Double Agent

Registriert
6. Oktober 2006
Reaktionspunkte
14
Servus mitanand
ich hab vor , mir übern Winter des Edison Frame Kit aufzubauen, weil mein altes Bike doch langsam nervig wird.:mad: So jetzt die Frage: Weiß schon jemand, welche Änderungen für 2008 geplant sind, insbesondere der Gabel? Vieleicht gibts ja doch mal ne Freigabe für die großen Discs, und so´ne 20ger Schnellspannachse wär auch nicht übel. Also, wenn jemand was weiß,event. irgendwelche Termime, dann fleißig posten.
Greets da Fiffi
 
Hallo Zusammen,

ich hab mir am Wochenende das Frame Kit für das Supershuttle bestellt. Für den weiteren Aufbau würde mich interessieren für welche Scheibengröße die Gabel freigegeben ist. Ihr habt das Thema ja schon angesprochen, aber ich hätte gern mal eine fundierte Aussage.

Dank schon mal im voraus

Oigi
 
Hallo Oigi,

das 150mm Unterteil hat immer 185mm Freigabe.
Die größeren Unterteile sind für 200mm freigegeben.

Schönen Gruß
Andi Schmidt
 
Hallo Andi,

ich danke dir, ich dachte ich kann mir da eine 200er Scheibe anbauen. Naja, wird die Bremsanlage ein Stück weit preiswerter.

Oigi
 
Hallo miteinander,

was erwartet mich, wenn ich dennoch eine 200er Scheibe montiere - geht die Gabel dann in die Knie? Das kann doch nicht Euer Ernst sein! Mit einer 180mm Scheibe komme ich auf jeden Fall nicht mehr pünktlich zum stehen, meine Formula mit 200er Scheiben hats letztes Jahr am Gardasee völlig zerlegt. Vielleicht doch das falsche Bike für mich...schade.

Grüße
Wolli
 
Hallo Wolli,

es heißt nicht, dass es Dich damit zerlegt, oder dass es lebensgefährlich ist,
aber Ich kann Dir keine Garantie darauf geben. Das ist etwas anderes.

Allerdings wundert´s mich: Ich wiege über 90 Kg und bin kein Kind von Traurigkeit - Ich fahre ne 180er Scheibe und das passt zu 95% ....


Schönen Gruß
Andi Schmidt
 
Hallo Andi,

leider bin ich ein wenig schwerer und bei mir hat es zum Glück immer zu 100% gepasst. War aber das ein oder andere Mal verda**t knapp und nur das gute Reaktionsvermögen diverser Wanderer hat Schlimmeres verhindert.

Trotzdem: Woran liegt es, dass eine Doppelbrückengabel nur mit kleinen Scheiben gefahren werden darf? Sogar meine olle Reba darf mit 200er Scheiben fahren und die wirkt gegen eine DA ziemlich schwächlich...

Grüße
Wolli
 
Hallo Andi,

nachdem meine letzte Antwort nun schon ein paar Stunden alt ist hat sich mir noch eine Frage aufgedrängt: Du sagtest bei Verwendung einer größeren Scheibe würden eventuelle Garantieansprüche erlöschen. Mit welchen Folgen müsste ich denn rechnen? Können die Stand-, bzw. Tauchrohre brechen? Werden eventuell zu große Kräfe in das Lenkkopflager geleitet, so dass es zum Rahmenbruch kommen kann? Oder verschleißen lediglich die Lagerbuchsen in den Tauchrohren schneller - ein Risiko, das ich einzugehen bereit wäre. Wie sieht das worst case scenario aus?

Grüße
Wolli
 
Hallo Wolli,
sollte irgendwas am Unterteil einreißen, könnten wir das nicht auf Garantie tauschen, aber man muss klar sagen, dass Ich das noch nie gesehen habe.

Mehr sage Ich nicht. Doch - zur Erklärung:

Eine Gabelunterteil ist aus Spritzguß. Für dieses Verfahren benötigt man eine Form und diese kostet in diesem Fall ca. 65.000 USD.
Wir machen jetzt eine neue Form die man freigeben kann, aber
Ich hoffe Ihr versteht, dass man nicht alle paar Monate so eine Form schnitzen kann.

Gruß
Andi Schmidt
 
Bei den aktuellen Wechselkursen kommt ihr ja beim USD-Kauf vor Zoll und Steuern noch gut weg :daumen:

Effektiv würde ich eher versuchen, die Bremsperformance von meiner 180er Scheibe zu erhöhen (andere Beläge, andere Scheibe, komplett andere Bremse) als das Risiko eines Garantieverlustes einzugehen.
Aber ich hab - bei 67kg Lebendgewicht - auch leicht reden ;)
 
Guten Tag -
Der Gedanke ist gut, aber das ist der Umrechnungskurs !
In der Ursprungswährung hätte dir der Wert nix gesagt (-;

Ausserdem: Stimmt !
Wenn Du ne gute Bremse hast, dann dürfte das für Dich kein Problem sein adäquat zum Stehen zu kommen.


Schönen Gruß
Andi Schmidt
 
'N bisserl wenig Reifenfreiheit hat sie ja schon für eine All Mountain bis Enduro Gabel, die Double Agent.

Über meinem ziemlich abgefahrenen Fat Albert (2,35") sind grad noch 8 mm Luft. Bei einem neuen Reifen mit halbwegs vernünftigen Profil in den üblichen 2,35" wie der Muddy Mary dürften da einige eingefangene Steine gegen die Brücke schlagen - oder durchschrammen, weil die Brücke ja recht tief ist bei langsamer Einengung, dabei hoffentlich nicht das Vorderrad blockierend.

400_6261366465613433.jpg


Ich hoffe mal daß die Gabel das auf Dauer aushält. Ein wenig wunderts mich ja schon, daß eine derartig breite Gabel so unnötig wenig Platz nach oben hat.

ciao Christian
 
Servus,

also ich fahre jetzt schon seit Ende April (ca. 30 000 Shuttle-Trail-hm bergab) ne 2,5 Muddy Mary vorn und habe bislang überhaupt keine Probleme gehabt.
Viel Platz ist da aber wirklich nicht.

Gruß
Michi
 
Ich habe ja Ende letzten Jahres ueberlegt bei meinem SS auf die FR-Gabel umzuruesten. Letztendlich ist es am Preis gescheitert.
Um die finanzielle Angelegenheit etwas zu entschaerfen dachte ich an einen Verkauf der "alten" DA. Nun frage ich mich ob man beim Verkauf nur an Bioniconbesitzer herantreten kann oder ob die Gabeln trotz ihres Spezialsteuersatzes auch an andere Raeder passen.
Ich denke wenn ueberhaupt sollte Platz fuer ein 1,5" Headset sein?!

Wenn ihr Erfahrungen oder schon aehnliche Gedanken hattet, her damit. Oder ist es besser sich gleich an Bionicon zu wenden?

Danke erstmal

Oigi
 
also das würde mich auch brennend interessieren. kann man eine bionicon gabel an andere bikes bauen oder umgekehrt - andere doppelbrückengabeln ans bionicon? wo kann ich denn evtl. meine 2007er gabel+ kartusche anbringen und evtl auf die fr aufrüsten. nimmt bionicon das wieder in zahlung??
irgendwie ist man schon sehr abhängig. brauch auf jeden fall ein grösse l bike. mein ss-grösse m verkauf ich wieder
 
hab ich schon, bis montag rechnen sie mir mal einige sachen aus. hab auch jetzt einen händler in der gegend gefunden der mir auch einige preisaufstellungen mal macht.. ein ironwood 2008 wäre aber nach wie vor mein ziel...
 
also das würde mich auch brennend interessieren. kann man eine bionicon gabel an andere bikes bauen oder umgekehrt - andere doppelbrückengabeln ans bionicon? wo kann ich denn evtl. meine 2007er gabel+ kartusche anbringen und evtl auf die fr aufrüsten. nimmt bionicon das wieder in zahlung??

wie ist den nun der aktuelle stand in der hinsicht! kann man nun die gabel an anderen rädern verbauen oder nicht? oder kann man eine andere gabel an ein bionicon schrauben?
und wie ist den nun die aktuelle freigabe bei den bremsscheiben?
 
Zurück