DT Swiss 2014: XRC 1250 Carbon Laufradsatz und XMM One Federgabel [Eurobike 2013]

DT Swiss 2014: XRC 1250 Carbon Laufradsatz und XMM One Federgabel [Eurobike 2013]

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMy8wOC9sYXJnZV9EVFN3aXNzLTMuanBn.jpg
Was bietet DT Swiss 2014? Nachdem wir bereits vom Bike-Festival am Gardasee die neuen Systemlaufräder DT Swiss Spline One Laufrad-Serie aus Aluminium vorgestellt haben, gesellt sich zu diesen nun mit dem DT Swiss XRC 1250 Spline auch ein leichtes Carbon-Laufrad mit 28mm breiter Felge. Große Änderungen hat es bei den Federgabeln gegeben: Die neue DT Swiss XMM One Piece Mag verbaut ein komplett neues Magnesium-Casting ohne Torsion-Box verfügt.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DT Swiss 2014: XRC 1250 Carbon Laufradsatz und XMM One Federgabel [Eurobike 2013]
 
DTswiss Gabeln + LRS sind weiterhin sehr schön..nur würde ich mich freuen....
....wenn DTswiss auch komplett SCHWARZE FEDERGABEL raus bringen würde, denn sowas gab es doch schon mal ?!?! :(

ps. ..UND schon spricht keiner mehr von der umständlichen 27,5 zoll oder 650B Bezeichnung ...
....sondern vereinfacht ....wird nun nur noch die Rede von 27zoll sein, obwohl es 27,5 bzw. 650B grössen sind :D
 
...
ps. ..UND schon spricht keiner mehr von der umständlichen 27,5 zoll oder 650B Bezeichnung ...
....sondern vereinfacht ....wird nun nur noch die Rede von 27zoll sein, obwohl es 27,5 bzw. 650B grössen sind :D
Während ein 26" Laufrad bereits den Nenndurchmesser mit einem 2" Reifen erreicht, ist beim 27,5" ein 2,25" Reifen notwendig - was bei einer 26"-Laufradfelge bereits in einen 26,5er resultiert. Mit einem 2" Reifen ist es nur ein 27" Rad und ein 29er hätte mit 2" Bereifung nur ein 28,5" Durchmesser. Insofern kann man durchaus von 27" sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Während ein 26" Laufrad bereits den Nenndurchmesser mit einem 2" Reifen erreicht, ist beim 27,5" ein 2,25" Reifen notwendig - was bei einer 26"-Laufradfelge bereits in einen 26,5er resultiert. Mit einem 2" Reifen ist es nur ein 27" Rad und ein 29er hätte mit 2" Bereifung nur ein 28,5" Durchmesser. Insofern kann man durchaus von 27" sprechen.

Ist aber sehr theoretisch.
 
aha die gabel ist 80g leichter.
und die gabelbrücke ist jetzt hinten offen. das werden die gesparten 80g sein.

und nach der ersten ausfahrt hängen dann 90g dreck in der wabenstruktur.

das ist doch fortschritt...
 
carbon-Felgen sind gewichtsmässig für den A.

für Hobbyfahrer langen die guten Alu-rims - was sonst.


Geldschneiderei - no support


aha die gabel ist 80g leichter.
und die gabelbrücke ist jetzt hinten offen. das werden die gesparten 80g sein.

und nach der ersten ausfahrt hängen dann 90g dreck in der wabenstruktur.

das ist doch fortschritt...

jeder normale Mensch hat einen Dampfstrahler in der Garage stehen - wo ist das Problem?

die Jenigen, die eh ein generelles Geldbeutelproblem haben....kaufen diese Gabeln eh nicht.
( obwohl die dt swiss recht wartungsfreundlich sind + langlebig )

aber 80 Gramm weniger sind auf bald 5 % weniger Masse - die müssen halt gut versichert sein?
oder der befangene Richter = Gerichtsstand Swiss macht es wieder Gerade?

DS swiss ist nur im Dämpferbereich + Speichen+Nippel interessant.
Die Naben, Felgen können die sich in die eigenen Haare schmieren.

ps. ich sag nur: mavic 719 disc 32 oder 36 Loch ( das sagt alles über gute Felgen )
 
Zuletzt bearbeitet:
jeder normale Mensch hat einen Dampfstrahler in der Garage stehen - wo ist das Problem?
Ich hoffe, dass du damit nicht auch auf die Dichtungen hälst...

die Jenigen, die eh ein generelles Geldbeutelproblem haben....kaufen diese Gabeln eh nicht.
( obwohl die dt swiss recht wartungsfreundlich sind + langlebig )
Eine DT Gabel geht für 400€ weg, ist jetzt nicht das teuerste auf dem Markt?
War 2011 mal anders...


Spannender für mich wäre gewesen, ob DT endlich die grottige Absenkung überarbeitet hat.
Die ist zwar einfach zu bedienen, was 2010 vlt noch 2011 ein Vorteil gegenüber FOX und co. war - aber: Die Perfomance der Gabel wird grottig und das war der Grund weshalb ich die DT ausgebaut habe :(
 
das problem ist, dass ich dann trotzdem das mehrgewicht an dreck mit mir rumschleppe - in der garage stehend bringt mir eine gewichtserparnis nun mal nix.
dir vielleicht? :D

ja, Dampfstrahler auf dem Buckel und kein Wasserhahn der kräht?
auch duemmlich.
Der Strom ist nicht das Problem, weil Wandler im Auto. Aber wenn der
Dampfstahler zu wenig Wasser bekommt, trocken läuft...dann ist der juute
Kärcher bald knoorke?


ich würde in deinem Fall einen Damenstrumpf über die Wabentechnik
tackern?
Dann wird der Dreck reflektiert und absorbiert?

Oder per Silikonspritze eine gescheite Wurst drauf und dann Dachpappe
< 80 Gramm drauf kleben?

So ein Damenstrumpf hat paar Gramm.



Diese Ausfräsung + 80 Gramm Ersparnis kann auch nur einem Schreibtisch-Tschonn einfallen.
Einem normalem Fahrer von der Front, würde so ein Blödsinn weniger
einfallen.

der Eine mit der Brille bei DTswiss schaut eh etwas komisch aus - aber
er macht super den Erklär-Bär - das ist wieder gut: :daumen:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=RqMJPujbaJE"]Service Video: DT Swiss Single Shot Twin Shot Federgabel (DE) - YouTube[/nomedia]
 
DS swiss ist nur im Dämpferbereich + Speichen+Nippel interessant.
Die Naben, Felgen können die sich in die eigenen Haare schmieren.

also meine 240s Naben laufen leichter als alles andere, was ich je ausprobieren durfte und ich hatte auch noch nie Probleme mit denen! Nur den Freilauf musste ich vor kurzem mal tauschen, weil das Alu durch war
Ansonsten sind das Spitzen-Naben!
Und meine EX500 Felgen sind zwar etwas schmal (mit 21mm innen), aber machen ALLES mit!
 
Zurück