Dropper Post Raymon

Registriert
22. April 2015
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

Ich habe ein Raymon trailray 9.0 mit der Dropper Post von Raymon. Diese gibt leider nun nach und sackt immer ein. Ich habe nun versucht rauszufinden welcher der Orginalhersteller ist bzw. wo ich ein Manual finden kann. Leider konnte ich beides nicht finden. Könnt ihr mir bitte evtl. ein paar Hinweise geben? Danke Gruß Flo
 
Kann das nicht einfach an der Kartusche liegen? Gibt es dafür Ersatz?
Denke so eine Kartusche kostet um die 90 Eu. Ob das dann für eine Stütze lohnt , die mal 200 Eu gekostet hat, ist die Frage. Insofern wirtschaftlicher Totalschaden korrekt.
Entsprechende Bike Yoke oder One up dürfte Investition von 300-350 Eu sein.
 
ne gleich"wertige" stütze bekommst um die 100€. hier anfangen, langwierig ersatzteile zu suchen, so es diese denn gibt, setzt voraus, zu wissen, wer der hersteller ist und wie dessen teilenummer für das nachweislich defekte teil. wenn dann kann am ehesten der radhersteller die frage nach ersatzteilen beantworten. statt das forum zu befragen, würde ich den hersteller anschreiben ob er ersatzteile anbietet und / oder die ersatzteilenummer rausrückt

da ich davon nicht ausgehe, würde ich mich nach ner günstigen stütze in neu umschauen. ich hab seit langem ne günstige giant contact switch im einsatz. kostete um die 100€, funktioniert tadellos. hat zwar 30,9 im durchmesser, aber mit ner hülse bekommst das auch hin
 
Kann das nicht einfach an der Kartusche liegen? Gibt es dafür Ersatz?
Denke so eine Kartusche kostet um die 90 Eu. Ob das dann für eine Stütze lohnt , die mal 200 Eu gekostet hat, ist die Frage. Insofern wirtschaftlicher Totalschaden korrekt.
Entsprechende Bike Yoke oder One up dürfte Investition von 300-350 Eu sein.
Bikeyoke kann man m. E. durchaus auch gebraucht kaufen. Die ist langlebig, und man bekommt ja notfalls alle Teile. Dann kommt man mit ca. 200 € hin und hat etwas, das besser funktioniert.
 
Hab nicht so genau geschaut - so schlimm, das Ding? Egal, die kann man ja auch an ein anderes Rad mit umziehen, wenn nötig. Lässt sich sogar von 30,9 auf 31,6 umbauen und umgekehrt (Das steht mir gerade bevor.).
 
Hallo zusammen,

Werde bei Raymon ebenfalls anfragen. Danke für den Hinweis. Bzgl. Neue kaufen- mh -ist mein Alltagshobel. Entweder ich bekomme es günstig repariert oder der Dropper Post fliegt raus;-)
 

Anhänge

  • IMG_0148.jpeg
    IMG_0148.jpeg
    652,9 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_0147.jpeg
    IMG_0147.jpeg
    718,1 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_0146.jpeg
    IMG_0146.jpeg
    652,6 KB · Aufrufe: 35
Was hast dir denn jetzt schon wieder angelacht? Oder für das banshee?
Genau. Die erste Generation Phantom hat ein 30,9er Sitzrohr, und meine übrige 185 Revive hat 31,6
Hallo zusammen,

Problem gelöst- seilzug ist geknickt. Danke an alle.

Gruß Flo
Dann Glückwunsch, dass es so simpel zu lösen war! :daumen:
Bei nem richtigen Defekt wäre allenfalls der Kartuschentausch möglich gewesen, was schon recht teuer gewesen wäre.
 
Zurück