Druckpunkt verstellung bei Julie 05 ?

m4g1c

Da Biker :)
Registriert
4. Februar 2005
Reaktionspunkte
24
Ort
Berlin
moin,
habe mir gestern ne Magura Julie 05 an mein Bike montiert. Habe sie heute eingebremst. Vorne und hinten jeweils 30 mal aus tempo 30 abgebremst. Jedoch muss ich jetzt leider feststellen, dass der Druckpunkt der HR Bremse weiter hinten liegt, als der der VR Bremse. Kann ich da jetzt irgendwas dran verändern, über Griffeinstellung oder sonst etwas. Ich finde nämlich auch, dass der Druckpunkt der VR Bremse ein bisschen früher kommen könnte.
danke schonmal für die Hilfe. :daumen:
 
Das sollte normal sein - zumindest zeigt meine Louise FR ebenfalls dieses Verhalten. Das lieght imho am längeren Schlauch der HR Bremse.
 
kann ich nur bestätigen! meine alten Julies (04) hatten das selbe "problem" :) ist normal meine neune XTs haben áuch diese Eigenschaft aber nicht ganz so krass.
wie mein vorPoster schon sagte liegt ana Leitungslänge. du kannst es evt mit Stahlflex leitungen weiter minimiren, was ich haber für unsinn halten würde.
 
hmm meint ihr, dass dies aufgrund der ausdehnung des Öls so ist? Für mehr öl braucht man mehr druck ? Kann man da dann nicht was durch die Bremshebel verstellung ändern, oder bleibt dann der druckpunkt exakt gleich ?
 
also an den griffen kannst du weiter nichts einstellen. eine andere möglichkeit wäre, dass du hs33 bremsheben montierst und somit die härte des druckpunktes einstellen könntest.
 
oder Hayes da gehts auch :P aber sonst geht es einglich nicht, da sich ja der Plasteschlauch ein wenig auseinander drückt und bei der länge es doch mehr auffällt! ich konnte bei mir noch ein Bischen rausholen indem ich bissle Öl nachgegeben habe, aber es war sooo minimal. musste mit leben.
wobie ich finde das die Julies (04) nen recht weichen Druckpunkt haben,
im vergleich zu meinen XTs.
 
m4g1c schrieb:
hmm meint ihr, dass dies aufgrund der ausdehnung des Öls so ist? Für mehr öl braucht man mehr druck ? Kann man da dann nicht was durch die Bremshebel verstellung ändern, oder bleibt dann der druckpunkt exakt gleich ?

öl dehnt sich nicht aus. wenn sich was ausdehnt dann die leitungen. und öl nachfüllen würde nur bedingt was helfen. schließlich sollte ja eigentlich genug öl im ausgleichsbehälter vorhanden sein. einzige möglichkeit halt stahlflex, was bei ner julie imho sinnlos wäre!
 
m4g1c schrieb:
....Jedoch muss ich jetzt leider feststellen, dass der Druckpunkt der HR Bremse weiter hinten liegt, als der der VR Bremse....
is bei meiner 05er Julie auch so.
Ist eh total komisch, Vorne und hinten nach Abfahrt geraucht wie blöd (ja klar ich brems falsch, dabei brems ich nur wenn ich muss), Beläge verglast, dann vorne 0 Verzögerung mehr, Beläge voirne/hinten getauscht, Beläge geschliffen, dann vorne bisserl eingebremst und wieder wunderbar verzögerung, dann nach 3 Tagen wieder vorne so gut wie keine Verzögerung mehr, dann vorne nagelneue Beläge rein und eingebremst und jetzt wieder superVerzögerung, ich blicks echt net. :heul:
 
Meines Erachtens hat es keinen Sinn sich wochenlang mit den Maguras zu plagen. Zurückschicken und wandeln lassen und sich dann was anständiges ans Radl bauen. Wobei ich mich frage wie man sich so ein Monster wie die Julie überhaupt zulegen kann. Ich bekomme förmlich Angst vor den Ausmaßen der Bremssättel.

Übrigens meine Louise FR bekommt man auch schnell zum stinken. Nach ein paar hundert Meter Abfahrt. Da lacht dich normal eine V-Brake aus. Wo ist dann aber der Vorteil der Scheibe für teuer Geld?
 
das dir der schlauch nicht umme Ohren fliegt :D
@ IceCube: wollte es nicht so schreiben sonst bekomm ich wieda zu hören das ich nur auf Magura rumhacken kann ^^

@ mischuer: jo so in etwa hatte ich es auch nun hab ich XTs! die Julies liegen hier noch rum weil die defekt sind (was sie scheinbar von anfang an waren) nun gut. am anfang dachte ich die XT sind vom Biss her total zum **** aber nach 2 wochen einbremsen bin ich Super zufrieden! ich meine die Julies mit den Performance klötzen waren bissiger, aber leider nie zuverlässig! wenn mal wieda geld im hause ist dann kommen auch Koolstops an die XTs.

PS: das Quitschen was viele schreiben ist bei mir sowas von Minimal und das schleifen beim Bremsen ebenso. zudem sind sie durch den Postmount (bei mir) superleicht schleiffrei zu bekeommen obwohl ich erst zweifel hatte, als ich gesehen habe wie eng die Backen anna scheibe sitzen (da past gerade mal nen blatt papier zwischen)
 
jo schleiffrei ist sone sache, hinten schleifts bei mir noch ordendlich. Hoffe dass das durch das richtige einfahren weg geht, da ich da nicht mir spacern arbeiten kann, weil die scheibe an der linken bremsback schleift. hat da vielleicht jemand nen tipp, oder einfach den belag abfahren ? :D
 
bei den Julies gings zwar nie weg aber es wurde weniger! hab die Backen VORSICHTIG zurückgedrückt und dann einfahc mehrfach gepumt. das waren wohl die entscheidenen mm :) aber obs bei dir geht einfach testen.
 
ich denke das mit dem späteren druckpunkt an der hinteren bremse hängt mit etwas luft im system zusammen. die vordere bremse wird meist nicht gekürzt beim anbau -die hintere dagegen muss meistens aufgrund der verschiedenen rahmen gekürzt werden und dabei wird oftmals nicht sorgfälltig genug gearbeitet(zeitmangel) undsomit kommt etwas luft hinein. mein druckpunkt ist seit entlüften der louise rechts und links praktisch identisch.

gruss wbb
 
Zurück