunden, aber richtig ärgern tut's mich nicht.
Mein Preisgeld habe ich trotzdem bekommen und der Typ ist sowieso schon Senior.
Moment Mal - du erzählst da was von Vereins-Bikern!
Haben die vielleicht ein Lizenz, hmm?

Hat mal jemand einen konkreten Fall bei Hobby-XC-Rennen?
Mir kommt es echt so vor, als ob eher bei Marathons gedopt wird.
Es fahren da natürlich mehr Leute mit und die Preisgelder sind höher.

Thb
 
Uaaaah! Noch ein Doper! Jetzt kommen sie aus ihren Löchern.

Mist - Ich hätte die Frage einfügen sollen, ob sie
mit ihrem Doping auch auf's Treppchen fahren.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
Uaaaah! Noch ein Doper! Jetzt kommen sie aus ihren Löchern.

Mist - Ich hätte die Frage einfügen sollen, ob sie
mit ihrem Doping auch auf's Treppchen fahren.

Thb

Nein. Du hättest die Frage stellen müssen ob jemand diese Frage überhaupt ernst nimmt.
Oder glaubst Du ernsthaft, das jemand der "richtig" dopt, sich freiwillig meldet?
:lol:

gruzBAM
 
FlatterAugust schrieb:
Nein. Du hättest die Frage stellen müssen ob jemand diese Frage überhaupt ernst nimmt.
Oder glaubst Du ernsthaft, das jemand der "richtig" dopt, sich freiwillig meldet?
:lol:

gruzBAM

durchaus
was spricht dagegen? die abstimmung is anonym, d.h. es kann keiner sehn wer wie stimmt und da interessierts bestimmt auch die doper mit wie viel konkurenz sie rechnen müssen.

sicher gibts auch spassdoper, aber dafür wird der eine oder andere auch nein angekreuzt haben...wird sich wohl ausgleichen

bin aber auch eher der meinung dass leute die noch das gewisse etwas brauchen um nach ganz vorne zu kommen eher zu solchen mitteln greifen, die meisten spassfahrer wissen dass sie durch doping uach nie was gewinnen werden, bei leuten die ohnehin unter die top10 fahrn is das schon wieder was anderes
 
Hugo schrieb:
durchaus
was spricht dagegen? die abstimmung is anonym, d.h. es kann keiner sehn wer wie stimmt und da interessierts bestimmt auch die doper mit wie viel konkurenz sie rechnen müssen.

sicher gibts auch spassdoper, aber dafür wird der eine oder andere auch nein angekreuzt haben...wird sich wohl ausgleichen

bin aber auch eher der meinung dass leute die noch das gewisse etwas brauchen um nach ganz vorne zu kommen eher zu solchen mitteln greifen, die meisten spassfahrer wissen dass sie durch doping uach nie was gewinnen werden, bei leuten die ohnehin unter die top10 fahrn is das schon wieder was anderes

Das kann man so sehen, ok.
Ich sehe nur keinen Sinn in dieser Umfrage. Doping bei Hobby-Fahren halte ich für Irrelevant. Ein grosser %Satz kann das schon aus Kostengründen nicht sein. Hobbyrennen fährt man als Vorbereitung auf Lizenzrennen oder aber aus Spass.
Zumindest nach meinem Verständnis.
Wenn ich auf Platz 17 ins Ziel fahre, soll ich mir dann Gedanken machen, ob die Sechzehn Fahrer vor mir vielleicht gedopt sind?
Ausserdem gibt es auch nicht viel zu gewinnen, der Anreiz ist recht gering.

gruzBAMspassdoper ;)
 
Soo, und was steht neues in der BIKE zum Thema Doping?
Ich hab' nur den Titel im Vorbeigehen gelesen.
Irgendwas von wegen "ist unser Sport verseucht" oder so.
Da hat doch sicher ein Redaktuer hier mitgelesen. ;)

Thb
 
Also wenn ich Redaktor wäre, wäre ich doch blöd, wenn ich diese traumhafte Gelegenheit, in das, was tausende Biker beschäftigt, Einblick zu erhalten, ignorieren würde. (Am Satzbau merkt man, dass ich nicht für eine Bikezeitschrift arbeite.) Also sie sind sicherlich unter uns *misstrauisch umschau*)

Dann ists ja lustig, dass wir die Inhalte bestimmen, aber über das Ergebnis klagen.
 
