Dresdenumrundung

Hackepeter

IllegalerMärchenlander
Registriert
9. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Torgau /Dresden(wochentags)
Die Bike Point Dresdenumrundung

Seit Fünf Jahren steht die DD-Umrundung im Eventplaner vom BP.
Die Charakteristik der Tour mit 160 km +ca.3000 Hm liegt einfach darin ,die nahe liegenden Hm auf kurzen,aber knackigen Trails in die Beine zu kriegen.
Da ich mich immer besser auf dem Bergfahrrad zurechtfinde ,lag der Grund,diese Tour mal mitzumachen ,nahe.
Sportfreund Latte sagte auch zu,der nächste Tag war frei und bedecktes Wetter war vorhergesagt.
Beste Bedingungen also.
Also zu nachtschlafener Zeit auf allen Vieren zum Automobil gekrabbelt ,Latte im Finsteren abgeholt,Uns gegenseitig bescheinigt –im Kopf völlig klar zu sein-Led Zeppelin zum Musikmachen verdonnert um nach ‚ner schnellen Stunde unter Berücksichtigung des Leistungsvermögens meines Diplomatenwagens, das Ziel zu erreichen.
Auf der Suche nach ‚ner Tasse Kaffee kamen Uns auch schon einige Verdächtige , aber bekannte Radfahrer entgegengekurbelt .Lutze Hermann hatte die Windschattenproduzenten vom RV Pirna und Bike Passion Pirna zur „Lockeren Ausfahrt“ angelockt.
Binnen kurzer Zeit wurde der Startplatz der Tour von Gelände Marathon Begeisterten gefüllt.
Es ging locker los.Die Junge Heide wurde auf Ihren Sandtrails gequert um hinter der Aral-Tanke an der Königsbrücker in die Dresdner Heide zu stechen.Auf welligen Trails und den bekannten schönen Wegen wurde der Wolfshügel passiert.Die Kilometer purzelten auf den anspruchsvollen Trails auf der rechtselbischen Seite nur langsam.
An ‚nem Sandberg verließ meine Kette den Zahnkranz und ehe alles Ordentlich zusammengefügt war,verschwand die Gruppe im Dickicht.Hinterherfahren ergab keinen Sinn da beim Suchen nach dem rechten Weg ,immer Geschwindigkeit verschenkt wird.
Also gab ich als mein nächstes Ziel die Meixmühle an, um an Ihr vorbei auf den schönen Talwegen des Meixgrundes auf den Borsbergschurken zu kurbeln.Dort trafen sich die mittlerweile ,mit mir drei Gruppen zusammen .Auf schönen ,schotterigen und flüssig zu fahrenden Trails ging es Richtung Pirna.Nach ‚ner kurzen Pause,welche von mir ,mit 'ner Apfeltasche und 'ner Pulle Clausthaler gefüllt wurde, gings weiter über den Barockgarten Großsedlitz,Dohna um hinter Borthen die genialen Lockwitztaltrails zu erreichen.Die Kilometer kamen über die langen Asphalt und Schotterwege schneller zum purzeln als vorher.Bei solchen Touren rechne ich grundsätzlich nicht statistisch rum,sondern versuche die Schönheit des Gebotenen zu erkennen.Die Gruppe war leistungsmäßig gut beieinander und die mitfahrenden Frauen hatten das Potenzial, oft den Männern davon zu fahren.Die schnellfahrenden Mitfahrer wurden dementsprechend von Gilbert angehalten nicht zu bummeln und der Rest wurde routiniert von Carsten über die Trails geschickt.
Als nach dem passieren der Talsperre Kauscha ,dem Durchmessen des Gebergrundes, der Windberg über Freital erreicht wurde,ging es an dessen Flanke ziemlich purzelig zu Tale.Größere Verletzungen gab es nicht ,dem zu Folge war das Ganze ziemlich spassig.
An der Blauen Lagune ging’s dann wieder passabel kulinarisch zu.Im Anschluss ging es auf dem alten Gleisbett des Wilsdruffer Kleinbahnetzes gemächlich Berg an ,um dann über die Höhen hinter Pesterwitz in den Zschonergrund zu poltern.
Langsam zeigten sich erste Marathonerscheinungen ,die Pausen wurden durch platte Reifen und kleinere und auch eine heftigere Verletzungen vorgegeben.Es ist trotz aller Schönheit der Umgebung ein kräftezehrendes Unterfangen und die herrlichen Talabfahrten der linkselbischen Täler müssen mit ebenso herausfordernden Aufstiegen zum Fließen gebracht werden.
Auf den Trails zum Totenhäuschen mit gutem Flow und mit,nach Carsten’s Aussage kleinen Gegengeraden und –anstiegen konnten einem fast die Sinne schwinden.Aber schließlich wurde auch dieser herrlich-romantische Ort an der linkselbischen Landesseite erreicht.
Schon seit geraumer Zeit wurde ,durch Carsten das Erreichen des Hortes des gepflegten Genusses , der "GO Tanke" in Meissen, in weniger als einer Stunde offeriert.
Das geflügelte Wort der einen Stunde hielt sich ziemlich lange im Raum und die Motivation der Gruppe hoch.
Die hereinbrechende Dunkelheit ließen Latte und mich dann die Fleißaufgabe ,–Erklimmung der Boselspitze-auszulassen ,um auf dem Radweg über Coswig-Radebeul dem Diplomatenwagen den lang ersehnten Besuch abzustatten. Ausgelaugt aber mit guten Eindrücken kamen wir nach ‚ner guten Stunde wieder im Hauptwohnsitz an.
Also eine schöne ,herausfordernde Tour mit munteren,fitten und kurzweiligen Leuten ,welche Uns die schöne Umgebung von Dresden mit viel Schweiß näher gebracht haben.
Kein Wunder ,dass man in Dresden auf so gute Radfahrer trifft.
Bei der Umgebung.
Besten Gruß
ULF

Fotos
Dresdenumrundung
 
Zuletzt bearbeitet:
Die selbstgebaute Gabelhalterung ist schon der Hammer.Hab wie immer zu wenig fotografiert.das Gabelbildhätte aber noch draufgemusst.
Wenn Juni gewesen wäre hätten Wir die Runde mit zu Ende gekurbelt.Aber so war es einfach zu finster um noch einigermassen mit Genuss fahren zu können.
Nächstes Jahr wird das bestimmt wieder besser,zumal die Runde 'ne schöneMarathonübung ist.
Gruß
ULF
http://www.cielab.org/forum/comments.php?DiscussionID=6514&page=1#Comment_44371
 
Zuletzt bearbeitet:
Mist verpasst!!! Nächstes Jahr will ich die "komplexe Herausforderungen mit selektiven Charakter" (OTon Carsten B.) auch angehen und freu mich schon riesig drauf!

Gruß GB
 
Zurück