- Registriert
- 23. September 2009
- Reaktionspunkte
- 616
Hab beim 92er vom Mister Tour de Non nichts anderes erwartetErstmal ein großes öffentliches Dankeschön an @Sandheide, der uns zwei Tagestickets für das Gebiet überlassen hat, ohne irgendetwas dafür zu wollen!
Guter Mann! Sehr guter Mann sogar!!! (Die Welt wär' eine Bessere, wenn alle so handelten...)
Für ein ausführliches Fazit fehlt mir grad die Zeit, aber nur kurz vorab:
Mein Kumpel und ich fanden den 92er (Plattweg) prima. Ohne Angeberei: ich fand die Bergaufpassagen "entspannend" im Vergleich zu manchem Trailgemetzel bergab, bei dem die Konzentration ständig hoch gehalten werden muss. Wir mussten kein einziges Mal absteigen. Setzt halt voraus, dass man die Bergaufpassage rechtzeitig antizipiert, den richtigen Gang wählt und die Sattelstütze auf einer einigermaßen passenden Höhe hat. Oder wie es @hans7 an früherer Stelle treffend schrieb: evtl. ist das einfach nur Enduro!
Anderes Kurzfazit: obwohl 3 Leute aus unserer Truppe den Zirmkopftrail vorab als "Quark" bezeichnet hatten und eine Befahrung für unnötig hielten, machte ich mich allein auf den Weg hinauf und fand ihn toll. Natürlich: gebaute Murmelbahn ohne fahrtechnischen Anspruch, aber das Panorama entschädigt für fehlende Wurzeln ( die es sonst reichlich gibt).
Nächstes Kurzfazit: Leicht ist auf den Trails des 3-Länder-Enduros eigentlich nichts. Vielmehr sind sehr viele Trails nach meinem Verständnis schwer. Selbst die Murmelbahnen sind nichts für reine Anfänger, weil man das Spiel von Geschwindigkeit, Laufenlassen, Bremsen, Körpereinsatz in Gegenkompressionen (Pumpen) sicher beherrschen muss. Ansonsten gibt's Lehren in Körper-Ballistik.
Bin mehrheitlich nicht mit den Schwierigkeitsbewertungen der Trailmap, der Internetseite und den aufgestellten Tafeln einverstanden. Die Trails 94, 95 und 93 der X-Verbindung von Schöneben runter nach St. Valentin sind laut Betreiber als "leicht" (blau, S1) klassifiziert. Das sind sie definitiv nicht. (Da fand ich den Plattweg deutlich leichter).
Noch ein Fazit: Die geschlossene Runde ist machbar, aber zeitaufwändig. Mehrere Abfahrten als unbedingt nötig an der Haider- oder Schönebenalm einzulegen, ist nicht drin, schon gar nicht, wenn man als Gruppe unterwegs ist. Der Rest des Teams wollte bei Schöneben gar nur die halbe Abfahrt (98) bis zur Traverse zur Reischer Alm machen und hat auf Haideralm komplett verzichtet. Das war mir dann doch zu wenig (schon allein, um beim 92er mitreden zu können), musste aber auf 91, 90, 98 und 99 verzichten. Dafür den neuen 26er-Flowtrail ausprobiert, was eine Abwechslung zum Wurzelmassaker war.
Ach ja: Schöne Grüße an 7700 Tiefenmeter- @Sub-Zero : If it's not on Strava it didn't happen!![]()

Mit den Schwierigkeitsbewertungen hab ich mich tw. auch schwer getan