Drei Länder Enduro Trails [Sammelthread]

Ich mag den auch sehr, und vor allem ist der zum großen Teil auch super gebaut. Es gibt ein paar blinde Kurven, die etwas überraschen können. Aber es gab bisher nie wirklich Bremswellen, was bei anderen Flowtrails ja häufig anzutreffen ist.
 
Das Geröllfeld im Bunker/Etsch ist nochmal abgegangen. War vor 2 Wochen dort. Ist aber noch fahrbar.

Generell hatte ich aber auch den Eindruck, dass der Bunkertrail deutlich ausgewaschener ist. Hatte glaube ich noch nie so viele Durchschläge auf einem Trail.
 
Finde tatsächlich es echt wichtig Murmelbahnen zu haben.
Meine Frau auf nen S2 Trail zu schicken ist einfach dumm... Sie hat auch kein Interesse daran.
Sie will Flowtrails. Und wenn heute eine Destination keine guten Flowtrails bietet bleibt auf lange Sicht einfach auch ein gewisses Klientel weg. Komischerweise brauchst du aber genau das um Wirtschaftlich zu sein.

Waren gerade 2 Tage in Lermoos und fand es dort für Sie extrem gut.
 
Finde tatsächlich es echt wichtig Murmelbahnen zu haben.
Meine Frau auf nen S2 Trail zu schicken ist einfach dumm... Sie hat auch kein Interesse daran.
Sie will Flowtrails. Und wenn heute eine Destination keine guten Flowtrails bietet bleibt auf lange Sicht einfach auch ein gewisses Klientel weg. Komischerweise brauchst du aber genau das um Wirtschaftlich zu sein.

Waren gerade 2 Tage in Lermoos und fand es dort für Sie extrem gut.
Klar, das Maß muss stimmen.
Wenn dafür bestehende Trails platt gemacht werden (man beachte das Wortspiel) und bald kein reiz mehr da ist bleibt die andere Klientel weg.
Am Reschen sehe ich die Gefahr noch nicht weil Schöneben, Bunker, Etsch, Gerry, Elven und Haideralm ihren Reiz auch für Fortgeschrittene bis Profis haben

Ich bin beim neuesten Video von Leo Kast echt erschrocken was aus dem Frommestrail in Serfaus gemacht wurde, da scheint der komplette letzte Abschnitt wegrationalisiert und davor einiges platt gebügelt zu sein.
 
Nein genau das brauchst du als SFL. Du kannst wahrscheinlich nicht noch 3-5 Trails bauen und Instand halten. SFL ist bestimmt ... 8x größer als Nauders. Die brauchen Trails die JEDER fahren kann. Nauders hat vor 5-8 Jahren gute Pionierarbeit geleistet mit Endurotrails die heute auch noch echt klasse sind. Aber die Masse will einfach kein S2 Trail. Die wollen Bergpanorama. Mit ner Alm dazwischen und ne gute Zeit haben
 
Kann gut sein. Ich fand es entspannt und ne willkommene Abwechslung zu den bisherigen Strecken, die es ja zum Glück immer noch gibt.
Du hast mich falsch verstanden. Ich hab nix gegen Murmelbahnen. Dürfen auch mal sein.

Ich bezog mich auf das ohne commitment runter rollen. Da legt man sich gerne mal ab. Auch auf Murmelbahnen immer voll dabei sein.
 
Entschuldigung. Meinte SFL als Gebiet/Destination ... Hotelbetten!
Da ist Nauders einfach unbedeutend und kann sich sein Status mit kernigen Trails leisten. SFL, Sölden, Ischgl, ... müssen halt Betten füllen. Und das geht nur mit Masse.

Aber genug davon. Zurück zu Nauders. Bin wohl in 2 Wochen das erste mal in 2 Jahren wieder mal dort und echt gespannt wie es sich entwickelt hat.
 
Entschuldigung. Meinte SFL als Gebiet/Destination ... Hotelbetten!
Da ist Nauders einfach unbedeutend und kann sich sein Status mit kernigen Trails leisten. SFL, Sölden, Ischgl, ... müssen halt Betten füllen. Und das geht nur mit Masse.
Naja, unbedeutend. Nauders/Graun ca 800k Nächtigungen, SFL 2.400k. (Laut Google).
8x oder 3x ist schon ein Unterschied...
Und unbedeutend, ja wenn du meinst 😂 😂
 
Ich war vor 1,5 Wochen da, nach 4 Jahren.

