Drei Länder Enduro Trails [Sammelthread]

Wenn Umsetzen in Spitzkehren und die in der Definition angesprochenen "Trial-Techniken" im weitesten Sinne zum Überrollen gehören, sicherlich. Springen ist in der STS wirklich nicht vorgesehen, so sehe ich das auch.
So, von meiner Seite ist das jetzt aber Schluss mit OT
 
... Beim Bunkertrail z. B. lässt sich die steile, felsige Schlüsselstelle meiner Meinung besser fahren wenn man da mal die Bremsen etwas aufmacht und nicht versucht zu langsam zu fahren. Um die Geschwindigkeit zu erhöhen braucht es aber Mut und Erfahrung wie ich das höhere Tempo kontrollieren kann. ...
Volle Zustimmung.
 
Das ist manchmal gar nicht so einfach, wenn welche schon oben am Einstieg und dann über den gesamten Abschnitt verteilt stehen...
Da hilft es in Reschen zu wohnen und den Bunkertrail zum Abschluss des Tages zu fahren. Kurz vor Betriebsschluss von Nauders hoch, nochmal das Panorama an den Panzersperren genießen und dann alleine runter. Und wenn es sein muss nochmal zum Start des Etsch Trail hochtreten/schieben und völlig in Ruhe, ohne Drängler von hinten, genüßlich runterrollen.
 
Bist du da auch dabei?
Hinter der Kamera.
... ich bin die Stelle schon x-mal runter. So langsam ruckelt das nur unnötig. :)
Du bist ein Held, das weiß ich nicht erst seit heute.
Natürlich hilft es, wenn man die Stelle schon mehrfach probiert hat.
... Da hilft Speed deutlich besser die Stelle zu bewältigen.
Das ist zwar richtig, aber wer da zum erstenmal anrauscht, der spielt nicht Vabanque mit seinen Knochen.
Das ist manchmal gar nicht so einfach, wenn welche schon oben am Einstieg und dann über den gesamten Abschnitt verteilt stehen...
Auch du hast recht. Hier im Forum sind Helden versammelt, denen möchte man am liebsten einen Eimer Seifenwasser vors Vorderrad schütten, damit sie endlich mal eine echte Herausforderung verspüren.

Die meisten scheinen vergessen zu haben, dass sie nicht als Danny MacAskill zur Welt gekommen sind.
 
Mein
„Das gute ist, es ist eigentlich egal. Hauptsache es macht Spaß.“
hast du brav unterschlagen und mich direkt angepisst. Danke!

Jeder so wie er kann und mag. Ich bin nur die Diskussionen leid die „oh Gott ist das schwer“ jammern.
Wenn man sonst irgendwo unterwegs ist wo Krams halt falsch zu schwer bewertet wird braucht man nicht meckern, wenn es am Reschen nunmal eher passt.
 
...
hast du brav unterschlagen und mich direkt angepisst. Danke!
Wir beide sind schonmal aneinandergeraten, schon vergessen?
Ich lese in deinen Beiträgen regelmäßig eine ziemliche Überheblichkeit gegenüber dem "normalen" Biker, der mit meinen Einschätzungen von Schwierigkeit und Charakter der Trails vielleicht mehr anfangen kann als mit deinem "ruckelt nur unnötig".
Vielleicht bist du der Held, für den du dich darstellst, dann bitte ich untertänigst um Entschuldigung.
Vielleicht willst du dich aber auch nur wichtig machen. Wer weiß das schon?
 
Wenn man sonst irgendwo unterwegs ist wo Krams halt falsch zu schwer bewertet wird braucht man nicht meckern, wenn es am Reschen nunmal eher passt.
Vielleicht passt es ja auch überall anders und nur am Reschenpass nicht...

Ich war auch vor ca 6 Wochen da und hatte viel Spaß, aber wenn ich in einer Karte S1 und flowig lese und dann auf Trails wie von Schöneben Richtung Haideralm treffe, ist das für mich ok, aber wenn ich mir vorstelle, dass ich kein Forumsheld bin, mich auf die Beschreibungen verlasse, da mit Anfängern hinfahre, die ich mit dem Argument "viel S1" da hin gelockt habe und dann zusehen muss wie sie mit schlechter Laune durch das Wurzelmassaker schieben, fände ich das blöd. Es steht in der offiziellen Karte ja nicht nur S1, sondern "flowig und einfach zu fahren".
Jetzt kommt natürlich gleich wieder einer und prahlt, dass für ihn das mit Mach 3 super flowig ist, aber niemand liest so eine Aussage in einer Trailmap so.
 
Vielleicht passt es ja auch überall anders und nur am Reschenpass nicht...

