Druck am Lenker

Registriert
5. April 2009
Reaktionspunkte
16
Ort
Wörgl
Hallo Forum,

ich fahre schon länger MTB, jedoch erwische ich mich immer dabei wie ich zuviel Druck und Kraft auf den Lenker bringe.

Oftmals merke ich das ich die Griffe richig kärftig zupacke und fast schon in meiner Hand zerquetschen möchte. Dazu hab ich oft das Gefühl, ich würde mein halbes Körpergewicht auf den Lenker legen, dabei versuche ich eher recht aufrecht zu fahren. Ich bin kein Racer sondern eher der Cruiser und Genuss MTB-fahrer. Doch irgendwie bekomme ich kein lockeres Gefühl in den Lenker - das fühlt sich eher wie so ein Abstützen an. Wer hat mir n paar Tipps was ich ausprobieren kann.
Ahja ich merke auch das ich oft auf dem Sattel etwas vorrutsche hat das damit vllt was zu tun? Ich habe meine Vorbau mal geändert - in kürzer und Steiler um nicht so weit nach vorne zu greifen müssen.

Ich danke

Lieber Gruß

Chris
 
Der Lenker ist schon dafür da, sich darauf abzustützen, also ganz falsch ist das nicht ;)
Das kräftige Zupacken am Lenker kommt von der Anspannung. Einfach mal die weniger steilen Abfahrten nehmen, dann klappt das schon.
Das Vorrutschen auf dem Sattel liegt an dessen Winkel. Etwas schräger nach hinten stellen, also so, dass die Sattelspitze etwas mehr nach oben kommt (kann man an der Sattelklemmung einstellen).
Ansonsten passt das Rad aber? also das Oberrohr ist nicht zu lang?
Kannst auch mal streckenweise freihändig fahren (also nicht bergab und am besten auch nicht im Berufsverkehr), damit du ein Gefühl dafür bekommst, mit entlastetem Lenker zu fahren, bzw. das Rad so zu kontrollieren.
Gruß, tom
 
Der Lenker ist schon dafür da, sich darauf abzustützen, also ganz falsch ist das nicht ;)
Das kräftige Zupacken am Lenker kommt von der Anspannung. Einfach mal die weniger steilen Abfahrten nehmen, dann klappt das schon.
Das Vorrutschen auf dem Sattel liegt an dessen Winkel. Etwas schräger nach hinten stellen, also so, dass die Sattelspitze etwas mehr nach oben kommt (kann man an der Sattelklemmung einstellen).
Ansonsten passt das Rad aber? also das Oberrohr ist nicht zu lang?
Kannst auch mal streckenweise freihändig fahren (also nicht bergab und am besten auch nicht im Berufsverkehr), damit du ein Gefühl dafür bekommst, mit entlastetem Lenker zu fahren, bzw. das Rad so zu kontrollieren.
Gruß, tom

Also weniger steile abfahrten, dafür mehr satteldruck am schaft?

Meiner meinung nach kommt der sattel mit der spitze nach unten!

Nen fester griff am lenker ist nur bei hohem thempo nötig, sonst kann man den lenker ruhig locker fassen und das vorderrad etwas wackeln lassen. Ca so, wie wenn man einhändig über wurzeln fahren würde. Viel kann da nicht passieren. Im gegenteil, man bekommt mehr gespühr dafür, wo man sein rad drüber zwingen muss und wo es von allein durch rollt.

Für mich ließt sich das nach zu wenig körperspannung vom rumpf her. Lässt sich durch radfahren alleine auch nicht beheben. Gibs gute übungen für. Dauert aber ne weile, bis dahin ist dir das "ich hallt mich fest am rad" auch schon wieder egal und du denkst nicht mehr dran.
 
Wichtig ist auch, dass du keinen Knick im Handgelenk hast, dieser verstärkt das Aufstützen immer sehr (sehe ich oft bei Bikern).

Mehr dazu hier: Artikel Einstelltipps fürs Bike

Bei ergonomischen Griffen bringen mehr Nachteile als Vorteile mit sich bringen. Häufig sind sie in einer falschen Position fixiert (siehe Bild 1), sodass bei voller Ausnutzung der großen Auflagefläche ein starker Knick im Handgelenk ensteht (siehe Bild 2) - Schmerzen bei längeren Fahrten sind so garantiert. Unterarm, Handgelenk und Hand müssen immer eine Linie bilden (siehe Bild 3). Dementsprechend muss man die Ergo-Griffe so montieren, dass kein Knick mehr im Handgelenk zu sehen ist (siehe Bild 4).

Falsch eingestellt, leider häufig an neuen Bikes zu sehen:


So muss es sein: Kein Knick im Handgelenk!
 
Steht auch in der Gebrauchsanleitung, nur liefern diese die Händler oft nicht mit aus und wenn doch, schaut keiner rein.

Zum Klammerproblem: achte mal darauf die Ellbogen nicht durch zu strecken, wer locker im Arm ist, klammert auch nicht so.
Wegen Druck bei Abfahrten und Bremsen: Ferse nach unten drücken
 
Zurück