Hab mich auf einen Teil von dem Flow am Schöneben verirrt. Der war witzig, keine einzige Bremswelle drin gewesen und flüssig zu fahren. Lädt ein die Bremse offen zu lassen. Kann nach einem langen Tag dazu verlocken zu sehr die Bremse offen zu lassen.

Ausgerechnet den Bunker fand ich noch im besten Zustand, bis auf die Passage mit dem Abgang. Haider fand ich schon mehr zerfahren, den Schöneben empfand ich am schlimmsten.
Ausgehend von xx.000 Bikern im Jahr kein Wunder.

Am Parkplatz kam gerade ein älteres Paar an mit dem WoMo und zwei eBikes. Aus dem netten Gespräch heraus den mal den Bunker ausgeredet, die meinten ja auch wie viele der wäre mittelschwer und wollten den am morgigen Tag als Tourenbiker mit dem eBike und Schutzblech/Gepäckträger mal fahren.
 
Am Parkplatz kam gerade ein älteres Paar an mit dem WoMo und zwei eBikes. Aus dem netten Gespräch heraus den mal den Bunker ausgeredet, die meinten ja auch wie viele der wäre mittelschwer und wollten den am morgigen Tag als Tourenbiker mit dem eBike und Schutzblech/Gepäckträger mal fahren
Ja das Problem mit dem Bunker und dessen Schwierigkeitsstufe bzw. Kategorie, hatten wir ja schon mal. Letzte Woche haben wir dort einen Vater mit seinem Sohn getroffen. Beide mit nem geliehenen Ebike hardtail. Der Vater ohne Helm. Beide ohne jegliche Protektoren. Der Sohn hatte nen Halbschalen Helm auf, welcher seine besten Zeiten schon hinter sich hatte.
Beim Vater hätte jeder Sturz der letzte sein können. Für mich komplett unverständlich.
Aber man kann leider nicht alle retten…
 
1000038530.jpg
 
Hallo in die Runde.
Bin seit gestern mit nem Kumpel hier in der Region, und heute dann u.a. auch Bunker- und Schönebentrail gefahren.
Muss schon sagen, dass der Bunkertrail mir an ein paar Stellen doch deutlich ruppiger erschien, und beim Schöneben war es genau so.
Irgendwie heftigere Stufen, und schon deutlich zerfahrener als noch im letzten Jahr.
Und den Einstieg in den Etschtrail finde ich gar nicht gelungen. War aber vielleicht erst mal nicht anders zu machen.
Ist ja sicher auch nicht ungefährlich an so einem Geröllfeld zu arbeiten.
 
Schöneben bisschen ausgefahrener als letztes Jahr, aber macht Spaß. Eine von den Straightlines, die letztes? Jahr durch die Umfahrung verschlimmbessert wurde, ist wieder offen. Fährt sich unendlich flüssiger so 💝

Ansonsten gefühlt alles beim alten. Über das Geröllfeld am Bunker sollte man halt nicht blind drüber schießen.

Generell würde ein bisschen Regen den Trails nicht schaden, zum Teil doch ganz schön staubig.

Parkplätze pumpvoll, Trails aber relativ leer. Und dann Richtung Haideralm wieder fast alleine unterwegs, was willst mehr 😂
 
Schöneben bisschen ausgefahrener als letztes Jahr, aber macht Spaß. Eine von den Straightlines, die letztes? Jahr durch die Umfahrung verschlimmbessert wurde, ist wieder offen. Fährt sich unendlich flüssiger so 💝

Ansonsten gefühlt alles beim alten. Über das Geröllfeld am Bunker sollte man halt nicht blind drüber schießen.

Generell würde ein bisschen Regen den Trails nicht schaden, zum Teil doch ganz schön staubig.

Parkplätze pumpvoll, Trails aber relativ leer. Und dann Richtung Haideralm wieder fast alleine unterwegs, was willst mehr 😂
Haideralm hat mir auch am besten gefallen weil schön leer. Wäre gern länger auf dem Schöneben geblieben, aber Durchfahren war da praktisch unmöglich, da komplett überfüllt.

Haideralm in der Mitte leider ne fette Baustelle.
 
Zurück