Druckpunkt zu nah am Lenker - Level T

Registriert
31. Juli 2017
Reaktionspunkte
3.119
Hi,

ich habe eine SRAM Level T. Bin mit ihr für ne Cross Country Bremse sehr zufrieden.
Mir ist aber teilweise der Druckpunkt etwas zu spät (vor allem in Verbindung mit einem Gripshift nicht so toll, weil man dort fast anstößt).

Ich habe heut die Bremse mit dem Sram Pro Bleed Kit und Bleedblock entlüftet und die Bremsflüssigkeit getauscht.
Sehr sorgfältig die Luft Ewigkeiten mit Unterdruck rausgesaugt usw, wie in diesem Video. Leitung, Sattel und Hebel separat:

Hat auch alles super geklappt, der Druckpunkt ist gefühlt nun etwas knackiger, allerdings kommt er immer noch so spät wie vorher.
Sättel sind auch gut ausgerichtet, sodass der Spalt zwischen beiden Seiten etwa gleich weit ist.

Gibts da irgendne Möglichkeit das zu ändern?
Bremse überfüllen sollte ja eigtl keine Lösung sein oder?
Mir kommt es so vor, als dass der Druckpunkt mit stärker abgenutzen Beläge auch etwas näher an den Lenker gekommen ist.
Sollte die Ausgleichsblase aber ja eigtl. ausgleichen.

Es ist jetzt nicht kritisch, sodass der Hebel unter halbwegs normaler Kraft wirklich an den Lenker stößt, aber für meinen Geschmack trotzdem relativ spät.

Danke
 
Gibts da irgendne Möglichkeit das zu ändern?
eher nicht. das ist "systemimmanent" und kann nicht eingestellt oder beeinflusst werden. solange keine luft drin ist, der sattel sauber ausgerichtet und die kolben gängig sind, ist der leerweg halt so, wie er ist

Bremse überfüllen sollte ja eigtl keine Lösung sein oder?
nur sehr temporär und beim nächsten belagwechsel müsstest du dann wieder DOT ablassen
 
Gibts da irgendne Möglichkeit das zu ändern?
Bremse überfüllen sollte ja eigtl keine Lösung sein oder?
Überfüllen brauchst du nicht. Nimm das Laufrad raus und zieh am Hebel. Einmal. Vielleicht auch öfter. Muss man ausprobieren. Laufrad wieder rein. Jetzt sollten die Kolben weiter draußen sein und der Druckpunkt früher kommen. Auch das hält natürlich nicht ewig. Normalerweise sollten sich die Kolben zum Verschleiß passend nachstellen. In der Praxis funktioniert das manchmal nicht.

Du kannst auch neue Beläge und Scheiben verbauen. Auch dann wäre der Druckpunkt wieder weiter vom Lenker weg :D
 
Ich denke mich stört das auch hauptsächlich wegen dem Gripshift an der hinteren Bremse.
Von der Konstruktion ist das irgendwie nicht so 100% ideal.
Dieser fette Knubbel von dem GX Eagle Grip shift und dazu ein relativ kurzer Bremshebel.

Aber danke für die Antworten. Bald müsse eh neue Beläge rein, dann seh ich, obs wirklich wieder besser ist. Oder ich tausch den Gripshift irgendwann mal auf einen normalen Shifter, dazu neue Lenkergriffe.
 
Ich mobilisiere meine Kolben statt mit der Bremsflüssigkeit mit dem SRAM DOT Grease. Durch die geringere Reibung zwischen Kolben und Quadringe wird nach dem Bremsen der Kolben nicht so weit zurück gezogen, wodurch der Druckpunk relativ weit vom Lenker ist. Nachteil ist natürlich, wenn die Scheibe nicht exakt gerade ist das sie eher schleift.
 
Aber SRAM DOT Grease sollte man laut Hersteller nicht auf den Umfang der Kolben geben?

Seite 13:
Tragen Sie ein wenig SRAM High-Performance DOT 5.1 Brake Fluid über den gesamten Umfang auf jeden Kolben auf. Setzen Sie die Kolben in die Bremssattelbohrungen ein. HINWEIS: Um eine optimale Bremsleistung zu erzielen, verwenden Sie nur SRAM High-Performance DOT 5.1 Brake Fluid. Wenn kein SRAM-Fluid verfügbar ist, verwenden Sie ausschließlich Bremsflüssigkeit des Typs DOT 5.1 oder DOT 4. Verwenden Sie kein Schmierfett. Schmierfett verhindert, dass die Kolben vollständig in die Bremssattelbohrungen zurückgehen, was die Bremsleistung herabsetzt.

Seite 13:
Tragen Sie etwas DOT-kompatibles Schmierfett auf die neuen Bremssattel-Vierkantdichtungen auf und montieren Sie sie auf dem Bremssattel.

Dieses DOT Grease gehört also nur auf die zwei Dichtungen zwischen den zwei Bremssattel-Hälften.

Auf Seite 8 heißt es unter "Für die Wartung benötigte Werkzeuge und Ersatzteile" dass man auch herstellerfremdes Medium nutzen kann, es sollte aber darauf geachtet werden, dass es eben DOT-kompatibles Fett ist.
SRAM- oder AVID DOT-Schmierfett. Wenn kein SRAM- oder AVID DOT-Schmierfett verfügbar ist, verwenden Sie nur DOT-kompatibles Schmierfett.

Genereller Hinweis:
Seite 7:
Tragen Sie keine DOT-Bremsflüssigkeit und kein Schmierfett auf Bremssattelkolben auf, wenn Sie Wartungsmaßnahmen durchführen. Die Verwendung von DOT-Bremsflüssigkeit oder Schmierfett kann die Bremsleistung beeinträchtigen und zum Schleifen der Bremsscheibe führen.
 
Zurück