Hallo,
seid mir bitte nicht böse, aber wer als Freizeitsportler dopt, und darunter verstehe ich jetzt nicht den Kaffee und das Aspirin, hat sie doch nicht mehr alle.
Es sollte doch jeder froh sein, in einigen Jahren wegen des Sports einen gesunden Körper zu haben und sich diesen nicht mit so einem Schmarrn kaputt machen.
Ist nun mal meine Meinung !
Viele Grüße
sowosamme
 
Hey sowosamma (<- das frage ich mich übrigens auch sehr häufig),

wieso sollten wir Dir deshalb böse sein?

Aber mE liegen die Dinge für den Hobbydoper nicht so einfach. Der verschafft sich einen kurzfristigen Vorteil unter Ignoranz langfristiger Gefahren. Wenn ich mir überlege, wie viele rauchen und (viel) Alkohol trinken, dann will ich gar nicht drüber nachdenken, was wäre, wenn es Epo und Nandrolon an jeder Ecke zu kaufen gäbe.
 
PREDIGER schrieb:
Na klar dope ich! Ihr etwa nicht?!
...
so eine sinnfreie umfrage gehört ins skurrilitätenmuseum!

frei nach dem motto:
wer frei von suende, der werfe den ersten stein...oder wie...oder was :lol:

so sinnlos isse doch ga nich...ueber 20 leute geben an schonma mit (erlaubten) mitteln experimentiert zu haben....zeigt doch dass es durchaus ne bereitschaft gibt sich vorteile andern gegenueber zu verschaffen wenn diese mit vertretbarem risiko einhergehn...und ich glaub nich dass bei dem punkt jemand schummelt..wieso auch? is ja nich verboten und eigentl. auch nix schlimmes dran

@carmin
was schlagen wir als naechstes thema fuer die bike vor?
wie waers mit:wie sieht richtiges grundlagentraining aus...damit nich immer wieder die gleiche frage kommt :lol:
oder noch besser...beine rasiern oder nicht :lol: :lol:
 
Doping bei Hobbybikern ist bestimmt sehr weit verbreitet. Man nehme doch mal die Top-Fahrer bei den Marathons, die mit starrem Blick und glasigen Augen die Berge hochrasen und eine sehr aggressives Verhalten an den Tag legen. Das kommt bestimmt nicht vom vielen Training.
Erstaunlicherweise gibt es viele Top-Hobby-Fahrer, die jedoch bei vergleichbaren Großen Lizenzrennen oder Meisterschaften nur mittlere Ränge einnehmen. Und das ist alles noch Hobby, auch wenn der Aufwand teilweise sehr groß ist.
 
@ PREDIGER: da müsstest du die Software-dopen. ;)
Schade übrigens, dass du den Sinn der Umfrage nicht erkennst.

@ bikecrazy: genau gegen deine Meinung habe ich diese Umfrage gestartet
"weit verbreitet" finde ich das nicht, wenn 10 von 181 Teilnehmern dopen. :rolleyes:
Der "glasige Ausdruck" kommt davon, dass es auch den Topfahrern weh tut
und das "aggressive Verhalten" ist einfach ein anders Level an Fahrsicherheit.
Für dich sind 50 cm Abstand zu Mitfahrern vielleicht OK, aber Topfahrer bleiben
bei 5 cm noch locker.

Thb
 
bikecrazy schrieb:
Doping bei Hobbybikern ist bestimmt sehr weit verbreitet. Man nehme doch mal die Top-Fahrer bei den Marathons, die mit starrem Blick und glasigen Augen die Berge hochrasen und eine sehr aggressives Verhalten an den Tag legen. Das kommt bestimmt nicht vom vielen Training.
Erstaunlicherweise gibt es viele Top-Hobby-Fahrer, die jedoch bei vergleichbaren Großen Lizenzrennen oder Meisterschaften nur mittlere Ränge einnehmen. Und das ist alles noch Hobby, auch wenn der Aufwand teilweise sehr groß ist.

