Drehmomente, schon wieder...

Registriert
26. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich kann ja die Suchfunktion nutzen, und habe auch gefunden was ich wollte:

http://mtb-news.de/forum/showthread.php?t=145361&highlight=drehmoment

(frage mich auch, ob das aktuell ist für meinem ESX6 2006)


Mein Problem damit ist, dass ich einfach nicht kapiere was ist was (bin Ausländer, will nicht damit nerven, aber leo kann mir nicht wirklich helfen). Ich wäre dann dankbar, wenn jemand mir helfen könnte, bzw. die Legende von der Bild ergänzen könnte:



Vielen Dank im Voraus!
Gruss
Jan
 
Das witzige (oder auch nicht) ist die Tatsache welches mir Herr Scheffer in Person am ersten Tag der Eurobike 2006 mitgeteilt hat, daß den Anzugsmomenten sowieso zuviel Beachtung geschenkt wird... man sollte die Schrauben seiner Aussage zufolge einmal richtig (!!!) ordentlich anziehen (ohne Hebel), dann lösen und wieder "handfest" anziehen. ich hab zwar nen Drehmomentschlüssel, verfüge aber (wie ich meine) über ein gesundes Maß an Fingerspitzengefühl. Was bei mir auch immer funktioniert hat...
 
1 Schraube am Kettenstreb Gelenk(4-Gelenker) Canyon 20-25
2 Umlenkhebel an Sitzstrebgabel(4-Gelenker) Canyon 9-11
3 Distanzstäbe an Umlenkhebel(4-Gelenker) Canyon 12
4 Umlenkhebel an Rahmen(4-Gelenker) Canyon 20-25
5 Dämpferschrauben(mit Kunsstoffbuchsen) Rock-Shox 17-22
6 Dämpferschrauben(mit Kunsstoffbuchsen) Rock-Shox 17-22
7 Zentralschraube der Konuszapfen (alle Typen) Canyon 9-11
 
@aemkei77
Vielen Dank!!!

@Hupert
Ich stimme dir total zu. Aber ich bin echt ein Hobby Mechaniker, und habe dieses Fingerspitzengefühl noch nicht weit genug entwickelt: ich fühle mich einfach sicherer mit einem Drehmomentschlüssel (und die Schrauben auch :) ). Außerdem, habe ich das ganze Hinterbau zum erstes mal gestern auseinandergebaut: ich war sehr überrascht zu sehen, dass 2 Kugellager ( 1 x No 4 + 1 x No 7 ) in einem ziemlichen schlechtem zustand waren ( No7 könnte ich sehr schlecht drehen, No 4 Überhaupt nicht!). Ich habe die "Industrie" - Kugellager mit Öl gespritzt und "bearbeitet", und jetzt drehen sich die beide wieder. Ich frage mich nur, ob das auch zu tun hat mit dem Anbau-Drehmoment, oder ob die KL einfach nur zu belastet waren wärend der Fahrt... Die KL scheinen sowieso undichte billige Dinge zu sein: die beiden No 7 haben Rost rausgespuckt, als ich die mit Öl gespritzt habe. Naja, deswegen zahlt man auch weniger, so ich kann mich nicht beklagen. Bin sowieso mit dem Bike zufrieden.
 
5 Dämpferschrauben(mit Kunsstoffbuchsen) Rock-Shox 17-22
6 Dämpferschrauben(mit Kunsstoffbuchsen) Rock-Shox 17-22
Das kann aber nicht stimmen, weil wenn man diese Schrauben mit mehr als 12 Nm anzieht, ist die Schraube ab (ist mir selber passiert). Für diese Schrauben nehme ich mittelfeste Schraubensicherung und ziehe sie mit 11 Nm an. Irgendjemand hat hier mal geschrieben Canyon empfiehlt 10-12 Nm.

Bei den anderen Schrauben weiß ich es auch nicht, kann mir aber vorstellen, dass die dann auch nicht stimmen.

aemkai77: Diese Angaben hast du aus dem Canyon Handbuch ? Das scheint mir aber nicht so aktuell zu sein.

Die Aussage von Lutz zeigt mir langsam, was ich von dem Typen zu halten habe :lol:
 
Ich frage mich ob die Drehmomente für 5 und 6 stimmen.
Gemäss Liste sollten bei Manitou-Dämpfer die Schrauben mit 20...25Nm angezogen werden. Ich fand diesen Wert etwas hoch, sodass ich vor einem Jahr bei Canyon nachgefragt habe.
Per Mail wurde mir damals mitgeteilt, dass ich die Schrauben nur mit 12Nm anziehen soll.
 
@cos75
die Angaben sind aus dem vom Threadersteller verlinkten post. Ob sie stimmen, keine Ahnung. hab sie nur dme Bild zugeordnet
 
Jetzt hab ich auch mal ne Frage. Der Drehmoment für die Dämpferaufnahmen liegt ja bei 10-12Nm. Da die Verwendeten Schrauben mit Loctite behandelt wurden, ist doch der DMS für die Katz oder? Das Zudrehen der Schrauben ist mit Loctite doch schwerer, d.h. der DMS schlägt früher durch. Korrigiert mich mal, wenn ich falsch liege.
 
m. M. nach ist es eher leichter mit Loctite (hast du das schon mal benutzt), da es ja sehr flüssig ist und am Anfang eher eine schmierende Wirkung hat. Insgesamt glaube ich aber nicht, dass der Unterschied allzu groß ist, wenn gleichmäßig bis zum gewünschten DM angezogen wird.
 
Wieso sollte das Zudrehen der Schrauben mit Loctite schwerer sein?
Ich glaube, dass Ashtray die Schrauben mit getrocknetem Schraubensicherung wieder anschraubt.
Mittlerweile, habe ich meinem Rad wieder zusammen geschraubt, und bin ein bisschen enttäuscht. Ich habe rausgefunden, dass das Grund warum die eine KL "No 4" blockiert war, ist weil entweder die Schraube nicht "gerade" schrauben werden kann, oder das Gewinde nicht Senkrecht ist.
Ich fühle natürlich beim fahren, oder einfach trauf sitzen, überhaupt nicht. Funtionsweise ist das egal, aber trotzdem...:confused:
 
Hatte das irgendwo in einem anderen Thread gelesen. Da ging es um einen defekten Dämpfer. Der Threadstarter hat die Schrauben aufgrund von Schraubensicherung nicht rausbekommen. Da mein Dämpfer auch ein Garantiefall ist und ich diesen ausbauen musste, habe ich diese grüne Schraubensicherung vorgefunden. Deswegen war ich der Meinung, dass es schwerer sein könnte die Schrauben wieder reinzudrehen.
 
Hm, hab mir mal ein paar Beiträge zum Thema "Entfernen von Schraubensicherung" angesehen. Die Meinungen gehen ja wirklich auseinander. Der Eine meint, dass Loctite nur ******** ist die nicht benötigt wird, der andere entfernt sie mitm Bunzenbrenner, ein dritter geht mit Spiritus ran, wieder ein anderer schneidet das Gewinde mitsamt dem Schraubenkleber nach. :confused:
 
Gibt es diese Angaben auch für das Torque? Ich hab mal das Bild vorbereitet.
tor_nm%7E0.jpg


Thanks
 
Sind die Drehmomente für 4 und 1 nicht etwas hoch?

Canyon hat mir mal eine E-Mail geschrieben das alle Schrauben mit Loctite und 9 bis 12NM angezogen werden.

DAs finde ich für mache schrauben aber zu wenig was mein Ihr
 
Zurück