Drei Länder Enduro Trails [Sammelthread]

Doch, das sieht ziemlich schlimm aus. Ich kenne die ursprüngliche Strecke noch kurz nach der Eröffnung. Und das hat damit so gar nichts mehr zu tun. Keine Oberschenkeldicken Wurzeln mehr, keine Spitzkehren, sondern nur noch begradigtes Highspeed geballere.
Das gibts auch in jedem Bikepark, kein Grund mehr für mich diesen Trail zu fahren.
Spitzkehren auf den Schönebentrail? Hab ich die letzten 5 Jahre da keine gesehen. Oder meine Erinnerung ist so schlecht. Schöneben war schon immer schnell
 
Waren gestern nach 2018 auch mal wieder dort.
Mir taugte gestern der Plattwegtrail (neben den Haideralmtrail) am meisten....rel. natürlich gehalten, nix los und nicht nur "stumpfes" bergab :D
Mir macht es irgendwie keinen solchen Spaß mehr wie noch vor paar Jahren. Zu viele Menschen und es geht im Prinzip nur noch um Geschwindigkeit.

Aber ich bin sehr froh, dass es die 3Länder gibt und das entsprechende Publikum anzieht/bindet. :)
 
Oh Mann, so schade, fand es ja schon lame das sie überall am Reschen noch Flowtrails bauen mussten … aber ok, was solls.

Aber das jetz die ursprünglichen Trails geplättet werden is wirklich ne Katastrophe … war neben Paganella mein absolutes Lieblingsrevier. Und Murmelbahn Wonderland gibts ja inzwischen wirklich genug. 😩

Hoffentlich bekommt der Tourismus Manager n Shitstorm der Extraklasse dafür.
 
Oh Mann, so schade, fand es ja schon lame das sie überall am Reschen noch Flowtrails bauen mussten … aber ok, was solls.

Aber das jetz die ursprünglichen Trails geplättet werden is wirklich ne Katastrophe … war neben Paganella mein absolutes Lieblingsrevier. Und Murmelbahn Wonderland gibts ja inzwischen wirklich genug. 😩

Hoffentlich bekommt der Tourismus Manager n Shitstorm der Extraklasse dafür.
dann lass uns doch mal ne Sammelbeschwerde einreichen :D
 
Oh Mann, so schade, fand es ja schon lame das sie überall am Reschen noch Flowtrails bauen mussten … aber ok, was solls.

Aber das jetz die ursprünglichen Trails geplättet werden is wirklich ne Katastrophe … war neben Paganella mein absolutes Lieblingsrevier. Und Murmelbahn Wonderland gibts ja inzwischen wirklich genug. 😩

Hoffentlich bekommt der Tourismus Manager n Shitstorm der Extraklasse dafür.
Letztendlich wird ihm wohl auf die Schulter geklopft weil jetzt auch Hans Günther mit seinem neuen 10k E-Bike entspannt "shredden" kann und mehr Leute = mehr Geld für die Kasse. Eigentlich klar und auch irgendwie aus finanzieller Sicht logisch.
Ja alles sehr Zynische und überspitz mit Schubladendenken aber die entäuschung war groß.
Jeder soll womit auch immer in seinem Maße Spaß haben aber gutes bestehendes für eine Seite umzuwandeln 😔
Sorry
 
Also Spitzkehren hab ich auf dem schöneben noch nie gesehen, da wird jetzt doch etwas zu sehr romantisiert 😂

Man darf gespannt sein wie die trails im August und vor allem nach dem Enduro Rennen aussehen. Ansonsten gibts ja noch den mutzkopf, da hat man mit Green und elven Trail auch noch paar Schmankerl. Auf dem Green gibts dann auch ein paar Spitzkehren 🤫
 
Mhh...also auf solchen Strecken habe ich jetzt nicht die Hoffnung/Erwartung, dass schöne Spitzkehren vorhanden sind. Diese sind nicht massenkompatibel und man sieht es ja an den ganzen Videos (wie auch das letzte hier im Thema), wie oft eh schon die Kurven abgekürzt werden. Spitzkehren sind eben schlecht für Geschwindigkeit.
Die eine wirklich spitze Kehre auf dem Haideralmtrail haben sie ja auch "entschärft".
 
Mhh...also auf solchen Strecken habe ich jetzt nicht die Hoffnung/Erwartung, dass schöne Spitzkehren vorhanden sind. Diese sind nicht massenkompatibel und man sieht es ja an den ganzen Videos (wie auch das letzte hier im Thema), wie oft eh schon die Kurven abgekürzt werden. Spitzkehren sind eben schlecht für Geschwindigkeit.
Die eine wirklich spitze Kehre auf dem Haideralmtrail haben sie ja auch "entschärft".
Weiß gerade nicht wo diese Spitzkehre sein soll. Wollt deswegen grad mein Video von 2017 anschauen. Ohne Stabi. Unanschaubar 😅. Danach nie wieder gefilmt.

