DT Aerolite Speichen

Registriert
12. April 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Halle (Saale)
Ich wollte gerade schwarze Aerolite Speichen bestellen, da ist mir noch aufgefallen das es ja auch eine rote Ausführung gibt. Kann jemand etwas zur Farbe sagen? Oder gibt es mal ein Bild von diesen Speichen in rot?

Over & out
nEsh
 
Hi

die Speichen sind in Vollfarbe lakiert. Vom Ton etwa wie die roten Teile im DT-Logo

Willst du aber wirklich 6€/St. für Speichen ausgeben, die bereits nach dem Einspeichen nicht mehr gut aussehen. Vom Fahrgebrauch und Feindkontkat ganz abgesehen.
Speichen sind einfach zueinander und für sich selbst zu sehr in Bewegung, als dass eine Lackschicht darauf dauerhaft halten könnte.
Dabei ists egal, ob DT, Sapim, CN oder Pillar draufsteht.
Das Geld ist effizneter in bessere Naben oder Felgen investiert, die gibts sicher auch in bunt.

Gruss, Felix
 
Danke Felix!

Die Naben sind schon rot eloxiert, na wenn sie lackiert sind kommt es für mich nicht in Frage. Wie sieht es bei den schwarzen Aerolites aus, das gleiche Problem?

Die roten bekommt man schon für 4,- € pro Stck.. Die Naben sind schon im obersten Preissegment. Welchen Nippel würdest zur DT Aeorlite nehmen?
 
Hi

jop, vorsicht mit Eloxal- und Lackfarben.
Schwarze Speichen sind brüniert, das ist ein galvanischer Prozess bei dem Farbpartikel in die Oberfläche eingebracht werden.
Das ist recht abriebsfest.
An Nippeln würde ich Sapim Polyax zu den Sapim CX-Ray nehmen ;)
Wenn es dir darum geht für gleiche techn. Eigenschaften möglichst hochpreisig zu kaufen, dann nimm aber besser die Aerolite.

Felix
 
Noch eine Frage, die Ti-Speiche von CN, ist noch etwas leichter als die DT Aerolite, oder?
Verfügt diese aber auch über die Eigenschaften der DT?

Der LRS ist geplant mit Ringlé Naben(Retro), DT XR425 Felge & Aerolite Speichen, Nippel dann die Prolock, oder?

Ich kann doch die DT Aerolite auch auf der Zahnkranzseite fahren, oder?
 
Finger weg von Titanspeichen, viel zu dehnweich. Tja und warum eigentlich DT Aerolite? Sapim CX-Ray kosten nur 2/3 davon.
 
Ja, das stimmt diese ist preiswerter! Dafür habe ich keine Erklärung, warum ich die Speiche von DT bevorzugen würde. Ich dachte mir vielleicht Felge von DT = auch Speiche von DT?
 
Hi

von CN gibts Ti-Speichen?
Aber selbst wenn sie von DT oder Sapim wären, Finger weg!
Titan ist zwar leichter (ca. 1/3) aber auch deutlich weicher (halbes E-Modul).
Das hat zur Folge, dass unkonifizierte Ti-Speichen nicht leichter sind und konifizierte, leichtere butteweich im Laufrad.
Wären Ti-Speichen eine gute Lösung, wären sie sicher nicht so exotisch.

Es kommt vorrangig auf dein Fahrergewicht an, ob die Aerolites reichen.
Wobei die XR425 ja auch nur bis 90kg zugelassen sind, das packen auch die Aerolites.

ProLock halte ich für unnötig. Mein Lieblingsspruch dazu:
ProLock löst ein Problem, welches man mit einem sauberen Aufbau schlicht nicht hat. Damit ist prolock nur teuer und ich bin der meinung, dass es die Arbeit beim Aufbau erschwert, weil das Gefühl für die Speiche durch den bereits eingebrachten Kleber verloren geht.

Daher analog zum Garbel meine Empfehlung: Sapim CX-Ray und Polyax Alu.

Und wenn es ein möglich klassischer Aufbau werden soll, dann bitte abgelabelte 717er Mavic (gleiches Profil wie die alten XC517) und Rundspeichen wie die Revos (Messerspeichen gabs damals nur für Rennrad)

Felix
 
Hallo,

also ich hab mir für mein in Planung befindliches LRS-Projekt einige verschiedene Speichen zur Ansicht gekauft.

Die DT Speichen finde ich schon edler verarbeitet als die Sapim.

Der Übergang der Durchmesser ist bei den DT Speichen im Gegensatz zu Sapim sehr weich und über einen größeren Bereich ausgeführt.

Einfach mal je eine kaufen und nebeneinander legen!

Gruß Martin
 
Diese beobachtung kann ich so nur bestätigen.
Die Aerolite sind am Übergang von rund zu flach "schöner" gefertigt.

