Downhill World Cup 2024 – Bielsko Biala: 8 schnelle Bikes aus der Boxengasse – Powered by FOX

Downhill World Cup 2024 – Bielsko Biala: 8 schnelle Bikes aus der Boxengasse – Powered by FOX

Wir haben uns in der Boxengasse umgeschaut, wie sich die Teams und Profis auf die neue Strecke in Polen vorbereiten. Hier gibt's nicht nur den Specialized-Prototyp, sondern auch das neue Bike von Danny Hart und bekannte Arbeitsgeräte von Andi Kolb, Camille Balanche und weiteren.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Downhill World Cup 2024 – Bielsko Biala: 8 schnelle Bikes aus der Boxengasse – Powered by FOX

Auf welcher Maschine würdest du am liebsten die Strecke in Szczyrk fahren?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Downhillrider

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Der Trend zu weniger progressiven Hinterbauten setzt sich nachhaltig fort. Interessant nach einer Phase in der es gar nicht progressive genug sein durfte...

Kurze technische Verständnisfrage: warum nochmal setzen so viele neuerdings mit zusätzlichen Kettenumlenkungen auf vom Dehpunkt unabhängige Kettenlinien? Danke.
Lange Jahre wurde ja Kettenlinie am Dehpunkt als das Non plus ultra verrkauft...
 
Kurze technische Verständnisfrage: warum nochmal setzen so viele neuerdings mit zusätzlichen Kettenumlenkungen auf vom Dehpunkt unabhängige Kettenlinien? Danke.
Lange Jahre wurde ja Kettenlinie am Dehpunkt als das Non plus ultra verrkauft...
Die Kettenlinie wird mit der Umlenkung zum hohen virtuellen Drehpunkt verlagert.
 
Für alle die gerne das Cube endlich mit 27,5" hinten fahren wollen...

https://www.mtb-news.de/forum/t/cube-two15-mullet-projekt.983765/#post-19225306

435381915_1429289134360338_8947352951366303188_n.png
 
Frechheit diese angebliche Ähnlichkeit der Lewis mit Trickstuff anzubringen, Lewis viel geiler bestellbar, Ningbo ich hau mich weg, aber krass wie die sich mit Geld in den Markt drücken.

Das Spezi ist Wahnsinn, ein Rad was man ne Weile bestaunen kann mit den ganzen abgefahren Details!

Das Cube ust tatsächlich ziemlich schick!
 
Die Lewis-Bremse sieht sehr gut aus, die Werbung wirkt!
Was für mich vollkommen unverständlich ist: Was hat GT mit seinem Logo gemacht? Das lässt nicht nur die große Geschichte der Marke und des Logos außer Acht, sondern sieht wie ein Testplot des Praktikanten aus. Vollkommen austauschbar.
 
Und daraus folgt dann rein technisch...? :)
Die Raderhebungskurve zB ändert sich ja dadurch schonmal nicht...
Die Raderhebungskurve ändert sich durch den virtuellen Drehpunkt. Um den daraus folgenden Pedalrückschlag zu reduzieren, wird die Kette am Drehpunkt auch umgelenkt.
 
Naja schon. Die haben diese Art von Hinterbausystemen doch eben wegen der erzielbaren Radhebungskurven und die Kettenumlenkung ist eine notwendige Folge.
Ich glaub ihr habt mich falsch verstanden; mir gehts nicht um die tatsächliche Position des Drehpunktes, sondern um die Position des Umlenkröllchen. Bislang war es Credo das der Drehpunkt und die Kette möglichst auf einer Ebene liegen sollten (die 90er und frühen 2000er mal außen vor...). Commencal waren IMHO im WC einer der ersten die das Umlenkröllchen verstellbar gemacht haben. Und einige haben spätestens dieses Jahr nachgezogen.
Meine Frage hat übrigens nichts mit High P, Mid P oder Low P zu tun. YT zB verwendet sogar eine Umlenkrolle am LP.
Und Mullaly zB explizit keine am MP...
Also nochmal: welchen technischen Parameter versuchen die Hersteller damit zu beeinflussen? Und warum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lässig die ganzen bremsvariationen. Das ja schlimmer als im forum.
Da wir jetzt bremskraftmässig am zenit angekommen sind bräuchte es als nächstes wohl eine bremskraftregelung.
 
Ich glaub ihr habt mich falsch verstanden; mir gehts nicht um die tatsächliche Position des Drehpunktes, sondern um die Position des Umlenkröllchen. Bislang war es Credo das der Drehpunkt und die Kette möglichst auf einer Ebene liegen sollten (die 90er und frühen 2000er mal außen vor...). Commencal waren IMHO im WC einer der ersten die das Umlenkröllchen verstellbar gemacht haben. Und einige haben spätestens dieses Jahr nachgezogen.
Meine Frage hat übrigens nichts mit High P, Mid P oder Low P zu tun. YT zB verwendet sogar eine Umlenkrolle am LP.
Und Mullaly zB explizit keine am MP...
Also nochmal: welchen technischen Parameter versuchen die Hersteller damit zu beeinflussen? Und warum?
die position der kettenumlenkung beeinflusst antisquad und pedal kickback.

Geht es dir jetzt um die position der umlenkung oder wo die befestigt ist?
 
Geht es dir jetzt um die position der umlenkung oder wo die befestigt ist?
Ich versteh deine Frage nicht ganz, aber ich würde sagen beides. :)


@Redaktion
Ich fände es spannend da mal mehr Details zu erfahren. Also warum welcher Fahrer für welche Strecke welche Position bevorzugt. Oder warum manche keine Verstellbarkeit bevorzugen. Und und...
Gibts bestimmt inforrmative Podcasts zu, aber ich hasse halt den aktuellen Trend zu Podcasts und Videos (auch hier). Ich mag die klassische Kombination aus Fotos und Buchstaben im Journalismus... ;)
 
Beim YT wird heute nach Strecke wohl die HP Kettenführung genommen oder halt normal ohne Umlenkung. Spart man sich O'Chain vermute ich
 
Mir gefällt nach wie vor Kolbis Atherton am besten. Die Machart sowie die unaufgeregte und edel schlichte Optik finde ich einfach klasse.

Insgesamt aber alles fette Highlight-Bikes :).
 
Ich versteh deine Frage nicht ganz, aber ich würde sagen beides. :)


@Redaktion
Ich fände es spannend da mal mehr Details zu erfahren. Also warum welcher Fahrer für welche Strecke welche Position bevorzugt. Oder warum manche keine Verstellbarkeit bevorzugen. Und und...
Gibts bestimmt inforrmative Podcasts zu, aber ich hasse halt den aktuellen Trend zu Podcasts und Videos (auch hier). Ich mag die klassische Kombination aus Fotos und Buchstaben im Journalismus... ;)
Die Bikes mit Umlenkung haben das Röllchen in einer Position die abgestimmt ist auf ihren Virtuellen Drehpunkt (bei Mehrgelenkern kann der ganz anders positioniert sein als die Lagerpunkte, und zusätzlich über den Federweg wandern).
Außerdem liegen die virtuellen Drehpunkte bei den Bikes hier, die Umlenkungen haben, deutlich höher als bei "normalen Bikes". Daher ist das durchaus vergleichbar mit einem Eingelenker bei dem der Drehpunkt nahe der Kettenlinie liegt, nur dass man die Kettenlinie dahin legt wo man gerne den Drehpunkt hätte (so grob jedenfalls).
Außerdem haben solche Bikes bei oft ordentlichen Antisquat, recht wenig Pedalrückschlag, was die Federung freier arbeiten lässt.
 
Zurück
Oben Unten