DT EX 1750 oder Crossmax ST am VOTEC XM

Registriert
3. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo,

habe ein kleines Luxusproblem. Stehe kurz vor dem Kauf eines VOTEC V.XM und bin mir noch nicht ganz sicher welchen LRS ich nehmen soll.
Zur Auswahl stehen der Crossmax ST oder der EX 1750. Grundsätzlich hätte ich zum 1750 tendiert, da laut Beschreibung Einsatzbereich AM Richtung Enduro ist. Der ST geht mehr in die andere Richtung.

Allerdings gibt's hier Aussagen, dass der EX 1750 schnell Beulen bekommt und auch die Lackierung schnell leidet.

Ich benötige einen AM LRS, der mein Gewicht, 87 KG, gerne auch mal etwas mehr :heul:
im Gelände aushält und auch ein paar Sprünge von einer Höhe von 1 Meter aushält. Angeblich ist der ST nur bis 90 KG der 1750 bis 110 KG Fahrergewicht geeignet.

Was meint ihr?

Servus
 
Der Crossmax ST Disc hat bei mir (87kg) bisher alles mitgemacht (auch Dinge die daneben gingen :-( ) und nicht einmal geächzt oder eine Unwucht gezeigt. Fahre sie mit UST.

Zum DT kann ich nichts sagen
 
Ich würde den DT 1750 wegen der breiteren Felgen bevorzugen. Und wegen der Dellen würde ich mir keine Sorgen machen wenn du nicht sehr hart fährst und ständig Durchschläge hast. Ich hatte mit der DT 5.1 keine Probleme.
 
O.k. - es steht 1:1 :D Was mich bei der Sache so stutzig macht: Mavic sieht den Einsatzbereich des ST im "Cross Mountain", DT sagt zum Bereich des EX' "Enduro".
Dazwischen liegt in der Regel Gewicht und Steifigkeit. Da ich nicht professionell fahre suche ich in erster Linie Haltbarkeit, gerne auch auf Kosten von ein paar Gramm Gewicht.
Dann kommt natürlich noch die Optik. Aber beim VOTEC mit dem schwarz/weiß kann man mit beiden LRS optisch nichts verkehrt machen.
 
wenn du einen LRS willst, der bergauf nicht "klingelt" nimm den DT 1750.
was da z.b. am gardasee für ein regelrechtes crossmax konzert abgehalten wurde auf den langen anstiegen des marathons...

den gibt es gerade bei div. versendern günstig.

wenn du dem fahrwerk einen ebenbürtigen LRS bieten willst, ist schon die DT 5.1 mit nur 20mm maulweite recht knapp für einen 2,4" reifen.

hier würde ich ja fast die ZTR flow empfehlen. nimmst du bei den naben statt der teuren DT 240S "nur" die bewährten Hope pro 2 landest du vom gewicht mit belastungsorientierter speichenwahl bei ca. 1770gr

felix
 
wenn du einen LRS willst, der bergauf nicht "klingelt" nimm den DT 1750.
was da z.b. am gardasee für ein regelrechtes crossmax konzert abgehalten wurde auf den langen anstiegen des marathons...

den gibt es gerade bei div. versendern günstig.

wenn du dem fahrwerk einen ebenbürtigen LRS bieten willst, ist schon die DT 5.1 mit nur 20mm maulweite recht knapp für einen 2,4" reifen.

hier würde ich ja fast die ZTR flow empfehlen. nimmst du bei den naben statt der teuren DT 240S "nur" die bewährten Hope pro 2 landest du vom gewicht mit belastungsorientierter speichenwahl bei ca. 1770gr felix

Merci für die Anregung. Habe jetzt beim Kauf aber nur die Alternative zwischen 1750 und ST. Das "Klingeln", ich nenne es "Klirren" geht mir aktuell bei meinen XM 819 UST am Vorderrad schwer auf den Zeiger. Habe ich aber immer auf meine Gabel geschoben. Reden wir da von den gleichen Sachen? :confused:

Aber Tendenz geht immer mehr zu den 1750.....

Servus
 
hier würde ich ja fast die ZTR flow empfehlen. nimmst du bei den naben statt der teuren DT 240S "nur" die bewährten Hope pro 2 landest du vom gewicht mit belastungsorientierter speichenwahl bei ca. 1770gr

Ich habe jetzt so einen Laufradsatz, nur mit CX-Ray Speichen. Wenn man Tubeless(-kit) fahren will ist die ZTR Flow sehr zu empfehlen. Bin vorher mit DT 5.1 + NoTubes Rimstrip gefahren und mit der Flow ist es einfacher und leichter.
Achtung: die Hope HR-Nabe hat einen sehr lauten Freilauf! Wenn man das nicht mag, sollte man eine andere Nabe nehmen (meine DT 240s war dagegen sehr leise).
 
ich denke, wir reden hier an einander vorbei.
bei dir klingelt vorne die bremsscheibe.
hier ist entweder die nabe lose, die bremsscheibe zu groß oder die bremse nicht richtig eingestellt.

bei den crossmax klingeln am HR die speichen auf der antriebsseite.
diese sind radial einegspeicht und werden bei jeder umdrehung sofern fahrlast und antriebssmoment ungünstig zusammenkommen aus dem sitz angehoben und rutschen minimal wieder zurück.
mit etwas pech 12x pro umdrehung.

wenn du also nur die wahl zwischen den o.g. beiden hast, dann den DT.
wenn du auf der suche nach "deinen" passenden LRS bist, gibts alternativen.

felix
 
ihr weicht vom Thema ab :D

ach ja, ich liebe einen lauten und gleichmäßigen Freilauf... :)

Rufe jetzt bei VOTEC an - Lieferzeit 6-8 Wochen und dann viele Teuronen ärmer :(

Melde mich bei Vollzug! Habt ihr noch einen letzten Tipp für mich?