Ich war auch vor ca 6 Wochen da und hatte viel Spaß, aber wenn ich in einer Karte S1 und flowig lese und dann auf Trails wie von Schöneben Richtung Haideralm treffe, ist das für mich ok, aber wenn ich mir vorstelle, dass ich kein Forumsheld bin, mich auf die Beschreibungen verlasse, da mit Anfängern hinfahre, die ich mit dem Argument "viel S1" da hin gelockt habe und dann zusehen muss wie sie mit schlechter Laune durch das Wurzelmassaker schieben, fände ich das blöd. Es steht in der offiziellen Karte ja nicht nur S1, sondern "flowig und einfach zu fahren".
Jetzt kommt natürlich gleich wieder einer und prahlt, dass für ihn das mit Mach 3 super flowig ist, aber niemand liest so eine Aussage in einer Trailmap so.
Also es mag sich ja in den letzten zwei Jahren geändert haben, denn so lange hat es mich nicht mehr dahin verschlagen, aber vor zwei Jahren gab es da auch S3 Beschilderungen.

Wenn in Sölden S3 an einer Murmelbahn steht und man dass dan glaubt und als Maßstab nimmt, hat man halt woanders Probleme. Nicht die Schuld der Trailmarkierer am Reschen.
 
Also ich war vor zwei Wochen da und einfach nur begeistert. Sehr angenehm im Vergleich zu z.B. Sölden fand ich es, das Gefühl zu haben nicht nur in einem abgegrenztem Bikepark unterwegs zu sein.
Insgesamt kann ich die Trails eigentlich als Hometrailfeeling beschreiben. Nur eben in jeder Hinsicht geiler.

Als absoluter Anfänger sind die meisten Trails wohl nicht unbedingt zu empfehlen und die Klassifizierung hat auch nicht viel mit der aus Strava / Komoot im Mittelgebirge zu tun. Einen absoluten Anfänger verschlägt es aber vermutlich auch eher weniger in eine Region die im Namen schon mit "Enduro" wirbt.

Wir haben es geschafft in den 3 Tagen jeden Trail bis auf dem Haideralm mitzunehmen und ich kann eigentlich nicht sagen, dass sich einer nicht gelohnt hat. Auch der Plattweg Trail und die anderen Transfertrails zwischen Reschen und Haideralm haben mir gefallen.
Lieblingstrail war bei mir der Schönebentrail. Beim ersten mal fahren als recht rumpelig empfunden, hat er bei der zweiten und dritten Abfahrt echt einen schönen Flow entwickelt der einfach dazu verleitet immer schneller zu fahren und sich selber zu pushen.

Insgesamt habe ich viel gelernt und kann die Region jedem als schöne Abwechslung zu den klassischen Bikeparks empfehlen. Landschaftlich auch wunderschön.
 
Den Bunker kann man eigentlich, dicke Reifen vorrausgesetzt, durchziehen, auch zum Überholen geht es dort ganz gut. Kurz vor der Wiese kommen mal noch ein Paar ungünstig aufrecht stehende Steine, aber sonst eigentlich ok, nix wo man einhackt, oder so. Früh morgens ist dort auch Ruhe. Ab und an gibt es auch Alpen Xer auf der Strecke, 2m Sattelstützen/Gepäck usw. Wir sind morgen dort und 90% Regen, dann wird das natürlich etwas sportlicher :)
 
Ich war auch vor ca 6 Wochen da und hatte viel Spaß, aber wenn ich in einer Karte S1 und flowig lese und dann auf Trails wie von Schöneben Richtung Haideralm treffe, ist das für mich ok, aber wenn ich mir vorstelle, dass ich kein Forumsheld bin, mich auf die Beschreibungen verlasse, da mit Anfängern hinfahre, die ich mit dem Argument "viel S1" da hin gelockt habe und dann zusehen muss wie sie mit schlechter Laune durch das Wurzelmassaker schieben, fände ich das blöd. Es steht in der offiziellen Karte ja nicht nur S1, sondern "flowig und einfach zu fahren".
Jetzt kommt natürlich gleich wieder einer und prahlt, dass für ihn das mit Mach 3 super flowig ist, aber niemand liest so eine Aussage in einer Trailmap so.
Das ist aber ein Problem, das du überall hast, wo Schwierigkeiten subjektiv festgelegt werden. Egal ob beim Klettern, Bouldern oder Radfahren.

Und mal ehrlich: ein Großteil der Stellen dort ist tatsächlich S1: flache Wurzeln, kleine Steine, Erosionsschäden, bis 40% Gefälle. Genau das war doch dort vorherrschend? Ich würde mich vielleicht noch so weit aus dem Fenster lehnen und sagen, dass durch fortschreitende Erosion mittlerweile ein paar größere S2 Wurzeln dabei sind.. :winken:
Und warum soll das nicht flowig sein? Flowig heißt nicht gleich Flowtrail! Auch ein natürlicher Weg mit Steinen und Felsen kann flowig sein, das ist vor allem immer eine Frage des Betrachters. Und dieser hat am Reschenpass wohl einfach noch eine gesunde Einstellung hinsichtlich der Beschaffenheit von Mountainbike Strecken und ist damit schon einmal nicht Diddie Schneider.