1. Hobbyfahrer sind bei Lizenzrennen und Meisterschaften nicht Startberechtigt und können somit auch keine Platzierungen im Mittelfeld einnehmen.:rolleyes:

2. Das viele Hobbyfahrer trainieren wie Lizenzamateure und damit 'echten' Hobbyfahren keine Chancen auf Platzierung unter den ersten Fünf lassen, ist ein Verbandsproblem (BDR) und hat mit Doping überhaupt nichts zu tun.

3. Das Du jeden der Dich im Rennen stehen lässt, weil er im Winter fleissig trainiert hat anstatt irgent welchen Unsinn in Foren zu posten, als potentiellen Doper bezichtigst, ist absolut frech und unverschämt. :mad:

Stell Dir nur mal vor, durch einen dummen Zufall gewinnst Du mal ein Rennen ( kann ja sein das die ganzen Doper im Rennen an Herzversagen gestorben sind :D ). Dann stehen da 20/30 Figuren vor dem Treppchen, sehen in Deine Richtung und tuscheln, " na der Erste ist bestimmt gedopt".
Du würdest Dich bestimmt sauwohl fühlen dabei.

4. Ohne über die finanzellen Mittel für Doping zu verfügen, komme ich bei Marathons häufiger in verlegenheit 10-30 Jahre jüngere Hobbyfahrer überholen zu müssen. Wie erklärst Du Dir das?

5. Falls Du immer noch daran zweifeltst, das man auch ohne Doping schnell werden kann, versuch es doch zur Abwechslung mal mit regelmässigen Training statt posten.

@ Thunderbirt
Sichheitsabstand halte ich für total überbewertet. 5 cm sind arg übertrieben, da kann sich ja noch einer durchschummeln. :lol:

gruzBAM
 
FlatterAugust schrieb:
Hi Prediger, willkommen im Club. Was gibt's Neues vom Doc? :D

gruzBAMziehtsicherstmalnegrossespritzeauf


Oh Mann, der große Doc im Himmel hat mir ne gewaltige Kanüle in die Vene gerammt und ne Zweiliterpulle "HeiligGeist", Bethlehem Südhang ins System gejagt. Ich hör die Englein singen und den Teufel fluchen. Wie soll ich von der Wolke jemals wieder runterkommen? Ist übrigens echt interessant für Eure nächste Rennsaison: mit der Abfüllung bin ich omnipräsent!! Der Geist weht, wo er will, heisst es ja, also steh ich mit Euch am Start und bin gleichzeitig schon Erster im Ziel HEHEHEHEHEHEHE!!!!!

...Hicks...jetzt mal ne Frage: wie kann man denn im Ernst glauben, dass diese Umfrage irgendwie repräsentativ ist....wie kann man denn ernsthaft von 10 dopern sprechen, als hätte man es ihnen nachgewiesen...?
Wo doch jeder weiss, dass nur der liebe Gott alles sieht...

In diesem Sinne, Donnervogel, mir erschließt sich hier wirklich kein Sinn!
Nochmal zum Mitschreiben: Ich hab hier als Doper abgestimmt - und damit ist die Absurdität dieser Umfrage schon bewiesen!
 
carmin schrieb:
Dass Du bei Wahlen auch für nichtdemokratische Parteien stimmen kannst -- macht das die Demokratie absurd? :rolleyes:

Real Kapitalistische Demokratie wird schon allein durch die sogenannten demokratischen Parteien ad Absurdum geführt, da braucht es die undemokratischen Alibi Parteien garnicht mehr. :( Aber ich will Dir die Illusion in einer Demokratie zu leben nicht nehmen. Wie sagt der Herr doch so schön " Seelig sind die Ahnungslosen". ;)

gruzBAMzumfrüstückdemokratieschwerverdaulich
 
Zurück