Aber wen interessiert dass? Wenn mich Kunden fragen, ob der deutliche Aufpreis zu den DT lohnt, frage ich zurück, wieviel Zeitaneil sie mit der Lupe vor dem Bike hocken, oder darauf fahren und Spass haben.
Alternativ frage ich, ob sie auch manchmal nachts schweißgebadet hochschrecken, weil ihnen bewusst gewurden ist, doch nicht das aller Beste am Bike verbaut zu haben.
Da ich technisch keinen Unterscheid in Steifigkeit und Haltabrkeit ausmachen kann, biete ich meist beide an, verbaue aber dann zu 95% CX-Ray weils deutlich günstiger ist und das gleiche kann.

Felix
 
Okay! Über Ostern werde ich mich entscheiden welche Speiche ich verbauen werden.

Auch wenn ich mich für die Aerolite/CX-Ray entschieden habe als Speiche, der Preis spielt immer eine Rolle. Ich wollte bloß bei meinem vorerst letztem LRS etwas besonderes zusammen bauen.

Ach von Mavic hab ich die Schnauze voll, fahre schon seit x-Jahren die 217, 517, 717. Jetzt sollte es mal etwas anderes sein. Ich denke die DT ist da eine gute Alternative.

Danke, nEsh
 
hi,

und wie war deine Entscheidung?

Unser Übergang war früher wie oben beschrieben immer etwas bescheiden um nicht zu sagen zum Kotzen. Da haben wir aber was gemacht der Übergang ist jetzt deutlich harmonischer. Dennoch sind wir optisch da noch nicht ganz auf dem DT Level (wenn auch nur optisch).

gruss von sapim

Spokie
 
Interessant was Du schreibst Spokie!

Was heißt "früher" sind die Speichen schon im Handel?

Gruß Martin
 
hi,

und wie war deine Entscheidung?

Unser Übergang war früher wie oben beschrieben immer etwas bescheiden um nicht zu sagen zum Kotzen. Da haben wir aber was gemacht der Übergang ist jetzt deutlich harmonischer. Dennoch sind wir optisch da noch nicht ganz auf dem DT Level (wenn auch nur optisch).

gruss von sapim

Spokie

:daumen:

Ich hoffe, die Wortwahl war von der Konzernspitze abgesegnet ;)
 
hallo, ich bin auch grad am zusammenstellen von neuen laufrädern, es gibt aber noch ein paar fragen...

wo liegt der unterschied bei den dt speichen aero speed, aerolilte und new aero?

wo liegt der unterschied bei den dt nippeln pro lock standard, pro lock hexagonal? brauch ich überhaupt pro lock, und kann ich dann auch die standard aluminium nehmen?

als felgen wollte ich die NoTubes ZTR FLOW nehmen, schlauchlos mit dichtmilch, naben chris king, und reifen die fat albert 2.4. ich weiss das die kompi nicht ganz billig wird. einsatz ist tour (cc), freeride, kein bikepark. hab fahrfertig ca. 100 kg. paßt die kombination?

gruss markus
 
Hi

schau dir zu den speichen einfach mal die DT-Datenblätter an.
In die Naben passen nur die DT Aerolite und die Aerospeed. Die New Aero ist eine richtige breite messerspeiche, welche nur duch speziell präparierte (geschlitzte) Naben passt.

Bei 100kg fahrergewicht würde ich die kombi aus Aerolite und ZTR Flow für Tour, Allmountain und leichtes Enduro emfpehlen, mehr Reserven hat sie nicht, wenn der LRS eine Weile halten soll.
Ein sehr genauer Aufbau ist hier auf jeden Fall Pflicht!

Felix
 
merci für die schnelle antwort...

worin besteht der unterschied der aerolite und aerospeed?
datenblätter hab ich verglichen...

was meinst du mit "mehr reserven hat sie nicht"?

genauer aufbau ist eh klar!

markus
 
merci für die schnelle antwort...

worin besteht der unterschied der aerolite und aerospeed?
datenblätter hab ich verglichen...

was meinst du mit "mehr reserven hat sie nicht"?

genauer aufbau ist eh klar!

markus

oder anders gesagt, sind beide gleich breit, bzw. haben sie verschiedene einsatzbereiche (rennrad...) das kann ich aus den daten nicht lesen.

würdet ihr die kombi empfehlen, abgesehen das sie teuer ist... sprich paßt felge, naben, speichen etc. zum einsatzgebiet bzw fahrergewicht etc...?

gruss markus
 
Wenn, dann solltest du die Aerolite nehmen. Die Aerospeed ist fast genauso schwer wie die billige Comp, aber sie hat nur 1,8mm am Gewinde.
Da hätte ich bei 100kg kein gutes gefühl bei.

Das ist das schöne an den leichten Messerspeichen.
Wenn die Felgenwahl und der Aufbau stimmt, passen sie zu (fast) jedem Einsatzbereich und Fahrergewicht.

Ich würde allerdings, die günstigeren aber sonst gleichwertigen CX-Ray verbauen.

Felix
 
Zurück