DT 240s QR auf 15mm

Trialar

Bike-trial Pfronten
Registriert
13. Oktober 2005
Reaktionspunkte
207
Ort
Pfronten
Hi,
hab mich etwas umgesehen und überall steht eigentlich, dass es nicht möglich ist die normale 240s VR Nabe auf 15mm Steckachse umzurüsten.

Auf der DT Seite steht aber:

"alle VR-Varianten 180 / 190 / 240s / Hügi 240 / Magura Pro ->
Umrüstung von 5mm Standardschnellspanner auf 9mm RWS Steck durch Austausch der Endanschläge möglich

TEILWEISE Umrüstung erlaubt auch das '240s FIFTEEN' VR -> 5mm / 9mm / 15mm
ebenfalls durch Austausch der Endanschläge
"

Heißt das es geht doch, oder ist das ein eigenes DT Swiss System? Und was bedeutet das "teilweise"?

Danke
Gruß Trialar
 
Dass verstehst du da falsch, die VR-Nabe gibt es wahlweise mit Schnellspanner oder QR15. http://www.dtswiss.com/Komponenten/Naben-MTB/240s-3
Technisch ist es zwar machbar, aber es gibt seitens DT Swiss keine Umrüstkits dafür. Dann müßte man sich OEM Teile besorgen (Distanzstück und Endanschläge).
http://dtswiss-onlineshop.de/index.php?page=content&coID=14
Nachträgliches Umrüsten auf QR15 ist offiziell nur mit der 240s FIFTEEN oder 240s Oversize möglich, bzw dafür gibt es Umrüstkits.
Die 240s FIFTEEN hat größere Lager und eine andere Nabenachse.
http://dtswiss-onlineshop.de/index.php?page=product&info=336
Teilweise bedeutet, dass es es bei einigen Versionen nicht mit anderen Endanschlägen möglich ist zB häufig bei OEM-Versionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gar nicht so einfach, bei DT durchzublicken...da lob ich mir so Firmen wie Hope; eine Nabe, alles geht.
 
hey

ich habe so einen umbau einmal gemacht.

du brauchst im grunde eine drehbank, und ein alustück mit 15mm innendurchmesser.

die endkappen werden dann auf 15mm aufgedreht(geht sich genau aus), die originale innenhülse muss raus, und es kommt ein aludistanzstück mit 15mm innendurchmesser zwischen die 2 lager(wie bei hope z.b.).

dann kannst du die nabe problemlos mit 15er achse fahren. nachteil ist nur, dass die endkappen dann keine sicherung gegen herausfallen haben. ich hab das damals so gelöst, dass ich einen oring mit den endkappen in die nabe gesteckt hab, das hat dann gut gehalten, und nicht sonderlich stark gerieben.

solltest du die nabe auf jeden fall behalte nwollen, kannst du das machen lassen
 
Hi... danke Leute für die Aufklärung ;)

Habe leider nicht das nötige Werkzeug für so einen Umbau... Werde mir einfach die Oversize holen und die alte verscherbeln.

Aber danke
 
Hallo,

ich klink mich hier mal ein.

Möchte meine 240S OS von 20 auf 15 mm umrüsten. Adapter sind bestellt.

Die QR 20 Adapter sind ja geschraubt, kann man mit zwei 22er Schlüssel lösen. Nur löst sich da nur eine Seite, die andere sitzt noch fest - wie bekomme ich die runter ?

Danke

Hans
 
Auf einer Seite ein Endstück lösen, dann die Nabenachse raustreiben. Ein 20mm Rundmaterialstück in die Nabenhohlachse stecken und Außen im mittleren Bereich etwas Klebeband rum, dann dort vorsichtig im Schraubstock einspannen und das andere Endstück lösen.
 
Hallo liebe Radler =)

Ich klink mich hier auch mal ein, interessiere mich für die 240er HR-Nabe, vorallem wegen dem Gewicht, aber bevor ich mir das teure Ding zulege muss ich dringend wissen ob ich mit meinen knapp 60kg damit auch "härtere" Sachen als XC fahren darf.

Dann gibts ja zwei oder drei (ich blick da nicht ganz durch) verschiedene "achsausführungen"

http://www.bike-mailorder.de/Bike-T.../240s-Disc-Brake-IS-RW-MTB-Hinterradnabe.html

Und ich hätt gern die ohne Schnellspanner! Im Netz zu finden sind drei verschiedene Ausführungen:


10x135 QR
10x135 TA
10x135 TB

Welche soll ich bestellen?

Nun sind 300 Euro ja echt viel Geld, welche leichten Alternativen gibts? Wichtig sind folgene Merkmale: Gewicht, schwarze Farbe, 10x135mm und zu guter letzt der sound =) (an meinem street-mtb fahr ich ne hope pro evo2 und ich liebe dieses Geräusch)


lg
nico


wäre schon cool wenn die nabe unter 300gramm wiegt
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß, gibt es die DT 135 x 10 als TB (Thru Bolt). Wichtig bei normalen "Schnellspanner" Ausfallern wäre, daß die Klemmflächen der Nabe diese geriffelten Stahlränder haben, was bei der TB der Fall wäre. Die TA (Thru-Axle) haben diese geriffelten Ränder nicht, weil man die für "geschlossene" Steckachsen-Ausfaller (Maxle, X-12 usw.) ja nicht mehr braucht.
 
Das sind ganz normale Schnellspanner-Ausfaller, in denen man natürlich auch Naben für 10 mm Steckachse fahren kann. Also auch die DT 240s 135 x 10 TB mit z. B. dem DT Thru-Bolt Spanner oder irgend ner anderen 10 mm Steckachse, aber natürlich nicht Maxle o. Ä.
 
alles klar danke schonmal!
hmm jetzt komm ich aber ins straucheln, denn nabe plus spanner sind insgesamt ca 310gramm und dann der Preis von 300 Euro...... hmmm das ist alles etwas unbefriedigend
 
Der DT Thru Bolt ist ne feine Sache. Klemmt wirklich sehr gut und ist einfach in der Handhabung dank Hebel. Es gibt noch Spannachsen ohne Hebel, da spart man dann 20-30 Gramm, ja mei :ka:

Mit deinen "Gewichtsproblemen" mußt du jetzt alleine klar kommen...
 
Ich möcht mich hier auch nochmal einklinken und die Gemeinde fragen, ob es auch genau anders herum geht.

Ich habe einen LRS mit 240s VR Nabe und 15mm Achsaufnahme. Ob OS oder nicht, weiss ich leider nicht. Steht drauf irgendwo? Aufgrund eines Gabeltauschs möchte ich nun auf 20mm umbauen. Ist dies möglich? Wenn ja, was brauche ich? Die Nabe hat vorne die Möglichkeit über die besagten 22er Maulschlüssel das Ganze zu öffnen. Auseinanderbauen, andere Endanschläge für 20mm drauf, zusammenbauen fertig?

Danke Euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück