Doppelbrückengabel

Registriert
29. August 2010
Reaktionspunkte
59
Ort
91438 Bad Windsheim
Hallo wollte mal fragen ob man die obere Brücke bündig mit dem Standrohren Verbauen kann,und wie weit müssen die Brücken ausseinander sein, Also Abstand untere zur oberen Brücke

mfg udo
 
Ich glaube das ist von Gabel zu Gabel unterschiedlich.
Bei z.B. einer 35mm-Boxxer meine ich dass der Mindestabstand zwischen den Kronen je nachdem welche verbaut sind zwischen 137 und 142mm sein muss und die obere Krone ca. 2-3mm Abstand zur oberen Kante der Standrohre sollen aber kein muss glaub ich.
 
Hallo
Hab da mal ein Bild ob man das so Montiert oder anders, also auch das mit dem Spacer, werden die Unter oder über die Gabelbrücke gemacht
mfg udo
 

Anhänge

  • mtb.JPG
    mtb.JPG
    34,5 KB · Aufrufe: 254
Können tut man vieles, sollen aber nur weniges ;)

Grundsätzlich machen Doppelbrückengabeln nur in DH Bikes Sinn; insofern sind die meisten Rahmen nicht für den Einbau solcher gedacht bzw. kann es zum Rahmenbruch führen.
 
Wieso willst du an dem Rahmen ne Doppelbrücke fahren? Das macht keinen Sinn ... montieren lässt sichs aber vermutlich. Allerdings wird wohl die Einbaulänge deutlich zu lang sein und der Federweg vollkommen unpassend zum Hinterbau ...
 
Warum glaubst da nichts
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=619352
Und ja es geht das Einbauen und nein der Rahmenhersteller wird dir keine Freigabe für Doppelbrückengabeln geben . Und wenn der Rahmen dann bricht sind alle anderen Schuld . Also laß Vernunft , wenn irgendwie möglich , einkehren .

Vor drei Jahren musste ich leider einen Riss in einer Schweißnaht am Hinterbau feststellen. Dieser wurde von einer, von zwei Bikehändlern empfohlenen, Fachschweißerei neu verschweißt.

Da bricht er wenigstens vorne und hinten gleichzeitig:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Doppelbrücke ist ja nicht gleich ne DH Gabel. Auch wenn ich auch eher sowas befürchte.
Hast du spezielle Vorstellungen warum und was für eine DC Gabel?

Der Rahmen hat eine Vorgabe für die Einbauhöhe der Gabel, wenn diese Höhe deutlich überschritten wird, wie bei einer normalen Downhillforke ala Boxxer, 888, wird der Hebelarm am Steuerrohr zu hoch für die Schweißnähte... Riss, Knack Aua.
Moderne DC Gabeln sind nunmal sehr hoch und nur für wenige Rahmen geeignet, es wird auch nicht jede SC Gabel in deinen Rahmen passen!

Diese hier könnte passen :D:
http://www.schlickjumper.de/parts/bilder/1006100924fg_rs_judyxl99.jpg
Der Sinn entschwebt mir dennoch ;)
 
Ist wie bei Frauen, spezielle Modelle mit customize Optik kosten halt Geld. :)

Recht hast du schon beim Preis, obwohl ich eine einwandfrei funktionierende
GS4 AIR² zufällig hier hätte. :D
 
Eine DC-Gabel macht für alles Federwege unter 200 mm keinen Sinn.
Warum soll man sich den Lenkeinschlag einschränken, wenn es auch anders geht. Und jetzt bitte nicht mit höherer Steifigkeit kommen, auch SC-Gabeln sind so steif, dass man beim Fahren keinen Unterschied merkt.
 
Entschuldige bitte, der TE möchte an sein XC 130mm Rad eine Doppelbrücke montieren.
Er fragt, ob es technisch möglich ist => ja
Er fragt, ob es für seinen Rahmen eine Doppelbrücke gibt => ja

Ob sie dir nicht passt, oder du es unsinnig findest ist dobei ersteinmal irelevant.
Weil, er nicht fragt, ob es sinnvoll ist
er nicht fragt, ob es IBC Style COnform ist und er mit lebenslanger Ächtung zu rechnen hat.

Und ich gestehe, dass ich mein Votec TOX mit der GS4 optisch total toll fand, obwohl es nur ein XC-Hardtail war.
 
Entschuldige bitte, dass ich nicht nur mit ja oder nein antworte, sondern auch noch meine Meinung dazu äußere.
Wenn man immer nur mit ja oder nein antowrten soll, erinnert mich das an das hier:
Frage an Radio Eriwan:
"Wäre es möglich, den Sozialismus auch in der Schweiz einzuführen?"
Antwort:
"Im Prinzip ja, aber es wäre schade drum."
 
1.) In der Schweiz herrscht Kommunismus :D

Ich bezog mich auf diese generelle Ablehnung, macht keinen Sinn, ist eh doof, andere Gabeln sind sowieso besser, wenn du kein DH fährst etc.

Ist doch jedem selbst überlassen, was er wie fährt. => ob es einem pers. gefällt oder man es für sinnvol erachtet ist erstmal egal.
 
Zurück