Downhiller= freerider

boxxer 567 bis 568 ebenso wie boxxer wc / alle 200 mm gabeln mittlerweilens.
fox forty auch
888 ab 2008 auch .
bos weis ich nicht auswendig.

die 180 mm sc gabeln in dem bereich bauen eigentlich genauso hoch .
totem / 66 / 565 mm.

unterschied : beifreiheit... :) und durch den mehr an federweg sind die dc ' s oft etwas sensibler. isdt nichtmehr viel . das ist wurscht.
optik: was die gefällt.

jeder rahmen hat ne vorgesehene gabeleinbaulänge. die musst du beim rahmen nachgucken.

sollte sie 565 sein ,

kannst du alles einbauen . DC 200 oder SC 180. oder 170 von ner älteren sorte ... oder oder. :)
 
ich meinte jetz die boxxer ride mit uturn von 133-178 ;) möcht ja ne 180er gabel fahren dass das alles schön zum hinterbau passt
die ride wäre haltan sich ziemlich geil weil sie doch sehr variabel is wenn ich auch mal bergauf will oderso zwecks uturn und motion control
aber da bin ich mittlerweile von ab dass das dringend nötig is
aber laut sram page haben die 200mm boxxer 585 wenn ich mich nich verlesen hab?
und die manitou travis sind ja auch länger
deswegen bin ich einfach ein wenig verwirrt ^^
bin mittlerweile schon am überlegen ne super t von 07 zu nehmen, die rcv mit 185mm die dürfte ne passable länge haben, rcv wäre mir absolut ausreichend und freeride spezifisch is sie auch noch
noch dazu irgendwie individuell weil sie keiner fährt :lol:
 
gabs 05 und 06
aber is angeblich wie gesagt sehr kurz, sackschwer und sehr anfällig
was is denn an rcv auszusetzen? rebound compression reicht mir völlig
will ja kein dh race fahrn oder so...
http://www.sram.com/_media/techdocs/2009 RockShox Axle2Crown.pdf
hmmm okay du hast recht 568 ^^ und 548 für die ride bei 178mm is halt schon etwas knapp... werden aber in letzter zeit öfter verkauft
und die seite die du hast is irgendwie schon sehr hilfreich ^^
 
gabs 05 und 06
aber is angeblich wie gesagt sehr kurz, sackschwer und sehr anfällig
was is denn an rcv auszusetzen? rebound compression reicht mir völlig
will ja kein dh race fahrn oder so...

kenne die boxxer ride nicht, aber was du schreibst ... solltest nochmal nach einer anderen gucken :)

die sache mit der rcv:
bevor du dir für 400 euro ne neue super t pro rcv holst,
kauf dir eine gebruachte rc 2 oder rc3 (meine ist dir bestimmt zu teuer :lol:) , da funktioniert die dämpfung um welten besser.:daumen:
und die haben auch nur rebound und compression.

kaqnnst dir aber auch ne gebruachte neue boxxer kaufen , die sind leichter als die marzokken.

bei den marzokken musst aber wissen :
die bis 2007 haben hohe einbauhöhe , 575 oder sowas / aus dem gedächtniss. guck mal da in die ridemonkey seite die ich dir geschickt hab.
ab 2008 sind sie in der bauhöhe und in der lebenserwartung niedriger.
wenn du eine neu kaufst ... kriegst aber bei problemen ein neues casting.

oder doch ne einfachbrücke ?

gruss
 
ne neue mz will ich überhaupt nich also seit 08... und die super t würd ich gebraucht kaufen gibts ja schon für 150 teilweise
ne neue boxxer will ich auch garnich die sind hässlich, spätestens 2009
an ne 66rc2 eta oder rc2x hab ich noch gedacht
die super t hätte mir halt gefallen weil sie schön schlank und individuell is
und egtl is mir ne lange einbaulänge fast lieber als ne zu kurze
aber so bin ich wohl weiter auf der suche, der ridemonkey post is aber ne super hilfe, danke dafür schonmal :daumen:
 
@frostydragon

Guck dich doch mal im Suntour Forum nach der Durolux in 180mm um!
Wenn du keine Vorurteile hast, könnte die interessant sein. Einbauhöhe 565mm aber stufenlos bis auf 140mm absenkbar! Die Gabel ist echt eine Alternative und dabei unschlagbar günstig und leicht. kostet neu um 300€ und gibt es 2010 auch mit Druckstufendämpfung!
 
die durolux hab ich mir schon angeschaut
vom prinzip intressant aber ich will keine luftgabel deswegen fällt die absolut weg
was mir noch in den sinn kam war ne domain oder lyrik uturn nach oben getravelt... aber die einzige methode die dazu bisher kursiert erscheint mir nich sehr sinnreich
 
ich seh bei ridemonkey grad dass die travis dc mit 180mm dann dierichtige länge hätte... die 200er hat laut dem thread 585 dann müsst die 180er ja 565 haben
die gefiele mir sogar ^^
 
Also "back to the Roots" habe mal in youtube gestöbert und bin auf einen Freerideevent gestolppert namens"Chatel Mountain Style" wo die meisten Fahrer nicht über 160mm Federweg fahren und die machen echt krasse klamotten, sagt mir das mein Bike defenitiv top ist und wirklich viel Technik dahinter steckt! überzeugt euch selbst:
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=WWIMA37hAko"]YouTube- Chatel Mountainstyle 2009 - Freeride[/ame]
 
also die meisten die da gezeigt wurden sind aber auch slopestyle/big air gefahren so wie ich das sehe, das is ja mehr übergroßes dirt, die fahren meistens nur 140-160mm
die die da mehr dh fahren haben auch dcs mit 200mm, aber die brauchst du wie schon oft genug gesagt wurde nich wirklich, weil 160 schon ganz allgemeintauglich is ;)
 