Bei welcher Murmelbahn steht in Sölden S3? Hab ich noch nicht gesehen.
Einige sind zumindest als S2 klassifiziert: Bsp. Teare Line. Und das vollkommen zu unrecht. Große Steine, Felsen, Gefälle bis zu 70%? Guter Witz, alle Hindernisse wurden doch extra mit dem Bagger vorher entfernt. Außer im Bereich des einen künstlichen Steinfelds, auf dem immer alle Deppen anhalten.
Dann ist die Zaahe Line sogar noch als S4 deklariert. Die Murmelbahn schlecht hin, die nach den 5 Sprüngen im oberen Teil nur noch einen Anlieger nach dem Andern bietet.
 
Die Zahe Line ist 700m lang und eine Variante der Teäre.
Nach den Sprüngen ist es wieder die Teäre.
Ok - trotzdem kein S4. Außer ich versuche die Absprünge auf kunstvolle Weise als Steilabfahrt zu meistern und finde noch ne Spitzkehre zwischendrin.

Wie schon weiter oben gesagt: sobald akrobatische Lufteinlagen dazukommen, taugt die Singletrailskala nicht mehr. Da bringt es also auch nichts, wenn ich dann einfach die Einstufung wegen ein paar Sprüngen höher nehme. Könnte man als Betreiber einer Bike Republik vielleicht wissen.
 
mich auf die Beschreibungen verlasse, da mit Anfängern hinfahre, die ich mit dem Argument "viel S1" da hin gelockt habe und dann zusehen muss wie sie mit schlechter Laune durch das Wurzelmassaker schieben, fände ich das blöd. Es steht in der offiziellen Karte ja nicht nur S1, sondern "flowig und einfach zu fahren".
Jetzt kommt natürlich gleich wieder einer und prahlt, dass für ihn das mit Mach 3 super flowig ist, aber niemand liest so eine Aussage in einer Trailmap so.
Also erstens steht hier schon ziemlich oft, dass das Gebiet nix für Anfänger ist, zweitens setzt S1 solide Grundtechnik voraus (damit schafft man dann auch die Querung von Schöneben nach St. Valentin, selbst wenn man an der einen oder anderen Stelle mal kurz absteigen muss) und drittens: Du wirst die Beschreibung "flowig und einfach zufahren" von Leuten, die Du nicht kennst doch nicht tatsächlich für eine objektiv nützliche Bewertung halten?
 
Also erstens steht hier schon ziemlich oft, dass das Gebiet nix für Anfänger ist, zweitens setzt S1 solide Grundtechnik voraus (damit schafft man dann auch die Querung von Schöneben nach St. Valentin, selbst wenn man an der einen oder anderen Stelle mal kurz absteigen muss) und drittens: Du wirst die Beschreibung "flowig und einfach zufahren" von Leuten, die Du nicht kennst doch nicht tatsächlich für eine objektiv nützliche Bewertung halten?
Ich rede von Leuten, die sich eben nicht hier im Forum tummeln und warum sollte so jemand nicht erstmal der offiziellen Website vertrauen?
Ich war jetzt das erste Mal da, hatte mich vorher viel informiert und fand es im Schnitt trotzdem schwerer als erwartet.
Mir aber auch egal.
 
Ich rede von Leuten, die sich eben nicht hier im Forum tummeln und warum sollte so jemand nicht erstmal der offiziellen Website vertrauen?
Ich war jetzt das erste Mal da, hatte mich vorher viel informiert und fand es im Schnitt trotzdem schwerer als erwartet.
Mir aber auch egal.

Wir waren vor einer Woche auch am Rechenpass (
).

Es ist schon so, dass viele die STS nicht einschätzen können, vielleicht auch durch irreführende Beschilderungen in anderen Gebieten. Es sind mehrfach Biker, zum Teil auch in größeren Gruppen in den Haideralmtrail eingebogen und haben es nicht bis zur ersten Forstwegkreuzung geschafft. Ebikes da runter schieben ist auch nicht einfacher als fahren. Insgesamt finde ich die Beschilderung schon passend, S1 ist nichts für Anfänger auch wenn das in anderen Gebieten vielleicht so ist. Jetzt wird ja auch am Reschen immer mehr S0 gebaut (Schöneben, Nauders), um für Anfänger, Familien attraktiver zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir waren vor einer Woche auch am Rechenpass (
).

Es ist schon so, dass viele die STS nicht einschätzen können, vielleicht auch durch irreführende Beschilderungen in anderen Gebieten. Es sind mehrfach Biker, zum Teil auch in größeren Gruppen in den Haideralmtrail eingebogen und haben es nicht bis zur ersten Forstwegkreuzung geschafft. Ebikes da runter schieben ist auch nicht einfacher als fahren. Insgesamt finde ich die Beschilderung schon passend, S1 ist nichts für Anfänger auch wenn das in anderen Gebieten vielleicht so ist. Jetzt wird ja auch am Reschen immer mehr S0 gebaut (Schöneben, Nauders), um für Anfänger, Familien attraktiver zu werden.
Waren die auch farbenblind? Habe noch nie was von einer blau/schwarz Schwäche gehört. 😜
 
Zurück