Drehmomentschlüssel,aber welchen

Registriert
2. Juli 2009
Reaktionspunkte
1
Hey
ich such nen hochwertigen Drehmomentschlüssel in erster Linie für den ganzen Fahrrad Kram sollte allerdings später für carbon genau genug sein , kann sich ja in den nächsten Jahren noch einiges auf dem Gebiet ändern. :)

Bisher hab ich gehört Syntace/Würth (baugleich) wäre ne gute wahl,
was würdet ihr mir so empfehlen ? :)
ab 80€ wirds mir aber deutlich zuviel

Falls jemand einen günstig abzugeben hat wär ich evtl auch interssiert :)

bitte nicht sagen man soll suchen das hab ich schon,die antworten waren nicht wirklich hiflreich.

gruß
blubie
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Syntace/Würth ist auf jeden Fall gut. Hat mein Schwager. :D

Ich selber benutze dieses günstige Exemplar:
http://www.louis.de/_20e1f448f2126d...le_context=detail&artnr_gr=10003085&anzeige=0

Allerdings ist das von der Qualität nicht wirklich hochwertig, merkt man beim Bedienen. Allersings stell ich meine Schrauben schon seit 2 Jahren mit dem Teil ein, keine Probleme beim Rennrad und MTB. Und auch die Nachprüfung mit dem Würth ergeben keine großen Unterschiede (<0,5Nm), wobei das auch am Würth liegen kann.:D

Bei Carbon sieht die Sache ein bißchen anders sein, da sollte das Ding schon genau funktionieren, für "stabilere" Aluteile reicht das Teil von Loius auf jeden Fall.
 
Du hast das hier also alles schon durchgelesen und hast nix brauchbares gefunden?
Kann eigentlich fast net sein :eek:
hab die normale suche benutzt und da kommen immer diskusionen zwischen den hochpreisigen marken wie snap on .. über das stichwort findet man sogar paar hiflreiche sachen

preislich ist mehr als das würth ding aber nicht drin

der von lous ist echt günstig im vergleich zu den andern auch fast ne überlegung wert
 
Guck ma bei ebay nach Gedore/ Rahsol. Die Drehmomentschlüssel haben einen lebenslangen Kalibrierservice, welchen man auch nach einer gewissen Zeit braucht. Also kannst du bedenkenlos einen gebrauchten kaufen und ihn immer wieder einschicken oder bei einem Handelsvertreter von Gedore abgeben. Reparaturen fallen mit einer Pauschale von rund 65€ an. Also kaufste dir einmal so einen und hast ewig was davon.

(Rahsol ist die billigere Marke von Gedore)
 
Bei der Suche ist es in den meisten Fällen wichtig nur nach Threadtiteln zu suchen, sonst kommt hauptsächlich Mist :)

Also wenn du wirklich was hochwertiges suchst, wie du oben schreibst, dann bist mit dem Louis garantiert an der falschen Stelle, denn für das Geld bekommt man keinen hochwertigen Drehmomentschlüssel.
 
KLICK, KLICK. Wären die nicht was?

Das Problem bei billigen ist einfach, das sie hohe Schwankungen haben und gerade bei Carbon usw. kannst du sowas nicht gebrauchen. Da du ja auch auf Jahre planst, rentiert sich so einer doch auf jeden Fall.
 
der erste sieht schon ganz schön ausgelutscht aus und wenn ich direkt ne reperatur zahlen müsste hat sich das ganze schon garnicht gelohnt , was hälst du den selbst von diesem syntace würth ding sollte ja auch 10jahre halten
 
Ich sags ma so... die Dinger heben ewig ;) Nur weil er so aussieht, muss er noch lange nicht schlecht sein. Die billige verchomung auf dem Louis, Syntce wird schon nach kurzer Zeit runter sein. Deswegen haben sie auch ihren Preis. Stahlwille hat auch noch gute, die wir ebenfalls im Betrieb verwenden (etwas billiger).
Der Syntace/ Würth ist ganz ok, aber ob so einer 10 Jahre überlebt ist was anderes. Dann werden die eben immer ungenauer mit der Zeit, nur du wirst es nicht merken, da er so oder so "knack" macht. Ob man die neu kalibrieren kann und wo, weiß ich nicht. Bei dem Preis wohl eher nicht...
 
Stimmt schon was du sagst ,aber ich werd ihn halt nicht tagtäglich brauchen und deswegen denk ich das ich mit sonem würth ding anfangen werde, trozdem danke :)
 
Ich schwör ja auf den:
hand.png
 
Hazet verlangt für ne Nachkalibrierung aber irgendwas um die 60 Euro, stand hier zumindest im Forum. Das ist es mir nicht Wert als Hobbyschrauber. Die Pedale kann ich bei den NMs die gefordert werden, auch mit den Händen festziehen.
 
Hallo,

Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem bike-tauglichen Drehmomentschlüssel. Zunächst würde mich aber mal interessieren welchen Drehmomentbereich ein solcher Schlüssel überhaupt abdecken sollte? Also von wieviel Nm bis wieviel Nm werden in der Praxis beim Bike schrauben benötigt?
 
Ich benutze seit längerem den Micro-Click 30 von Proxxon:
Das Ding ist vollkommen ausreichend für Hobbyschrauber und kostet knappe 40EUR.
Für die Montage eines HT2 Tretlagers leihe ich mir meist einen großen 1/2" Drehmomentschlüssel von einem befreundeten KFZ-Mechaniker aus.

Anbei mal eine pdf mit Anzugsmomenten von Shimano; ist ganz praktisch alles wichtige mal auf einen Blick zu haben.
 

Anhänge

Zurück