DT 240s Reparaturtipp?

Registriert
12. September 2001
Reaktionspunkte
29
Ort
Bruckmühl
Hi
habe eine LRS mit DT S240 Naben (ca 3000km Alpentouren Einsatz)
jetzt zickt die hintere Nabe.

Wenn ich bei trialigen Abfahrten voll bremse klackert die Nabe (Freilauf?),
wenn ic hdas Problem in der Werkstatt simulieren will ist das rubeln nicht spürbar -irgendein Tip?

Juicy 7 Scheibenbremse 185mm Scheibe, Scheibenbremsbeläge gewechselt der Effekt ist trotzdem spürbar:confused:

Grüße
Rüdiger
 
Ich hatte ein ähnliches Problem mit einer Hope Nabe. Die Geräuschentwicklung war bei mir nur bei Abfahrten zu hören. Also nur dann wenn kein Zug auf der Kette war. Die Kassette hatte Spiel auf dem Freilauf und zwar in "Fahrtrichtung". Lag also nicht daran dass sie nicht fest war. Habe das Problem mit etwas Fett in den Griff bekommen.
 
Hi
Freilauf sieht o.k aus,
die Lager läufen (ohne Belastung) ganz o.k., besser als meine Hope Laufrad mit neueren Lagern _ eigentlich sieht alles ganz i.O. aus.

Ich hab dann trotzdem die Sperrklinken des Freilauf jetzt mal frisch gefettet (DT Spezialfett) und bei den Lagern soweit wie möglich gesäubert und gefettet.
Noch eine Idee?
Grüße
Rüdiger
 
Hi,

Sperrklinken? Du meinst Zahnscheiben.
Ja, achte bitte darauf, das du hinter die Zahnscheiben (also dort wo die Federn sitzen) nicht zuviel Fett aufträgst. Das kann unter Umständen dazuführen, das die Zahnscheiben vom Fett festgeklebt werden und der Freilauf nicht immer sofort einrastet.
Ansonsten wenn alle Zähne gut aussehen, der Rest der Nabe auch keinen Verschleiß zeigt und sauber ist, sehe ich keinen Grund dafür das die Nabe nicht einwandfrei laufen könnte.
 
mal an der achse drehen und schauen ob noch ein weicher lauf vorhanden ist.

ansonsten ist das problem wohl eher auf die bremse oder sonstigem zurückzuführen.
 
Bremsscheibe richtig fest? Bremssattel fest?

Zieh mal die HR Bremse und schieb das Rad von und zurück, bewegt sich hinten was weißt du woher es kommt.
Bei mir (XTR Bremse) sinds die Bremsbeläge die minimal Spiel haben. Teilweise merkt man es beim harten Anbremsen.
 
Zurück