Drei Länder Enduro Trails [Sammelthread]

wo gibt es denn eine Übersicht über alle Trails?
Karte vor Ort?
Und an welcher Bahn startet man strategisch am besten.
Das mit dem strategischen Startpunkt würde mich auch interessieren. Mehr so nach dem Motto: Wo starten, damit man auf jeden Fall die besten Trails mitnimmt, für den Fall man muss wegen Regen oder Erschöpfung:D:bier:vorher abbrechen. Devise: Weniger ist mehr! Wir sind (leider) nur einen Tag vor Ort und da möchte ich evtl. lange Forstwege/ Verbindungswege gerne an den Schluss legen.
 
Ich bin immer in schöneben gestartet, ist mMn am besten, man fährt zur hälfte ab und macht dann gleich den uphill.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
Verzeiht die Frage in diesem Thread, aber habt Ihr eine Idee für eine ruhige Stellplatzmöglichkeit oder Campingplatz für so eine Art VW Bus um die Trails unter die Stollen zu nehmen - gerne auch via PM ? Kennen nur Camps in Goldrain und Latsch, ist jedoch ein wenig weit weg vom Reschen - DANKE

In St. Valentin gibt es direkt neben der Talstation einen kleinen Campingplatz, ein zweiter ist am Ortseingang, von Graun kommend.

Die Karten gibt es auf Vinschgau.net oder die Sentres-App installieren.
 
Verzeiht die Frage in diesem Thread, aber habt Ihr eine Idee für eine ruhige Stellplatzmöglichkeit oder Campingplatz für so eine Art VW Bus um die Trails unter die Stollen zu nehmen - gerne auch via PM ? Kennen nur Camps in Goldrain und Latsch, ist jedoch ein wenig weit weg vom Reschen - DANKE

Am Grenzübergang ist ein Campingplatz (Alpencampin Nauders); vermutlich aber nichts für Ruhebedürftige (recht nah an der Passstraße).
Auf dem Parkplatz der Schöneben-Bahn habe ich allerdings auch schon Womos mehrere Tage stehen sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir wollen demnächst im oberen Vinschgau Quartier beziehen, um mal die dortigen Berge unter die Stollen zu nehmen, und wollen uns am Reschensee auch die neuen Strecken vom letzten Jahr anschauen.

Den Tipp mit dem Start der 3Länder-Runde an der Schönebenbahn hatte @Boardi05 ja schon gegeben. Hier kam dann auch schon einmal die Sprache darauf, dass dort die Parkplätze nicht kostenlos sind bzw. man die Tages- oder Mehrtageskarte für die Seilbahnen schon gekauft haben sollte. Stimmt das noch bzw. ist das noch so?
 
Die 3-Länder-Summercard Gold BIKE gibt es am Reschensee anscheinend immer noch nur beim Tourismusbüro? Das Tagesticket auch?
Vor 2 Jahren in Nauders ging das auch bei der Seilbahn.
 
Das mit dem strategischen Startpunkt würde mich auch interessieren. Mehr so nach dem Motto: Wo starten, damit man auf jeden Fall die besten Trails mitnimmt, für den Fall man muss wegen Regen oder Erschöpfung:D:bier:vorher abbrechen. Devise: Weniger ist mehr! Wir sind (leider) nur einen Tag vor Ort und da möchte ich evtl. lange Forstwege/ Verbindungswege gerne an den Schluss legen.

Wenn Du möglichst wenige Transfers haben willst, musst Du ggf. auf den Grünen See verzichten, da hier der Aufstieg zur Reschneralm nötig ist (knapp 300 Hm), also in Schöneben starten, dann ein- oder zweimal abfahren, danach durch Reschen und über den Radweg zur Bergkastellbahn rollen. Das ist zwar langweilig, aber die schnellste Variante. Dann Bergkastellbahn hoch und Plamort/Bunker-Trail. Danach dann wieder Schönebenbahn hoch und X-Trails nach St. Valentin, dort dann Haideralm oder alternativ mit Auto oder Bus rüber. Die X-Trails nach St. Valentin sind nett, aber flach und kosten mit Auffahrt nach Schöneben 1h. Mit dem Auto braucht man inkl. Verladen vielleicht 20 Minuten.
Haideralm wird von Vielen als wenig flowig beschrieben. Wenn man Haideralm aber 2-3x nacheinander fährt, die Schlüsselstellen kennt und daher dann flüssiger/schneller wird, dann entwickelt die Strecke einen speziellen Reiz, den ich sehr mag. Man sollte die Haideralm jedoch auch nicht total ausgelaugt fahren. Dann fehlt einfach Konzentration und Kraft. Beides braucht man dort.

Meiner Meinung nach sollte man Schöneben und Haideralm eh mehrfach fahren, da sie vertraut deutlich mehr Spass machen, die anderen Trails flutschen auch so ganz gut.

Am Ende kann man dann die X-Trails von St. Valentin nach Schöneben fahren, Zeit ist dann ja nebensächlich. Die letzte Bergfahrt in St. Valentin ist gegen 16:45 Uhr.
 
Wenn man die Karte schon kauft hat, dann k.a. wie es mit dem Parkplatz ausschaut.
Ich hol mir immer das Gratis Parktiket wenn ich die Tageskarte kaufe.
Wenn du bei den grossen Bahnen ein Tagesticket(25.-) kaufst, kannst da eh umsonst stehen. Hab ich letzte Woche auch gemacht mit dem WoMo.
Schöneben auch geduldet nachts.
 
