Also der Part wo die auf die Wiese rausführen tut einfach nur weh zum ansehen... Das war so ein geiler Abschnitt und jetzt einfach Wiesendownhill?! Was soll das denn...das sollte wohl der aktuellste Stand des Trails sein...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also der Part wo die auf die Wiese rausführen tut einfach nur weh zum ansehen... Das war so ein geiler Abschnitt und jetzt einfach Wiesendownhill?! Was soll das denn...das sollte wohl der aktuellste Stand des Trails sein...
Spitzkehren auf den Schönebentrail? Hab ich die letzten 5 Jahre da keine gesehen. Oder meine Erinnerung ist so schlecht. Schöneben war schon immer schnellDoch, das sieht ziemlich schlimm aus. Ich kenne die ursprüngliche Strecke noch kurz nach der Eröffnung. Und das hat damit so gar nichts mehr zu tun. Keine Oberschenkeldicken Wurzeln mehr, keine Spitzkehren, sondern nur noch begradigtes Highspeed geballere.
Das gibts auch in jedem Bikepark, kein Grund mehr für mich diesen Trail zu fahren.
Umfahrung weil abgesperrt dazwischen wegen Umbau.Also der Part wo die auf die Wiese rausführen tut einfach nur weh zum ansehen... Das war so ein geiler Abschnitt und jetzt einfach Wiesendownhill?! Was soll das denn...
dann lass uns doch mal ne Sammelbeschwerde einreichenOh Mann, so schade, fand es ja schon lame das sie überall am Reschen noch Flowtrails bauen mussten … aber ok, was solls.
Aber das jetz die ursprünglichen Trails geplättet werden is wirklich ne Katastrophe … war neben Paganella mein absolutes Lieblingsrevier. Und Murmelbahn Wonderland gibts ja inzwischen wirklich genug.
Hoffentlich bekommt der Tourismus Manager n Shitstorm der Extraklasse dafür.
Letztendlich wird ihm wohl auf die Schulter geklopft weil jetzt auch Hans Günther mit seinem neuen 10k E-Bike entspannt "shredden" kann und mehr Leute = mehr Geld für die Kasse. Eigentlich klar und auch irgendwie aus finanzieller Sicht logisch.Oh Mann, so schade, fand es ja schon lame das sie überall am Reschen noch Flowtrails bauen mussten … aber ok, was solls.
Aber das jetz die ursprünglichen Trails geplättet werden is wirklich ne Katastrophe … war neben Paganella mein absolutes Lieblingsrevier. Und Murmelbahn Wonderland gibts ja inzwischen wirklich genug.
Hoffentlich bekommt der Tourismus Manager n Shitstorm der Extraklasse dafür.
Weiß gerade nicht wo diese Spitzkehre sein soll. Wollt deswegen grad mein Video von 2017 anschauen. Ohne Stabi. UnanschaubarMhh...also auf solchen Strecken habe ich jetzt nicht die Hoffnung/Erwartung, dass schöne Spitzkehren vorhanden sind. Diese sind nicht massenkompatibel und man sieht es ja an den ganzen Videos (wie auch das letzte hier im Thema), wie oft eh schon die Kurven abgekürzt werden. Spitzkehren sind eben schlecht für Geschwindigkeit.
Die eine wirklich spitze Kehre auf dem Haideralmtrail haben sie ja auch "entschärft".
Ahhh erinnere michMüsste diese Stelle hier sein...3:45min in dem Video. Müsste in der Karte hier sein, wenn ich mich nicht irre.
Hier die neue Linie. An dieser Stelle sieht man links noch die alte Linie mit Baum drin.
Hab auch noch keinen Kurs besucht.Es ist echt schade was da gerade passiert.
Schaut man sich die Entwicklung an wird es es absurd. Die Räder werden potenter, 29“ kommt hinzu alle werben mit top Bergab Performance.
Die Realität…. Immer mehr Strecken werden zu Autobahnen oder es werden Autobahnen gebaut. Die ach so schlimmen rumpeligen Strecken kann der Neubiker nicht fahren. Dann werden noch schön Videos gedreht diese auf YouTube gestellt und noch zu allem über diese rumpeligen Strecken geschimpft.
Wie kann das auch sein das auf MTB Strecken Wurzeln oder Steine oder sogar Absätze sind, wer hat sich das bloß einfallen lassen….
Ich hab verzweifelt gesucht aber das Bild leider nicht gefunden.
Es zeigt eine lange Schlange von Leuten welche vor der Tür zum Neurad stehen und an der Tür zum Fahrtechnikkurs nur 2-3 Leute. Ist ne Karikatur, aber das zeigt genau was im Moment der Trend ist. Hauptsache neues Rad am besten mit 170/180mm Federweg, weil viel Federweg ist ja geil (oder soll ich’s Schwanzverlängerung nennen), und nicht damit umgehen können, geschweige denn mal einen Kurs zu besuchen. Das braucht der Herr ja nicht….
Scheiß Entwicklung, aber leider ist es so. Ich habe nur Angst vor dem was da noch kommt….schlimm….
Dabei seit 2002!Hab auch noch keinen Kurs besucht.
Genau, was ich damit sagen will ist, dass ichs mir auch selbst beigebracht habe oder mir jmd tipps gegeben hat. Allerdings hab ich auch genügend Defizite. Vllt doch mal ein Kurs besuchenDabei seit 2002!
Ich gehe davon aus, es ging dir wie mir damals. Erstes fast keine Strecken, fast immer alleine unterwegs und letztendlich alles durch viele Schmerzen sich selbst beigebracht…
Heute ist das schon ein bisschen anders, ganz zu schweigen von den Rädern.
"einige Teile geringfügig ausbessern"
Schon in 2002 war Nauders ein sehr anspruchsvolles Singletrailparadies. Ziemlich rumpelig. Die meisten Bergbahnen haben keine Bikes transportiert und Shuttles fuhren auch noch keine. Man mußte sich fast alles selbst erarbeiten.2002 gab es keine Gebiete mit Lift und Singletrails. Die Bikeparks in den Alpen hatten keine Enduro Strecken sondern waren gebaute Downhill Strecken mit Sprüngen und Drops. Also musste man 2002 für gute Singletrails noch selber hochtreten.
Kann man heute auch noch so machen und einen schönen Wanderweg runterfahren.
Singletrails mit Lift wie am Reschen oder Molveno/Paganella gibt es noch gar nicht so lang.