Dt swiss 240s oder XT?

Ich würde nicht sagen das alle industrielager geich richtig geil sind nur weil es industrielager sind... es gibt solche und solche... Mavic verbaut meiner meinung nach SEHR beschissene industrielager da sie zumindest wenn ich das rad andrehe nur 1:30 minuten laufen, im gegensatz zu einer sachs nabe die 10 minuten läuft bevor sie dann wirklich endgültig anhält... desweiteren habe ich meine ersten lager von mavic auf dem hinterrad in 1,5 monaten bzw 1600 km zu schrott gefahren und meinen bikehändler damit fragezeichen auf die stirn gechrieben...

zu shimano naben: die dinger laufen einfach nur nach 5000km rauh egal was du tust, aber die dinger laufen auch noch nach 20000 km... und dieses rauh laufen merkst du im grunde auch nur wenn du es einfach so andrehst aber im wirklichen leben wenn du irgendeinen berg hochfährst merkst du davon gar nix weil die belastungen in der nabe einfach nur so hoch sind das da die 0,002mm großen unterschiede und die ein bissal eierförmig gelaufenen kugeln kaum stören...

es ist also so das beide systeme funktionieren, aber es ist halt immer nen krasseres gefühl wenn du dein bike auf das hinterrad stellst und nicht merkst und hörst das deine vorderradnabe einfach nur komplett fertig klingt...

Fazit:
Shimano funktioniert
Hügi funktioniert, dreht sich einfach nur ewig leicht und wenn dus hast bist du der held vom erdbeerfeld, es hat einfach nur nen bisschen mehr style als eine allerweltsshimanonabe zu fahren

ich hoffe es hat geholfen, für fehlende buchstaben ist meine tastatur verantwortlich...
 
Zoda schrieb:
für fehlende buchstaben ist meine tastatur verantwortlich...
der spruch ist gut, muss ich mir merken!

als bei meiner hr- nabe ist nicht das lager eigerostet sondern die befestgungsmutter, nach 3 wochen in kriechöl schwimmend hat die sich immer noch nicht gelöst.

hab bei der reparatur (im laden- das spezialwerkzeug kostet mehr wie ein xt-lrs!) noch den freilauf/ kasettenaufnahme (butterweich) wechseln lassen, hat mich dann alles 80 euro gekostet (preis eines xt- laufrads!) und hab jetzt ein hr , das wackelt.

"industrielager" hört sich wirklich immer toll an, in der 240 sind 2 sehr kleine lager mit nichtschleifenden dichtscheiben verbaut, sprich nur zu einem gewissem grad dicht. mit dem dampfstahler würde ich da nicht mal die kasette reinigen, der dreck geht dann bis in die lager...

wie gesagt, wer zu viel geld hat darf gerne hügi oder xtr oder tune oder so kaufen.....
 
hädbänger schrieb:
"industrielager" hört sich wirklich immer toll an, in der 240 sind 2 sehr kleine lager mit nichtschleifenden dichtscheiben verbaut, sprich nur zu einem gewissem grad dicht. mit dem dampfstahler würde ich da nicht mal die kasette reinigen, der dreck geht dann bis in die lager...

Mit sowas bekommt man auch jeden Shimanofreilauf klein, früher oder später ziehts auch in die Konuslager.
Sowas macht man nur, wenn man zu viel Geld hat. Das ordentlich zu machen, dauert nur 5 min.
Kettenpeitsche, Kasettennuss und Ratsche und ab ist die Lutzie...:cool:
 
Wenn du zw. der 240s und der XT wählen kannst, jedenfalls DT 240s.

Die 240s ist für ihr Gewicht eine sehr gute, haltbare Nabe mit geringstem Wartungsaufwand - meine hat 22.000km drauf, der Rotor mußte 1x nachgefettet werden. Habe noch die originallager drin (die in Kürze getauscht werden).

Über die Qualität der in den DT-Swiss eingebauten Industrielager würde ich mir nicht allzusehr den Kopf zerbrechen! Beim Austausch nach X.XXX Kilometern kannst ja eh andere reintun, z.B. SKF Schrägkugellager.
Die XT Nabe ist da bei weitem wartungsaufwendiger, vor allem die Konuslager müssen perfekt eingestellt sein, um ein langes Leben zu gewährleisten! Dann können's auch länger halten, als die Industrielager, aber ob das Lager bei 10.000 oder 15.000 w.o. gibt, ist ma sch**ßegal! Das kostet ja auch net viel!
 
Wenn du das Werkzeug nicht besitzt kostet es eben doch viel. Ich habe 30Euro nur für die (original) Lager bezahlt(alle 3 auf der Zahnkranzseite). Hat mir ein Freund umsonst im Laden gemacht.
Ich denke auch das die meisten Lager durch falsch verstandene Radpflegeaktionen gelyncht werden, meine war nach(3000km und) einem Schlamm-marathon bei dem ich das Rad vor Ort mit einem normalen Gartenschlauch abgespritzt habe hinüber.
 
ganz ehrlich...diese "ist bei mir schon kaputt gegangen" beiträge sind echter schnulli...

