Drehmomentschlüssel

  • Ersteller Ersteller Franziskus
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hätte mir den "großen" Syntace (10 bis 80 Nm) für relativ günstige 100 EUR gekauft, wegen 6 Wochen Liferzeit habe ich nun einen Wera (satte 200 EUR; 8 bis 60 Nm).

Irgendwelche Billigfabrikate würde ich nicht kaufen - was nützt ein ungenauer Drehmomentschlüssel - und gute Qualität preisgünstiger als bei Syntace kannst du nach meinern Recherchen gleich vergessen.

Den "kleinen" Syntace (1 bis 20 Nm) halte ich aber für entbehrlich, da die wichtigen Schrauben alle 10 Nm oder mehr benötigen (Vorbauklemmungen, Kurbel)
 
Original geschrieben von ede z.
Ich hätte mir den "großen" Syntace (10 bis 80 Nm) für relativ günstige 100 EUR gekauft, wegen 6 Wochen Liferzeit habe ich nun einen Wera (satte 200 EUR; 8 bis 60 Nm).

Irgendwelche Billigfabrikate würde ich nicht kaufen - was nützt ein ungenauer Drehmomentschlüssel - und gute Qualität preisgünstiger als bei Syntace kannst du nach meinern Recherchen gleich vergessen.

Den "kleinen" Syntace (1 bis 20 Nm) halte ich aber für entbehrlich, da die wichtigen Schrauben alle 10 Nm oder mehr benötigen (Vorbauklemmungen, Kurbel)

Naja :

Scheibenbremse:
Bremssattel = 6 NM
Bremsscheibe = 4 NM
etc .....
Hier ist schnell Schaden angerichtet.

Also ich arbeite deswegen häufiger mit dem kleinen Syntace.

Hab noch nen HAZET der von 10-60 NM geht, der ist für Kurbelschrauben, Innenlager etc.

Und billig bringt hier nichts weil die Teile dann nicht dauerhaft genau arbeiten. Billig kauft man meistens 2 x.

Grüße

Wolfgang
 
Original geschrieben von ede z.
Ich hätte mir den "großen" Syntace (10 bis 80 Nm) für relativ günstige 100 EUR gekauft, wegen 6 Wochen Liferzeit habe ich nun einen Wera (satte 200 EUR; 8 bis 60 Nm).

Irgendwelche Billigfabrikate würde ich nicht kaufen - was nützt ein ungenauer Drehmomentschlüssel - und gute Qualität preisgünstiger als bei Syntace kannst du nach meinern Recherchen gleich vergessen.

Den "kleinen" Syntace (1 bis 20 Nm) halte ich aber für entbehrlich, da die wichtigen Schrauben alle 10 Nm oder mehr benötigen (Vorbauklemmungen, Kurbel)

ich würd besser den kleinen nehmen. die sensiblen verschraubungen an federgabel, lenker und bremse werden mit drehmomenten von unter 10 nm angezogen. ich weiß nicht ob man unbedingt die kurbel nm-genau befestigen muss...
eine ganz preiswerte lösung ist eine federwaage aus 'm baumarkt für ca. 5,- €. 'n bisschen kopfrechen gehört dann noch dazu und fertig ist der drehmomentschlüssel: M=F * s :-)
 
Original geschrieben von Dafi


Hi,

besonderes achten solltest Du auf den Messbereich, da die meisten Drehmomentschlüssel erst ab 10Nm zu messen beginnen, was für viele Schrauben am Bike schon zu hoch ist. Ich würd den Schlüssel von Park Tool empfehlen (0-70Nm) für 76.- EURO bei www.bruegelmann.de

Dafi
;)

Bruegelmann..... lächerlich.....kaum Bilder im Online Katalog.

Den Katalog für 5 € per Nachnahme (also nochmal plus Nachnahmegebühr).

Ich hab' noch nie Eintritt bei irgendeinem Laden gezahlt.....

:lol:
 
Zurück