DT 340 Naben

coffeeracer

Das muss fetzen!
Registriert
2. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

an meinem neuem Bike sind DT 340 Naben verbaut. Bei diesen ist das "Knarren" im Freilauf recht laut. Bei meinen Deore Naben dagegen ist fast nichts zu hören. Ist dieses "Knarren" normal :confused:

Gruß
coffeeracer
 
Hallo Leute,
habe einen relativ neuen LRS mit DT Swiss 340er Naben.
Nun bei mir ist es so, das die noch nie so richtig laut waren!
Haben jetzt ca. 350km runter.
Aber was mir aufgefallen ist, ist das wenn ich das Hinterrad langsam drehe, es bei einer Umdrehung einmal "KLACK" macht.
Hatte schon gedacht das ein Nippel von den speichen innen los wäre, aber dem ist nicht so.
Kann mir jemand sagen ob das Geräuch normal ist?
Danke

Gruß
 
Möchte mal nen Harley-Käufer erleben, der folgendes fragt: "Meine Harley brummt so laut. Ist das normal so? Meine Yamaha hat das nicht gemacht."

Egal ob Harley oder DT, beides haben eins gemeinsam... hupen bzw. klingeln ist nicht nötig :-)
 
Am Rennrad die Campa Freiläufe sind auch sehr laut. Einfach die Nabe zerlegen und die Sperrklinken mit einem etwas zäheren Fett schmieren. Die Klinken rücken dann immer noch gut aus, aber die "Geräuschkulisse" ist viel leiser.
 
DT-Freiläufe dürfen nur mit Spezialfett geschmiert werden, da es sonst zu Funktionsbeeinträchtigung an der Stirnradverzahnung kommen kann.
 
Hmm, vielen dank für die Antworten. Aber die haben nicht wirklich meine Frage beantwortet, sorry.
Oder ist Sie nicht klar gestellt?

Gruß
 
Am Rennrad die Campa Freiläufe sind auch sehr laut. Einfach die Nabe zerlegen und die Sperrklinken mit einem etwas zäheren Fett schmieren. Die Klinken rücken dann immer noch gut aus, aber die "Geräuschkulisse" ist viel leiser.
weiss ja nicht wie das mit campa ist. bei shimpanso ist das zumindest gar keine gute idee.
da klebst du naemlich die klinken fest. d.h. meist erst mal eine und wenn die andere auch
nicht mehr richtig einklickt nudelt es die ruckzuck die kanten ab. dann kannst den freilauf
in die tonne treten.....
bei mir kommt da nur noch oel rein. ausser auf die lagerkugeln.

@aveek: schau halt mal rein.
 
DT Swiss Freiläufe werden mit Molykote TP 42 Paste +5% Mineralöl geschmiert.
Aber nicht zuviel, sonst packt er nicht mehr.

Je nachdem wieviel Fett drin ist dauert es mal etwas länger bis dass das "Rattern" kommt. Spätestens wenn es draußen warm wird.

Das Rattern gibt doch eine Erektion?! :eek:
Deshalb fahren wir doch DT Naben?!

Gruß
Andreas
 
weiss ja nicht wie das mit campa ist. bei shimpanso ist das zumindest gar keine gute idee.
da klebst du naemlich die klinken fest. d.h. meist erst mal eine und wenn die andere auch
nicht mehr richtig einklickt nudelt es die ruckzuck die kanten ab. dann kannst den freilauf
in die tonne treten.....
bei mir kommt da nur noch oel rein. ausser auf die lagerkugeln.

@aveek: schau halt mal rein.

Keine Bange ich habe schon sehr viele Freiläufe von Shimano Naben geschmiert. Da ist nie was kaputtgegangen, auch keine Sperrklinken hängen geblieben. Ich verwende Castrol SLX Fett das ist große Klasse. Schmiert hervorragend, ist sehr stark wasserabweisend und haftet auf Metall sehr gut. Dazu noch toller Korrosionsschutz.

Für die Schmierung der Naben mische ich das SLX mit einem Lagerfett von Nigrin, das etwas dünner ist 1:1. Dann läuft die Nabe seidenweich.
 
Hallo Leute,
habe einen relativ neuen LRS mit DT Swiss 340er Naben.
Nun bei mir ist es so, das die noch nie so richtig laut waren!
Haben jetzt ca. 350km runter.
Aber was mir aufgefallen ist, ist das wenn ich das Hinterrad langsam drehe, es bei einer Umdrehung einmal "KLACK" macht.
Hatte schon gedacht das ein Nippel von den speichen innen los wäre, aber dem ist nicht so.
Kann mir jemand sagen ob das Geräuch normal ist?
Danke

Gruß

Mein Laufradsatz mit Dt 340 Naben macht nicht "Klack". Habe heute am ausgebauten Laufrad extra im stillen Keller gedreht. Aber die Laufräder sind bei mir noch fast neu. Bei Dir allerdings auch, bei 350 km.
 
Zurück