Deswegen die Frage, welche Stelle du meinst.
 
Screenshot_2022-06-12-17-46-09-416_com.instagram.android.jpg
 
Alle wettern über die E-Biker aber shutteln munter vor sich hin... in meinen Augen war das Shutteln der Anfang vom Ende das Mountainbikens...
Wanderwege auf denen wir berggeradelt sind wurden gesperrt, Murmelbahnen gebaut... wohl auch zurecht...
Mangelnde Fitness kann auch durch Fahrtechnick nicht ersetzt werden... usw...
Bikes sind viel zu schwer um hochzukurbeln und Geometrien nur mehr aufs Shredden ausgelegt... und dann kommen noch Leute mit dem Wunsch nach Spitzkehren... wat soll dat denn sein... mein Ballerbike kann das nicht...
Genug mimimi :dope:
 
Es ist echt schade was da gerade passiert.
Schaut man sich die Entwicklung an wird es es absurd. Die Räder werden potenter, 29“ kommt hinzu alle werben mit top Bergab Performance.
Die Realität…. Immer mehr Strecken werden zu Autobahnen oder es werden Autobahnen gebaut. Die ach so schlimmen rumpeligen Strecken kann der Neubiker nicht fahren. Dann werden noch schön Videos gedreht diese auf YouTube gestellt und noch zu allem über diese rumpeligen Strecken geschimpft.

Wie kann das auch sein das auf MTB Strecken Wurzeln oder Steine oder sogar Absätze sind, wer hat sich das bloß einfallen lassen…. :rolleyes:

Ich hab verzweifelt gesucht aber das Bild leider nicht gefunden.
Es zeigt eine lange Schlange von Leuten welche vor der Tür zum Neurad stehen und an der Tür zum Fahrtechnikkurs nur 2-3 Leute. Ist ne Karikatur, aber das zeigt genau was im Moment der Trend ist. Hauptsache neues Rad am besten mit 170/180mm Federweg, weil viel Federweg ist ja geil (oder soll ich’s Schwanzverlängerung nennen), und nicht damit umgehen können, geschweige denn mal einen Kurs zu besuchen. Das braucht der Herr ja nicht….

Scheiß Entwicklung, aber leider ist es so. Ich habe nur Angst vor dem was da noch kommt….schlimm….
 
Es ist echt schade was da gerade passiert.
Schaut man sich die Entwicklung an wird es es absurd. Die Räder werden potenter, 29“ kommt hinzu alle werben mit top Bergab Performance.
Die Realität…. Immer mehr Strecken werden zu Autobahnen oder es werden Autobahnen gebaut. Die ach so schlimmen rumpeligen Strecken kann der Neubiker nicht fahren. Dann werden noch schön Videos gedreht diese auf YouTube gestellt und noch zu allem über diese rumpeligen Strecken geschimpft.

Wie kann das auch sein das auf MTB Strecken Wurzeln oder Steine oder sogar Absätze sind, wer hat sich das bloß einfallen lassen…. :rolleyes:

Ich hab verzweifelt gesucht aber das Bild leider nicht gefunden.
Es zeigt eine lange Schlange von Leuten welche vor der Tür zum Neurad stehen und an der Tür zum Fahrtechnikkurs nur 2-3 Leute. Ist ne Karikatur, aber das zeigt genau was im Moment der Trend ist. Hauptsache neues Rad am besten mit 170/180mm Federweg, weil viel Federweg ist ja geil (oder soll ich’s Schwanzverlängerung nennen), und nicht damit umgehen können, geschweige denn mal einen Kurs zu besuchen. Das braucht der Herr ja nicht….

Scheiß Entwicklung, aber leider ist es so. Ich habe nur Angst vor dem was da noch kommt….schlimm….
Hab auch noch keinen Kurs besucht.
 
Hab auch noch keinen Kurs besucht.
Dabei seit 2002!
Ich gehe davon aus, es ging dir wie mir damals. Erstes fast keine Strecken, fast immer alleine unterwegs und letztendlich alles durch viele Schmerzen sich selbst beigebracht…
Heute ist das schon ein bisschen anders, ganz zu schweigen von den Rädern.
 
Dabei seit 2002!
Ich gehe davon aus, es ging dir wie mir damals. Erstes fast keine Strecken, fast immer alleine unterwegs und letztendlich alles durch viele Schmerzen sich selbst beigebracht…
Heute ist das schon ein bisschen anders, ganz zu schweigen von den Rädern.
Genau, was ich damit sagen will ist, dass ichs mir auch selbst beigebracht habe oder mir jmd tipps gegeben hat. Allerdings hab ich auch genügend Defizite. Vllt doch mal ein Kurs besuchen 🤔

Und klar hat man das Gefühl, dass die Leute eher direkt auf "krasse" Strecken gehen (für ihr Level) aber wird ja auch immer mehr Breitensport. Braucht man deswegen einen Kurs?