Hallo Steffen,
das habe ich am Montag in etwa so wie Du es beschrieben hast gemacht.
Ich bin an der Haideralm Bahn gestartet, hochgefahren und und einmal abwärts. Dann noch mal hoch und über die Trails zur Talstation Schönenen, zur Bergkastelbahn geradelt, hochgefahren, Plamort, Bunker Trail abgeritten, zurück zur Schöneben Bahn, hochgefahren und da sich Regen angekündigt hat bin ich über die Trails zurück nach St. Valentin, habe das Bike wieder ins Auto gepackt und bin zurück gefahren.
Wenn das Wetter passt kann man den Schöneben-Trail und den Haider Alm Trail auch noch mal fahren, das sollte zeitlich passen.

Nach den Berichten hier hatte ich mir den Haideralm Trail ruppiger vorgestellt, fand ich auch beim 1. mal gut fahrbar, leider war der obere Teil nass und die Wurzeln rutschig.

Gruß
Armin
 
Haideralm wurde dieses oder letztes Jahr ziemlich entschärft, einige enge Stellen und steile Stufen sowie Drops sind weg, Hindernisse wurden vereinfacht. Nässe steigert den Thrill dort jedoch immens. ;)

BTW.: Rekord auf dem Haideralm-Trial sind ca. 8 Minuten, nicht von mir, aber von einem 17-Jährigen Local. Jerome Clementz brauchte 2013 oder 2014 über 10 Minuten ;) und das ist schon höllisch schnell.
 
Die trails mach der reschen alm würd ich nicht auslassen, die sind richtig nice, aich wenn der uphill mächtig zeit kostet.

Haideralm als letztes is wirklich nicht das beste, habs die letzten beide male aber so gemacht und ging trotzdem ganz gut.

Verbindungstrails von haideralm nach schöneben könnt man die ersten drei abschnitte weglassen und waldautobahn knallen, da macht man einiges an zeit gut.

Alle trails an einem tag is schon schwer. Letztes jahr fehlte mir nur noch einmal schöneben hoch für letzten teil, letzte woche hingegen einmal mutzkopf und wieder letzter teil schöneben.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
Die Trails am Mutzkopf machen durchaus Spaß, liegen aber ein wenig abseits. Wenn man die in eine größere Schleife einbauen möchte, bietet es sich an zur Reschner Alm hochzufahren und von dort rüber zum grünen See und dann weiter zum Mutzkopf. Das bedeutet aber ein paar km und hm aus eigener Kraft und kostet Zeit, die man nicht unbedingt hat, wenn man nur einen Tag da ist.
Gerry Trail und Kreuzmoos Trail sind ziemlich flowig und besonders zum Einrollen prima. Der Elven Trail ist vor allem steil und hat mir persönlich nicht so viel Spaß gemacht, den Green Trail fand ich richtig gut. Wenn man die Zeit hat, kann man sich am Mutzkopf auch einen ganzen Tag beschäftigen.
Ich freue mich auf jeden Fall schon auf 8 Tage Reschen im Spätsommer :D

Gruß Tine
 
Ich finde es bemerkenswert, dass ihr die Trails ab Mutzkopf nicht erwähnt. Ich hätte sie jetzt Haideralm oder auch Plamort/Bunker vom Papier her vorgezogen. Aber: Weglassen kommt ja eh nur als Notfallprogramm in Frage.:D

Die Plamortböden sind nunmal landschaftlich wunderschön. Fahrtechnisch hat der Bunkertrail auch gewonnen. Wo früher Schluss war, hat man jetzt noch 2/3 Spass vor sich.
Wie schon erwähnt ist der Mutzkopf relativ abgelegen, so wie Haideralm letztlich auch, doch kommt beim Mutzkopf die Zeit für den Transfer über die Reschneralm hinzu. Man kann natürlich auch Schöneben fahren, dann an der Bergkastellbahn vorbei nach Nauders zur Mutzkopfbahn und als letztes den Gerry-Trail nehmen, dann kommt man wenige hundert Meter unterhalb der Bergkastellbahn wieder raus. Von da dann wie geschildert weiter.
Größte Challenge ist tatsächlich nicht, eine schöne Serie der Trails zusammenzustellen, sondern alles an einem Tag zu schaffen. Man sollte dann wirklich mit einer der ersten Bahnen in Schöneben starten, keine langen Pausen einplanen und möglichst wenige Pannen haben. Erholen kann man sich ja im Lift ;) Je nachdem, ob man mehr Wert auf Landschaft oder anspruchsvolle Trails legt, nimmt man dann halt den Grünen See, Mutzkopf und Plamort mit oder lässt etwas davon weg. Dasselbe gilt für die Haideralm. Nur weil sie mir so gut gefällt, ist das Ding ja nicht Pflicht und der Transfer schon recht zeitaufwendig. Außerdem muss man sich ja auch noch was für's nächste Mal lassen. :D

Weiß eigentlich jemand von Euch, ob es noch woanders so viele Trail-Kilometer auf so engem Raum gibt? Bikeparks meine ich nicht und sonst fällt mir nur Finale ein. Da war ich selbst aber noch nicht.
 
Die paar hm sind eigentlich gut machbar, die steigung is ganz angenehm und hinten die trails sind flowig. Wenn man dann gegen ende nicht ganz mach beschilderung fahrt kommt man in den eleventrail rein, somit hat man einen schon gemacht im transfer.

Bin gespannt ob ich irgendwann alle trails an einem tag schaffe. Fein wär wenn schöneben später dichtmachen würde, 16 uhr is schon früh

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
Bin gespannt ob ich irgendwann alle trails an einem tag schaffe. Fein wär wenn schöneben später dichtmachen würde, 16 uhr is schon früh

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
Schöneben hatte letzte Woche bei mir bis halb5 auf meine ich :daumen:

Ps: Hätte ich auch Bock, wenn du das versuchst an einem Tag abzugrasen+dich auskennst, wenns reinpasst
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück