Double Agent

@ Resibiker:
Das kann theoretisch schon sein, weil eine Zugstufenkartusche normalerweise auch unter Druck steht. Sie fährt also auch von alleine aus. Wenn du jetzt den Druck in deinem System nicht angepasst hast, dann unterstützt diese Luftfeder in der Zugstufe in gewissem Maße auch deine eigentliche Luftfeder. Das erklärt auch, dass sie sich "fester" anfühlt. Normalerweise müsstest du also ein kleines bisschen weniger Druck im System fahren können, um effektiv aufs Gleiche zu kommen. Da der Druck in der Zugstufenkartusche aber denke ich ab Werk immer gleich ist, sollte es stark vom Fahrergewicht abhängen. Fährst du also ohnehin mit viel Druck (weil du schwer bist), dann wird sich die Zugstufenfeder prozentual nicht so sehr auswirken, wie bei einem leichten Fahrer.
Kurz und knapp versucht die Zugstufe deine Gabel auseinanderzuziehen, und das natürlich auch im abgesenkten Zustand. Deswegen wird die Gabel mit Zugstufe wohl etwas weniger stark absenken. Ob´s nun ganze 3cm sind, kann ich natürlich nicht sagen. Probiers doch einfach nochmal ohne Zugstufe aus. Würde mich auch interessieren.
 
so ich habs, da deine aussagen mich doch sehr verunsichert haben, nochmal nachgeschaut und es heißt haftreibung jedenfalls laut einigen universitäten und meinem technische mechanik buch und meinem tabellenbuch. der koeffizient interessiert mich da ich in der beschichtung evtl eine verbesserung für die gabel sehe.
 
Das ist schon richtig, dass es oftmals so bezeichnet wird. Es gibt aber keine Haftreibung. Entweder etwas haftet oder etwas reibt. Versuch dir doch mal etwas "Haftreibendes" vorzustellen. Wenn Dir etwas einfällt, lass es mich wissen. Und die Idee mit der verbesserten Beschichtung würde mich auch mal interessieren.
 
ob es sinn macht das so zu nennen oder nicht aufjedenfall heißt es so :D
ich weiß ja nicht was für eine beschichtung da momentan drauf is aber zb. xylan oder dlc wäre evtl ne alternative.
 
Gut, lassen wir das.
Wie war denn eigentlich deine Frage gemeint? Wolltest du für deinen Eigenbedarf etwas optimieren? Oder willst Du Bionicon eine bestimmte Beschichtung vorschlagen?
Lass doch einfach deine Standrohre mal neu beschichten und berichte über das Ergebnis.
 
@Resibiker

habe seit Oktober auch ein Zugstufenkartusche im Supershuttle nachgerüstet.
Gestern vor der Tour habe ich mein System neu eingestellt, da ich ca. 5kg "weniger als vorher" wiege.

Fakten:

Fahrergewicht: 78kg
Luftdruck : 3 bar
Zugstufe 3-4 Klicks zugedreht für relativ ebenen Untergrund und nur 1-2 Klicks zu, bei Wurzel- bzw. verblockten Trailpassagen.

Hatte vor Tourbeginn noch etwas Öl unter die Dichtlippen pipetiert - lief ausgezeichnet!
 
ich wollt das erstmal für den eigenbedarf optimieren, bietet sich halt bei der doubleagent an weil man die rohre ja problemlos ausbauen kann. sollte das ergebnis gut sein würde ich das bionicon selbstverständlich nicht vorenthalten. bin mir halt net sicher was für eine beschichtung da momentan drauf ist werd wohl die tage mal anrufen.
 
@Sackmann und mäxx: Danke für eure info.

Habe auch schon einiges in punkto einstellung des systems ausprobiert! das funktioniert gut für DH aber beim CC ist dann der hinterbau zu weich, bin jetzt wieder bei normal druck für mein gewicht angekommen. Bin am freitag gefahren mit der zugstufe halb zugedreht !! Das ging ganz schön in die Arme:( da bin ich jetzt die hälfte runter.

Meine Facten:
Fahrergewicht: 85kg (ausrüstung inbegriffen +10% im system und dämpfer druck)
Luftdruck : 2 bar 2.25"NoTubes
Zugstufe 6 Klicks
 
Also ich würde an deiner stelle die Zugstufe an der Gabel ausnahmslos komplett offen fahren. Ansonsten wird die Gabel zu träge. Die Bionicon Zugstufe ist schon sehr langsam, dass heißt, sie könnte selbst in der offensten Position etwas schneller sein. Bist du sie schon komplett offen gefahren? So wie es aussieht hast du den PVA Dämpfer, richtig?! Für CC kannst du doch eine der beiden Plattformeinstellungen nutzen. Allerdings sollte es kein Problem sein, ein Edison so einzustellen, damit es universell gut funktioniert.
Heißt Normaldruck, du fährst nach Richttabelle auf dem Rahmen.
 
Normaldruck ist nach richttabelle auf dem rahmen, jetzt wieder.
Bin aber länger weniger druck gefahren vor allem beim DH.Werde mal die zugstufe ganz offen fahren und mal fühlen wie sich das fährt.
 
Zurück