Doppelbrückengabel

Bau eine geile Gabel ein macht Spass .
https://de.aliexpress.com/item/HIMA...chweb0_0,searchweb201602_1,searchweb201603_52

1952366-0rf5ickhgasl-screenshot_2016_01_19_05_33_57_1_1-medium.jpg
 
Hoffentlich fängt @Roelof nicht an, die immer häufiger werdenden Troll-Threads mit wach-samen Auge zu beobachten und zu handeln.
Es sind schließlich Ferien und etwas Unterhaltung sei dem Moderatoren-Team auch mal gegönnt!
 
@lui25
Eine Doppelbrückengabel sieht natürlich schön nach einem Downhillrad aus.
Allerdings ist das Rad, was du hast, kein Downhillrad. Nicht nur die Gabel macht ein Rad zum Downhiller. Es ändern sich noch ganz viele, weitere Sachen, die nicht die Anbauteile betreffen.
Ein Downhiller hat ganz andere Winkel und Maße als ein Tourenfully. Zudem ist ein Tourenfully nicht für den Einbau einer Downhillgabel ausgelegt. Das kann schlimme Folgen haben - für dich und das Rad.

Was möchtest du eigentlich mit dem Downhiller anfangen?
Ich möchte dir nichts unterstellen, aber ich lese zwischen den Zeilen raus, dass du noch recht unerfahren bist.
Wie lange fährst du denn schon Mountainbike?
Und vor allem: Wo fährst du?
Für die meisten Hometrails in Deutschland reicht ein gutes All Mountain oder Enduro oft aus.
Wenn du keinen Lift hast, sondern selbst hochtreten musst, dann wirst du mit einem Downhiller recht wenig Spaß haben.
In meinen Augen ergibt ein Downhiller nur Sinn, wenn du schon recht gut fahren kannst und regelmäßig in Gebieten unterwegs bist, wo du einen Lift/Bergbahn hast und auch die Strecken entsprechend sind. Unterm Strich: Alpines Gelände, Bikepark.

Und ob sich ein Anfänger mit einem DH-Bike einen großen Gefallen tut, steht auf einem anderen Blatt.

Wenn du bisher nur den Rahmen hast, würde ich dir empfehlen, verkauf diesen wieder und schau nach einem gebrauchten Rad mit 130-150mm Federweg und entsprechender Geometrie. Sowas ist super um fahren zu lernen und du kannst das Rad auch gleichzeitig gut bergauf bewegen.
Und glaub mir: Wenn man fahren kann, ist man damit auch schnell. ;)
 
Für die meisten Hometrails in Deutschland reicht ein gutes All Mountain oder Enduro oft aus.

Vergiss das Trailbike nicht. Da gibt es auch nicht wenige interessante Modelle die auch den ein oder anderen Tag im Bikepark aushalten. Vernünftig aufgebaute Enduros, also mit Reifen >1kg und alles stabil ausgelegt, machen bergauf auch selten so richtig viel Spaß :D
 
Vergiss das Trailbike nicht. Da gibt es auch nicht wenige interessante Modelle die auch den ein oder anderen Tag im Bikepark aushalten. Vernünftig aufgebaute Enduros, also mit Reifen >1kg und alles stabil ausgelegt, machen bergauf auch selten so richtig viel Spaß :D

Natürlich, gerade mit dem "Aufleben" der 29er Trailbikes in den letzten zwei Jahren gibt es da wirklich interessante Bikes.
Aber ich denke, meine Kernaussage kam dennoch rüber: Ein Downhillbike ist für die meisten Regionen Deutschlands eher nicht optimal.
 
Ich denke nicht dass der TE eine wage Vorstellung davon hat, was ein DH-Bike überhaupt ist, geschweige denn dass sich dieses nicht allein über die Gabel definiert.
 
Schau einfach wie viel du für dein Rad noch bekommst und schau dann nach einem guten gebrauchten Downhillrad, obwohl ich an deiner Stelle eher zu einem Enduro tendieren würde.
Und als kleiner Tipp, weil ich das leider schon viel zu oft in Foren etc gesehen habe: Informiere dich AUSGIEBIG. Dieser Sport ist komplizierter und umfassender als die meisten denken. Vor allem bei Umbauten wäre ich vorsichtig...
 
Ein Tour-Rahmen wird sich nie in einen Downhill-Rahmen verwandeln. Höchstens in einen gebrochenen Rahmen.
Die Extreme in meinem Fuhrpark:
-Gudereit S15 (schön günstig): offiziell 100mm, aber funktioniert mit 130mm besser (alte Gabel, baut niedriger)
-OnOne Inbred (schön Stahl): bis 120mm freigegeben, aber funktioniert mit 80mm am besten
Also: Man nimmt die Gabelhöhe, die in Kombination mit dem Rahmen das am besten funktionierende Bike ergibt. Es sei denn, der Rahmen wird dann überlastet weil das Einsatzgebiet nicht zum Rahmen passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir raten ein gebrauchtrad zu kaufen. Wenn das enduro eigenschaften hat, bist du gut bedient. So kannst du auch testen, wie du mit den anforderungen zurecht kommst. Wenn du hier im forum im bikemarkt nachschaust, findest du neben meinem bike noch andere Bionicons mit einer doppelbrückengabel. Das ist keine downhillgabel, sieht aber gut aus und ist einfach selbst zu warten. Damit kannst du gut erste downhill erfahrungen machen, vor allem, weil du damit auch ausgezeichnet den berg hoch kommst!
 
Ich hätte noch ein swoop 200 9.0 von 2016 für ~1600 Taler für dich =) Ist jetzt ne boxxer wc und ne 450lbs feder hinten drin sonst original
 
Ich hätte da einen Vorschlag in dem du mal in einen bikepark gehst dir ein bike ausleihst und dann mal schaust ob dir das biken taucht dann wirst du ja sehen mit welchen bikes man so fährt und was es alles dazu braucht. ich denke der te ist noch sehr jung und hat noch keine Ahnung und das sollte man ihm nicht zum Vorwurf machen nur dass er in Schule besser aufpassen soll.
 
Lieber Luis, nutze die Ferien lieber um die Syntax und Semantik der deutschen Sprache zu lernen. Ist zum Kommunizieren in Foren nicht ganz unerheblich.
 
Ich hätte da einen Vorschlag in dem du mal in einen bikepark gehst dir ein bike ausleihst und dann mal schaust ob dir das biken taucht dann wirst du ja sehen mit welchen bikes man so fährt und was es alles dazu braucht. ich denke der te ist noch sehr jung und hat noch keine Ahnung und das sollte man ihm nicht zum Vorwurf machen nur dass er in Schule besser aufpassen soll.

Sehr guter tip find ich. Und nicht nur nen 200er Federweg leihen sondern mal nen 170er Federweg leihen.

Hab mir vor kurzem nen gebrauchtes Nomad gekauft. Mit 170/160mm. Das geht geil im Bikepark und auch noch ordentlich bergauf wie ich finde.
 
Zurück