Servus
 
ich denke, wir reden hier an einander vorbei.
bei dir klingelt vorne die bremsscheibe.
hier ist entweder die nabe lose, die bremsscheibe zu groß oder die bremse nicht richtig eingestellt.

bei den crossmax klingeln am HR die speichen auf der antriebsseite.
diese sind radial einegspeicht und werden bei jeder umdrehung sofern fahrlast und antriebssmoment ungünstig zusammenkommen aus dem sitz angehoben und rutschen minimal wieder zurück.
mit etwas pech 12x pro umdrehung.

wenn du also nur die wahl zwischen den o.g. beiden hast, dann den DT.
wenn du auf der suche nach "deinen" passenden LRS bist, gibts alternativen.

felix

Verstanden. Dieses "Klingeln" kenne ich zum Glück am HR noch nicht. Tritt bei mir auch nur bei exakt 19-21 km/h am VR auf. Daher relativ problemlos. Werde also die DT bestellen. Sind etwas günstiger. Da mache ich wieder fast ein Schnäppchen :)

Servus
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Jungs von VOTEC meinten, dass der ST besser ist als der 1750. Die ST-Naben sollen wohl deutlich stabiler/haltbarer sein und von den Problemen haben sie noch nichts gehört.Hmmm...:confused:

Habe jetzt erst einmal mit den ST bestellt. Kann ich bei der Lieferzeit sicherlich noch umbestellen.

Was mir noch auffällt ist die Reifenbreite von 2.4 Mavic empfiehlt nur bis 2.3.

Ich gehe aber davon aus, dass die Radlbauer so etwas ausgiebig getestet haben und es keinerlei Probleme damit gibt. Nicht, dass mir der Reifen von der Felge springt...
 
die radbauer haben nix getestet.
schon alleine bei den reifenbreiten sollte dir auffallen, dass sich hier jemand nicht die nötigen gedanken gemacht hat.
hier wird dir schlichtweg das ans herz gelegt, was die größere marge bringt.
also wer vor kunden behauptet, die naben der crossmax seinen besser als die von DT, den würde ich sofort fristlos kündigen.

felix
 
Ich kann zu der Qualität der Mavic Naben bzw. dem ganzen Laufrad nichts sagen. Aber ich bin einen Laufradsatz mit DT 240s und DT 5.1 (also praktisch baugleich mit dem 1750er) 1,5 Jahre, auch auf heftigen Rumpel-Trails, gefahren und hatte keine Probleme damit (ist jetzt im Zweit-Bike). Mir sind da auch keine Probleme bekannt, bis auf die Dellenanfälligkeit der Felgen bei Durchschlägen (meiner Meinung nach allerdings auch ein Mißbrauch).
Und wie gesagt, allein schon die größere Felgenbreite für breite Reifen beim 1750er spricht für diesen Laufradsatz.
 
Hat mich alles auch ein wenig stutzig gemacht. Alerdings wurden die ST von der BIKE im Januar mit SEHR GUT getestet. Habe das Helft leider nicht mehr. Meine Frau ist beim Entsorgen von MTB-Zeitschriften leider immer etwas zu schnell :(
Aber von dem was ich jetzt hier und in anderen Berichten gelesen habe, bin ich mit der 1750 wohl besser aufgestellt. Verträgt bis 2.5er Reifen. Allerdings konnte ich noch nichts zum empfohlenen Fahrergewicht finden - die 2009 Mavic geht bis 110 - da hätte man dann etwas Luft nach oben (akt. 87 KG).

Servus
 
habe den dt ex 1750 an meinem votec sx. ist ein super laufradsatz.schöne optik....macht ordentlich was her. zur haltbarkeit kann ich dir jetzt noch nicht viel sagen.sieht aber sehr stabil aus und ist auch gut verarbeitet
 
Der DT 1750 ist auch bis 110 kg freigegeben (siehe: Technische_Angaben_Laufräder.pdf).

Danke, dass habe ich gesucht :daumen:

Wieso verträgt der nur max. 3 bar? Fahre selber 2,5 aber in der Regel vertragen die doch alle mind. 4 bar oder?

Habe jetzt auf jeden Fall die Bestellung geändert. Hoffe, dass ich ansonsten mit dem VOTEC XM eine gute Wahl getroffen habe. Favorit war eigentlich das Canyon Nerve AM 9.0 aber diese Spielchen mit einer Lieferzeit von 4,5 Monaten mache ich nicht mit. Habe bei VOTEC 6 Wochen als Frist gesetzt sonst kaufe ich nicht. Also mal schauen!

Ich habe bei meinen Autos noch nie länger als 6 Wochen gewartet, da gibt's die gleichen logistischen Abhängigkeiten bzw. noch mehr als beim Radbauer. Denen fehlt einmal eine vernünftige Unternehmensberatung - ich könnte da evtl. aushelfen ;)

Aber zurück zum Thema: 1750 ist jetzt klar - gibt's noch etwas zu VOTEC zu sagen? Evtl. sollte ich auch das Themengebiet wechseln.

@felixthewolf: Danke - klare Ansage!

Servus
 
Zurück