DT Swiss 210L defekt-Nur noch 40 statt 50mm Hub

Registriert
3. April 2004
Reaktionspunkte
34
Ort
Niederrhein
Hallo,

mein 5 Monate alter Dämpfer 210L, 190mm Einbaulänge, ist defekt. Der Dämpfer läßt nur noch einen Hub von 40mm zu. Habe auch schon die Luftkammer abgeschraubt, aber der Hub bleibt bei 40mm statt der normalen 50. Die Zugstufenverstellung funktioniert nach wie vor, aber der Lockout, den ich so gut wie nie benutze, sperrt nicht mehr richtig. Beim fahren auf der Straße wippt der Dämpfer mit Lockout mit ca. 6-8mm Hub.

Hatte jemand schon mal so einen Defekt, und wenn ja, was war das?

Gruß
Ralf ;)
 
TouringRalf schrieb:
Hallo,

mein 5 Monate alter Dämpfer 210L, 190mm Einbaulänge, ist defekt. Der Dämpfer läßt nur noch einen Hub von 40mm zu. Habe auch schon die Luftkammer abgeschraubt, aber der Hub bleibt bei 40mm statt der normalen 50. Die Zugstufenverstellung funktioniert nach wie vor, aber der Lockout, den ich so gut wie nie benutze, sperrt nicht mehr richtig. Beim fahren auf der Straße wippt der Dämpfer mit Lockout mit ca. 6-8mm Hub.

Hatte jemand schon mal so einen Defekt, und wenn ja, was war das?

Gruß
Ralf ;)


hallo ralf,


G A R A N T I E-fall ist das zauberwort!!!
fummel da nicht lange selbst dran rum,melde dich bei liteville und du wirst sehen,ersatz bzw.reparatur folgt auf dem fuss!!!

gruss axl :daumen:
 
hallo ralf,

ich nehme an du hast schonmal die luft raus gelassen und wieder neu aufgepumpt (bis max luft zulässivkeit). wenn das alles nix gebracht hat, dann ab zum händler/liteville.

grüße coffee
 
Hi axl,

habe auch schon eine Mail an Michi geschickt, bin aber halt neugierig und will gerne wissen was defekt ist ;) :D .

Hatte aber auch nicht die Hoffnung, den Defekt selbst zu beheben. Ich komm garantiert nicht auf die Idee, an dem eigentlichen unter Druck stehenden Dämpfer rumzufummeln.

Na ja, mal sehen, was Michi sagt.

Gruß
Ralf ;)
 
Coffee schrieb:
hallo ralf,

ich nehme an du hast schonmal die luft raus gelassen und wieder neu aufgepumpt (bis max luft zulässivkeit). wenn das alles nix gebracht hat, dann ab zum händler/liteville.

grüße coffee
Hi coffee, Du warst zu schnell für mich :D .
Ja, die gängigen Mobilisierungstricks habe ich schon ausprobiert, aber der Defekt liegt offensichtlich in der eigentlichen Dämpfung. Und es ist auch nicht so, daß der Dämpfer aufgepumpt nicht auf die Einbaulänge von 190mm kommt, sondern der Endanschlag kommt 10 mm zu früh.

Gruß
Ralf ;)
 
TouringRalf schrieb:
Hi coffee, Du warst zu schnell für mich :D .
Ja, die gängigen Mobilisierungstricks habe ich schon ausprobiert, aber der Defekt liegt offensichtlich in der eigentlichen Dämpfung. Und es ist auch nicht so, daß der Dämpfer aufgepumpt nicht auf die Einbaulänge von 190mm kommt, sondern der Endanschlag kommt 10 mm zu früh.

Gruß
Ralf ;)


hatte dich schon verstanden :D trotzdem helfen oft so sagen, also im eingebauten zustand mal luft raus, dann auf max luft rein mal bissle wippen und dann auf "deinen" abstimmungsluftdruck und testen ob es dann geht. wenn es dann immernoch nicht geht, dh auch der lock out nicht geht, liegt der fehler wohl irgendwo da.

coffee
 
Ich weiß nicht wie es bei Luftdämpfern ist aber ich kann mir vorstellen das die letzten 10mm ein Durchschlagschutz in vorm von einen elastomär wie bei stahldämpfern vorhanden ist.
 
Hi Bad-Boy,

danke für den Tipp, aber daran liegt es nicht. Der Dmpfer läß sich gar nicht soweit zusammendrücken, daß der Elastomer des Endanschlags überhaupt berührt wird.

Gruß
Ralf ;)
 
Von diesem Phänomen habe ich auch schonmal was gehört.
Wenn ich mich richtig erinnere ist das ein DT Systemfehler. Die Dämpfer verlieren mit der Zeit etwas von ihrem Hub, dann hilft nur noch einschicken und reparieren lassen! :mad:
Ich weiß nicht, ob dies eine Schutzfunktion des Dämpfers ist, oder ein eingebauter Service, damit DT eine regelmäßige Wartung machen kann! :mad:

Ich halte dies für Kundenvera.... zumal der Service nicht billig ist.
 
Der Grund ist ganz einfach: Der Trennkolben in der Ölkammer des Dämpfers leckt, dabei ist Öl in die Luftkammer ausgetreten und der Trennkolben zwischen Stickstoffkammer und Ölkammer wurde weiter Richtung Öl verschoben. Beim Einfedern stösst jetzt die Dämpferkolbenstange (in der Luftkammer drin) an den Trennkolben, da der Trennkolben 10 mm zu weit drin sitzt und da in der Stickstoffkammer 30 Bar drin sind, lässt sich der Trennkolben, wenn die Dämpferkolbenstange darauf auftrifft, nicht einfach verschieben, sondern es fühlt sich an wie "auf Block gehen". Du musst den Dämpfer einschicken, das geht auf Garantie.
Gruss
Dani
 
Zurück