Ich versteh deine Argumente aber find es zu verallgemeinert.

Eine Karikatur hat ja eine andere Aussagekraft - irgendwie.


Aber per se wirds bissl Off topic ✌️
 
Ja hast recht, vielleicht bin ich zu verallgemeinernt.
Und Off topic ist es auch, aber mich macht sowas echt sauer. Leider ist es Livestyle geworden MTB zu fahren und irgendwann werden die schönen Strecken verschwinden, dann sind wir wieder da wo wir angefangen haben, illegal irgendwo zu bauen :)
 
Genau das habe ich auch gedacht! Als echte Männer auf echten Fahrrädern noch unter dem Verlust kleinerer Körperteile eine geradezu jedihafte Fertigkeit im pythonartigen Überfließen noch der gröbsten Hindernisse ausgebildet haben, da war die Welt noch in Ordnung!
Heute dagegen ein Haufen Waschlappen, die Fahrräder nur zum Angeben kaufen und mit einem Dreirad noch überfordert wären.

Ständig dieses elitäre Gesülze hier. Ist leider in anderen Sportforen auch nicht besser. Vielleicht ab und zu mal vom eigenen hohen Ross runtersteigen.
Die Vorstellung Mountainbike Anfänger würden den Bau von Flowtrails quasi erzwingen, ist wirklich albern.
Es wird sicherlich nicht der ganze Reschenpass entwurzelt.
 
2002 gab es keine Gebiete mit Lift und Singletrails. Die Bikeparks in den Alpen hatten keine Enduro Strecken sondern waren gebaute Downhill Strecken mit Sprüngen und Drops. Also musste man 2002 für gute Singletrails noch selber hochtreten.
Kann man heute auch noch so machen und einen schönen Wanderweg runterfahren.
Singletrails mit Lift wie am Reschen oder Molveno/Paganella gibt es noch gar nicht so lang.
 
"einige Teile geringfügig ausbessern"
Wen wollen die denn eigentlich verarschen?

Sieht für mich eher danach aus, dass die anfangen wollten alles einzuglätten und jetzt nen Rückzieher machen, weil es Kritik gibt. Ich hack doch nicht ausversehen im Rahmen geringfügiger Ausbesserungen alle Wurzeln aus der Strecke und zauber nen Flowtrail draus.

Kann man nur hoffen, dass gleich genug Gegenwind kam. Wenn der Reschenpass auf Dauer nicht mehr natürlich bleibt, dann kann ich auch in eine der 100 anderen x-beliebigen Bikeregionen in den Alpen fahren.
 
2002 gab es keine Gebiete mit Lift und Singletrails. Die Bikeparks in den Alpen hatten keine Enduro Strecken sondern waren gebaute Downhill Strecken mit Sprüngen und Drops. Also musste man 2002 für gute Singletrails noch selber hochtreten.
Kann man heute auch noch so machen und einen schönen Wanderweg runterfahren.
Singletrails mit Lift wie am Reschen oder Molveno/Paganella gibt es noch gar nicht so lang.
Schon in 2002 war Nauders ein sehr anspruchsvolles Singletrailparadies. Ziemlich rumpelig. Die meisten Bergbahnen haben keine Bikes transportiert und Shuttles fuhren auch noch keine. Man mußte sich fast alles selbst erarbeiten.
Entsprechend alleine war man da meist unterwegs. Die Massen, die sich da heute transportieren lassen, haben das Revier leider verändert. Dieses Geschrei wegen einem Stückchen Weg ist für mich das beste Beispiel wie sich die Kultur da gewandelt hat.
In 2002 war z.B. die Abfahrt zum Grünsee noch eine ganz andere. Die wurde entschärft und somit für alle fahrbar gemacht. Auch in die Strecke des Bunkertrails wurde eingegriffen ( auch die war damals anders ). Auch einige andere Stellen wurden optimiert und angepasst und das wird auch weiter passieren.
Verbindungswege wurden angelegt und einige neue Trails gebaut. Und viel gefahrene Wege unterliegen nun mal einer hohen Abnutzung und gerade die Wurzeln der Bäume leiden vermehrt unter den Massen.
Im Gegenzug wurden in der Gegend etliche Wanderwege, die früher anspruchsvolles Fahren bedeuteten, für die Mountainbiker leider gesperrt. Wie dies übrigens im gesamten Vinschgau zu beobachten ist. Spitzige Lun, Lottersteig und mehrere Trails ( hauptsächlich auf der Sonnenseite ) sind die negativen Folgen des Shuttletourismuses. Man braucht sich ja nur mal die verschiedenen Tourenangebote der örtliche Betrieb ansehen, dann weiß man wo der Weg weiter hingehen wird. Viele der angebotenen Touren werden mit Shuttle angeboten. Und diese Entwicklung finde ich schlimmer wie das Gemotze über andere Bikegruppen
 
Zurück