@frostydragon: Da werden ganz viele Scott Voltage FR gefahren,entweder mit einer Fox 36 oder einer Mazocchi 55.Aber das ist extra der Freeridepart aus diesem Kontest! ansonsten stimme ich dir zu! Ausserdem wurde mein Bike in der Ausgabe der "Mountainbike Rider" als Big Mountain Freerider annonciert. Also alles gut,freu mich schon wieder auf regelmäßige Ausritte wenn das Wetter es wieder zuläßt
;)
 
du bist zeitschriftenverseucht und filmverseucht im kopf :)
lös dich mal von dem schmarrn was profis fahren und wer was irgendwie bewirbt.

dh = dc , 200 mm federweg => manche nennen es auch freeride ;)

und freeride ist nicht was da im video vorkommt.

zu deiner federwegsfrage :
fahre ungefedert , aber auch big bikes.
hat beides seinen reiz.
aber immer mit richtigem untergrund unter den reifen .
mfg
 
@teatimetom: Woran orientierst du dich? Ich mein du hast mir schon viel vermittelt z.B. das es viel auf Technik/Geo ankommt, egal wieviel Federweg man hat.Ich freu mich auch einfach nur drauf mit meinem Bike Trails und Parks zu rocken und an der Technik zu arbeiten.Nur das geschehen in der Szene wird viel gesteuert von Zeitschriften, Videos sowie die Pros die diesen Sport groß gemacht haben.Erläutere mir wie man sich nicht verseuchen lassen kann, wenn man nicht drum rum kommt damit konfrontiert zu werden !
 
uff. ganz schwierige frage mit der orientierung.

warscheindlich trial and error bei mir.

habe früher mit dicken freeride und dh bikes (demo, sx-trail, rm switch) versucht normale touren und trails zu fahren .
kommt jetzt auch auf deine örtliche situation an , jemand in den alpen / mittelgebirge
hat da ganz andere ansprüche wie ich mit meinen 100 m hohen jurahügeln.

allerdings war es bei unseren jurahügeln immer so:
15 minuten schieben für eine minuate abfahrt. mehrfach blöd: bist ziemlich durch wenn du das 3 -5 mal machst am tag, die abfahrt... reizt das material nicht aus... und geht zu schnell und fluffig vorbei.

also in den park mit den schweren big bikes, die dürfen nur mehr raus wenns wo nen lift gibt :)


dann hab ich mal nen starren singlespeeder getestet, und MIR PERSÖNLICH macht es viel mehr spass mit dem ding zuhause zu fahren. bergauf kurbeln ist irgendwie möglich, bergab hat eine viel grössere intensität .... weil man auch mal linien suchen muss wo es wurzelig wird .... dadurch irgendwie auch viel mehr spass.

ich kann mir aber auch ein antribsneutrales cc fully vorstellen, wenn ich mal wo geld finden sollte.

oder einen etwas grösseren light freerider... oder allmountain wies heutzetage heisst.
speci stumpjumper oder enruo.

langer text:
eigentlich wollte ich nur sagen :
kommt ganz auf dich an und deine vorlieben ;) , probefahren, und mehrere bikes anschaffen :D

mfg
 
@teatimetom: Ja nu ich habe nicht die erfahrung mit so vielen verschiedenen Versionen von Fahrrädern machen können.Ich hatte von 99-2008 ein Bulls Rad,mit dem ich durch die Wälder gefahren bin.Dann kam o8 das Canyon,ich war schon immer jemand gewesen der den kick gesucht hat und immer schon geheizt ist! Naja was mit dem Bike möglich war.Dann bekam ich das Torque und meine interressen wechselten zum richtigen "Freeriden"! So und was machst du wenn du dich in etwas neues einlebst, du richtest dich auf Ziele in der Szene ein und schaust dir da einiges ab. und natürlich wirst du Verseucht,weil du ja erstmal nur diese Fixpunkte hast,so und dann kommen erst eigene erfahrungen dazu.Jetzt sag mir mal wie ich bei den heutigen Marktpreisen es schaffen soll mir mehrere Bikes in den Keller zu stellen um rauszubekommen was mir am meisten Spaß macht ;)
 
ja klar dann bleib ich lieber bei meinem Rad,bevor ich mich an den Bahnhof stelle und mir von irgendwelchen Fremden den Finger in den Po stecken lasse und denen einen ......... um mir ein neues Bike finanzieren zu lassen :lol: ! Ich denke das du mit deinen anderen Beiträgen ,bessere Ideen hattest und auch mehr recht! Ich denke ich habe verstanden das es beim Freeriden ums Riden geht egal was du für ein gerät unterm Arsch hast weil du immer die richtige Technik brauchst. Naja und wer weiß vielleicht ergibt sich ja noch mal die Chance das ich noch mal eine andere Fahrgelegenheit bekomme
:daumen:
 
Hallo Leute, ich habe nach 5 Jahren mein Canyon verkauft und mir mal eine Big Bike Variante zugelegt um mal zu sehen wie das ist und klappt;) habe mir das ScottVoltage fr 20 geholt. und bis jetzt bin ich voll begeistert da ich ja hier viel Hometrail und tour fahre brauch nur ein paar dünnere Reifen dann ist gut diese :daumen:
 
da frag ich mich jetz allerdings wo das upgrade vom torque is, das is egtl n super freerider

wobei nach 5 jahren... darfs auch mal was neues sein ^^
 
ich habe eigentlich nicht mehr viel verändert, und da ich so was ja schon mal über legt hatte etwas dicker es zu fahren bot sich das teil jetzt an! außerdem haben alle meine Kumpels sich neue Bikes gekauft, da kam ich ziemlich in Zugzwang:lol:
 
Zurück