Dringend: Gabelkonus entfernen

Das mit dem Plastikrohr habe ich zum draufmachen auch genommen. Einmal hat es auf Anhieb funktioniert, einmal war er wohl nicht ganz richtig drauf und daher musste ich dann später noch mal ran... merkt man leicht, wenn nach der ersten Ausfahrt sich die Gabel bewegt im Stand - wie bei zu lockerer Aheadkralle...
 
Naja, wenn sich die Gabel hinterher bewegt, stellt man einfach wieder das Innenlagerspiel nach. An den Gabelkonus muss man dann nicht mehr. Der hat sich schließlich passend gesetzt. Sonst würde ja auch kein Spiel entstehen. ;)
 
Denkt ihr ein Konusaufschläger ist sein Geld Wert oder doch lieber ein Rohr, bei 1,125" dann ein Rohr mit 30mm Innendurchmesser, oder??
 
Also anschlitzen werde ich auf jeden Fall nicht, da ich eigentlich nicht vor hatte die Gabel die nächsten Jahre zu tauschen.

Also soll ich lieber die 25€ für einen Aufschläger zahlen?

Viele Grüße
Philipp
 
Bei nem normalen Konusring geht auch ein Staubsauger-Rohr. Du machst das ja nur einmal, das wird das Staubsauger-Rohr aushalten.
 
Was wäre euer Vorschlag, wenn der Konus so bombenfest sitzt, dass nichtmal ein viertel Millimeter Platz ist zwischen Konus und Gabelauflagefläche? Ich bekomme nichts zwischen, Gewalt endet immer an der Gabel, aber nicht unterm Konus. Dremel steht nicht zur Verfügung. Ab zum Radladen? Fön?

Danke für eure Hilfe!
 
Gehts mit der Klinge von einem Cutter-Messer? Rundherum ein bisschen runterschieben und vorsichtig! mit einem kleinen Hammer hämmern?
Anschließend bekommst du bestimmt einen Schraubenzieher drunter..
 
Eine Fachwerkstatt* sollte eigentlich den Gabelkonus-Entferner von Park Tool da haben.
http://www.google.de/im

Ersatzweise funktioniert auch das hier:
http://www.google.de/imgres?irQMwBA

Andere Methoden kann man in der Heimwerkstatt natürlich auch praktizieren-aber auf eigene Verantwortung...;)


*den allermeisten sogenannten Fachwerkstätten ist dieses Werkzeug aber zu teuer/wird zu selten gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgenwie fehlt mir da jetzt mein Vorstellungsvermögen aber wie bitte kann man einen Konus der auf einer Gabel aufgeschlagen ist mit einem 10mm Bohrer zerstören.

Da Alu den Bohrer am Übergang in der Kante zur Schräge ansetzen. Sollte funktionieren, erforder aber Präzison um nicht in den Gabelkopf zu bohren. Ich würd es nicht machen. Außerdem muss dann der Ring immer noch aufgesprengt werden, da man aus eben genannten Grund nicht ganz durchbohren kann.
Besser ein Butterbrotmesser mit breitem Rücken nehmen. Oder anderes Hauptsache der Rücken ist etwas massiver. Dann das Messer rundrum mit dem Hammer immer ein kleines Stückchen zwischen Gabel und Konusring treiben.

Da der Parktool Abzieher ähnlich arbeitet wird es auch mit diesem nicht ganz ohne kleine Lackmacken abgehen. Neuere Gabel haben kleine Ausparung wo die Keile, oder auch ein Schraubendreher ansetzen kann.
 
Hui, was eine Resonanz. Der zweite Händler hat es dann geschafft! Ich war mit meinem Latein am Ende, und mit Spezialwerkzeug hat er das Biest runterbekommen...
Merke: Konusse mit Schlitz verwenden, wenn es der Steuersatz zulässt!
 
Noch ein Tipp zum Aufschlagen: Eine Hantelscheibe auflegen und wechselseitig aufschlagen, dass er nicht verkantet.

Die üblichen Hantelscheiben aus Gusseisen bieten ausreichend Steifigkeit und Oberflächenhärte ohne Rückfedereffekt beim Aufschlagen, nicht wie bei einem PVC Rohr o.Ä.

Gruß
Jay-Z
 
Was wäre euer Vorschlag, wenn der Konus so bombenfest sitzt, dass nichtmal ein viertel Millimeter Platz ist zwischen Konus und Gabelauflagefläche? Ich bekomme nichts zwischen...

War bei mir gerade genau so :(

Ich habe es dann doch so hinbekommen:


Also zunächst sollte man die Gabel auf eine vorher gepolsterte Fläche waagerecht hinlegen (ein altes Handtuch z.B. genügt) und den Gabelschaft gegen eine Wand stützten (Auch hier polstern, sonst geht die Wand kaputt;). Dann nehme man einen stumpfen und trotzdem schmalen Gegenstand zum Klopfen, ideal ist hier z.B die Verlängerung eines Ratschenschlüssels! Nun braucht man nur noch eine kleine Polsterung zum Schutz des Konus und der Gabelbrücke (z.B. ein mehrfach gefaltetes Stück Stoff, aber auch nicht zu dick machen sonst hat man zu wenig halt). Jetzt kann man den Lagerkonus einfach vorsichtig in Richtung Wand klopfen. Bedeutet man klopft schräg auf den Konus mit einer kleinen Polsterung dazwischen. Hierbei muss die Gabel natürlich immer wieder gedreht werden sonst verklemmt sich der Konus. Nach ein paar Zentimetern, wenn die Verdickung am Gabelschaft endet springt der Konus dann vom Gabelschaft.

Das ganze funktioniert natürlich nur wenn der Konus von unten betrachtet leicht über die Gabelbrücke hinaus steht!

Zuerst mitm Schraubenzieher (aber das gibt Macken), dann ohne Probleme wie beschrieben mit ner Ratschenverlängerung...
Ich hab gefaltete Pappe genommen für die Wand, ein aufgemachter Pappkarton für den Boden. Die Gabelbrücke hab ich mit Panzertape abgeklebt.
Geschlagen habe ich schräg und immer entweder 2-3x von oben, dann Gabel um 180 Grad gedreht und wieder von unten. Hat vielleicht 5 Minuten
gedauert und ich dachte wirklich, es wäre ein hoffnungsloser Fall...

Danke für den Tip :daumen:
 
Zurück