DT Spline 1 Freilauf / Nabe hakt

Midgetman

Westfälisches Stelzenschwein
Registriert
28. Juni 2011
Reaktionspunkte
8
Nach dem dreckigen Marathon in Willingen und anschließender Hochdruckwäsche setzte sich bei mir der Freilauf (DT XM1501 Spline 1) am nächsten Tag, wenn er einige Zeit still stand, fest, nachdem er dann aber erstmal lief, lief er.
Ich vermutete, dass da Dreck ins System gekommen war und nahm mir vor das Teil sauber zu machen.

Gestern habe ich es dann in die Hand genommen und siehe da: Der Freilauf drehte sich normal. Trotzdem habe ich den Kardinalfehler begangen, etwas (scheinbar) funktionierendes zu reparieren.

Ich habe also den Freilauf demontiert, gesäubert (war aber eigentlich nur etwas Dreck hinten zwischen Kassette und Freilaufkörper Außenseite) und gefettet - auch den Gewindering/ring nut mit den Zähnen, muss ich also eh nochmal aufmachen, glaube aber nicht, dass das die Ursache des Problems ist. Naja, auf jeden Fall hab ich's wieder zusammengebaut und lief auch alles wunderbar. Heute montiere ich das Teil dann ins Bike, ziehe den RWS fest und... der Freilauf hakt noch stärker als vorher und die Lager sitzen auch fest.

Den Spacer habe ich natürlich montiert. Jemand eine Idee, was ich falsch gemacht habe, was da schief gegangen oder schlicht kaputt ist?
 
Heute montiere ich das Teil dann ins Bike, ziehe den RWS fest und... der Freilauf hakt noch stärker als vorher und die Lager sitzen auch fest.
Wenn der Freilauf und die Lager nach Anziehen des RWS nicht mehr richtig laufen, klingt das schon stark nach falscher Montage. Normalerweise treten deine beschriebenen Symptome auf, wenn die Hülse beim Einbau vergessen wird.

Ein paar Fotos der Nabe mit offenem Freilauf würden helfen.
 
Mache ich, wenn ich Zeit habe. Nur, wie gesagt, bis auf das redundante Fetten des Gewinderinges wüsste ich so spontan nicht, was da schief gelaufen sein könnte - der Spacer ist drin und die Federn sind auch richtig rum ausgerichtet. So viele Teile sind das ja nun auch nicht. Heißt natürlich nicht, dass nicht doch ein Fehler meinerseits vorliegt.

Meine Hoffnung war, dass Ihr mir einen Tipp geben könntet, worauf ich bei der De-/montage achten soll. Außer dem Spacer. Kann sich die Schnellspanner Kappe irgendwie verkanten? Leuchtet mir aber nicht ein, wie das die Nabenlager beeinflusst...
 
Habe beim Einbau schonmal die Feder verkantet was zu einem blockieren und zu Schäden am Spacer geführt hat. Einfach den Freilauf nochmal abnehmen.
 
Zurück