vorneweg: ich hab grundsätzlich etwas zu kleine gelenkpfannen, war aber bis anfang 20 kein problem, war auch nicht bekannt dass die gelenkpfannen zu klein sind. irgendwann hab ich mir die rechte schulter bei einer zu weit ausgeholten und seltsam geschwungen schlagbewegung in einem zug ein- und wieder ausgekugelt. war ähnlich wie bei dir, hat kurz weh getan. dann eigentlich keine schmerzen mehr, nur ein extrem unwohles gefühl bei bestimmten bewegungen. nicht behandeln lassen, mehrere jahre wieder alles ok und irgendwann wieder durch überbelastung ausgekugelt und dann war´s vorbei... bei jedem scheiß ist die schulter rausgesprungen, beim niesen, beim strecken wenn man morgens wach wird (der war richtig fies), wenn meine tochter ihren kopf auf meiner schultern liegen hatte und sich das "kissen" also meine schulter mit ihrem kopf zurechtschieben wollte. also wirklich bei den minimalsten belastungen. mit der linken schulter dasselbe spiel, nur das erste auskugeln ist links wesentlich später passiert und da hab ich dann auch direkt operieren lassen.
mittlerweile sind beide schultern bombenfest. downhill fahren, basketball und andere überkopfsportarten, langstab, kuschelnde köpfe... alles kein problem. es knackt und rumpelt zwar öfters mal, grad wenn ich hart gefahren bin, aber ansonsten bin ich extrem zufrieden und bereu es, das ich nicht gleich den schritt mit der op gegangen bin.
um konkret auf deine frage zu antworten: labrum war total hinüber als es zur ersten untersuchung kam, ein paar andere sachen war auch nicht ok. für die namen müsst ich aber jetzt den op-bericht raussuchen... und ich hatte wohl einen kleinen knochsplitter da rum liegen, der zum ende hin zusätzliche, dauerhafte schmerzen verursacht hat. das war dann auch der grund warum ich nach dutzend vorfällen endlich zum arzt bin. frag mal die fachmänner hier, aber meiner erfahrung nach war es halt so, dass die schulter immer leichter ausgekugelt ist, es aber trotzdem immer schmerzhafter war sie wieder reinflutschen zu lassen.
kleine anekdote am rande: der erste arzt bei dem ich war, hat mir während der untersuchung die schulter ausgekugelt. ich bin dann natürlich zu einem anderen arzt gegangen. aber ist das eigentlich normal, dass so was bei einer untersuchung passieren kann?