Dt Swiss 190iger Ceramic Centerlock

Zum Thema Keramiklager verweise ich einfach mal dahin (er sollte sich wohl damit auskennen):

http://forum.tour-magazin.de/showpost.php?p=1578549&postcount=25

thumbup.gif

Ohne wirklich Ahnung von Lagern zu haben:
Wie recht er doch hat ;)
Imho ist das wiedermal ein Leuteverarschungshype den ja auch hier viele Fressen.
Der einzige wirkliche Vorteil den ich sehe, ist die komplette Rostfreiheit & das gibts bei gescheiten Stahllagern ja auch schon.
Die 2-3g Gewichtsvorteil sind doch jämmerlich, leichteres Laufen wird durch Dichtungen (am MTB ja unabdingbar) vereitelt, somit ists nur ein Hype um schnell Geld zu machen.
 
thumbup.gif


Der einzige wirkliche Vorteil den ich sehe, ist die komplette Rostfreiheit & das gibts bei gescheiten Stahllagern ja auch schon.
Die 2-3g Gewichtsvorteil sind doch jämmerlich, leichteres Laufen wird durch Dichtungen (am MTB ja unabdingbar) vereitelt, somit ists nur ein Hype um schnell Geld zu machen.


Nein,rostfreie Lager wären aus Edelstahl und Edelstahllager haben eine geringere Traglast bzw. Lebensdauer als Lager aus Chrom Stahl.Desweiteren ist Edelstahl schwerer als normaler Stahl.
 
Ja,dann fährst du direkt 10 Km/h langsamer.:lol:

Ich weis ja das das ein Spaß war. Aber mal ganz plasphemisch gesprochen: Für das Geld das man durch den Kauf einer normalen Naben sparen kann sind, ein paar Tage auf Malle oder in den Bergen drin.

Und das bringt sicherlich mehr an Geschwindigkeit und Watt als die Lager.

Wer natürlich nur das "beste" im Sinne von teuerste am Rad haben will für den ist das natürlich eine Alternative. ;)

Übrigens: Eine DT Nabe braucht mehr Energie als eine stinknormale Shimano Dura-Ace-Nabe. ;)

So genug gestichelt :D
 
Ich habe hier noch eine alte Ultegra Vorderadnabe und eine DA hinten die toppen JEDE Nabe in Sachen leichtlauf(in Leichtbau eher nicht). Ausser vll. ungedichtete Record Pista.



Woher willst du das wissen?:confused:

Bist du schon jede Nabe gefahren um das zu beurteilen?

Kommt natürlich auch auf die Qualität der Industrielager und der Nabenkonstruktion an.
 
Zurück