ich mein hey wer sein bike wirklich liebt, der putzt erstens nicht die lager mit dem hochdruckstrahler, zweitens horcht er oder sie auch mal auf die lager (dann kriegt mensch nämlich auch mit wenn die "festgerostet und im eimer sind") und drittens ist der service von dt ja wohl um längen besser als der von shimano...rufste an, stellst 'ne frage und manche sachen werden sofort kostenlos vorbeigeschickt und an die mini-zwei-jahre-gewährleistungs-garantie werde ich komischerweise immer nur bei shimano erinnert
...und versuch mal bei xt-naben die lager dauerhaft und sinnvoll auszutauschen:lol:

sorry aber ich hab mit dem shimano zeugs gerade in Bezug auf naben fast nur schlechte erfahrungen gemacht und mein großartigstes Argument ist immer, "Wer kauft denn bitteschön shimanoparts gebraucht für sein bike? Das alte hochwertige Zeug genießt bei mir immernoch mehr vertrauen als manche neuerfindungen von Shimano"

Gut, dass ist jetzt vielleicht ein bisschen krasser als gewollt rübergekommen...
Und um shimano mal nicht ganz so schlecht machen, muss ich auch dazu sagen, das die zufriedenheit im verhältnis sicherlich als hoch gelten darf...
Denn immerhin sind ja grob 80-90% aller bikes shimano-ausgestattet was zu der Vielzahl an kritiken führt

in diesem sinne...Happy trails!
 
Hallo Leute,

bin auch dabei mir nen schönen DT Swiss 240S LS zuzulegen!
Kann mir jemand noch den Unterschied zu einer 340er Nabe erzählen?
Habe schon bei DT Swiss auf der Website geschaut, aber da werde ich nur fündig in bezug auf das Gewicht. Ist das alles?
Klingen die 340er auch so schön wie die 240er?

Guß Alex
 
Sicher snid sind die 240er toller und schicker, aber vom Preis-Leistungs-verhälnis kommt nix an eine XT ran. Wer aufs Geld sehen muss, kauft eben XT. Wer genug hat, der findet auch besseres als DT.
 
Ist da nicht Onyx eine Alternative?Ich werde es ausprobieren.Habe einen 240 mit 4.1D und bekomme jetzt noch für Ca.175 Euro einen Onyx mit Revo. und 4.1. Bin selber gespannt!!!
Mfg
 
Natürlich ist "ist mir schon kaputt gagangen" für die Füsse. Habe ich ja auch nicht geschrieben, interessant finde ich alle postings in denen Leute bereit sind Vor-UND-Nachteile ihre bevorzugten Teile aufzuzählen. Und generell wird die Hügi über den grünen Klee gelobt, ich finde es schon interessant mal zu hören das sie eben auch nicht ohne Pflege auskommen(was Hügi auch nicht behauptet). Ich habe hier über 10Jahre alte XT-Naben, bin ich 3 Jahre an meinem Kurierrad gefahren, haben schon diverse MTBs gesehen und sind jetzt im Rad einer Freundin. Und wenn jemand mal an "läuft seidenweich" Interesse hat kann er mal an der Ultegra-Nabe drehen die bei mir im Keller liegt und zumindest aus dem letzten Jahrtausend ist, genaues alter kenne ich nicht, war in einem gebrauchten Rad.
Für das Geld einer 240 kannst du dauerhaft ganze Shimano-Naben austauschen. Mit dem Einspeichen- oder Umspeichen ist teuer Argument kann man eigtl. auch nicht kommen, meine Felgen halten im allg. deutlich weniger lang als meine Naben.

Und um das ganze mal dahin zu bewegen wo es hingehört: die Hügis sind für viele ein Objekt der Begierde jenseits rationaler Argumente, für den Preis kann ich mir 3(oder 5 im vergleich zu DT-Swiss LRS) XT-Laufradsätze daheim hinstellen. Das würde ich auch nicht machen, wie gesagt ich fahre auch die Hügis.
 
aveek schrieb:
Hallo Leute,

bin auch dabei mir nen schönen DT Swiss 240S LS zuzulegen!
Kann mir jemand noch den Unterschied zu einer 340er Nabe erzählen?
Habe schon bei DT Swiss auf der Website geschaut, aber da werde ich nur fündig in bezug auf das Gewicht. Ist das alles?
Klingen die 340er auch so schön wie die 240er?

Guß Alex

die 340er haben nen freilaufkörper aus stahl.
die 240er einen aus alu.
 
Hallo, will mich kurz mit einer Frage dazwischenmogeln:

Oben wurde erwähnt, dass die Swissnabe mehr Klicks hätte. Ich habe XT-Naben und mit nervt etwas, dass man im Freilaufbereich sehr viel Spiel hat, also eben der Weg, den es braucht, um zum nächsten Einrasten zu kommen, ist relativ lang.

Ist das mit den Klicks gemeint? Das wäre echt angenehm.
 
Wenn Du ein wirklich spontanes Ansprechen willst, dann nimm eine Chris King Nabe, die haben eine 72er Verzahnung, oder noch besser eine Hadley Nabe mit 108er Verzahnung.
Da kommt die DT nicht ganz mit.
 
gurkenfolie schrieb:
die 340er haben nen freilaufkörper aus stahl.
die 240er einen aus alu.

Hi!
Stimmt nicht, beide Freilaufkörper sind aus Alu.;)
Die Achsen bei den HR Naben sind z.b. bei der 240'er aus Alu und 15mm dick, bei der 340'er ist eine 10mm Stahlachse verbaut. Demendsprechend sind die Lager beim Innenmaß auch verschieden. Die 340'er Lager haben größere Kugeln und sind Erfahrungsmäßig langlebiger.
Bei der Discversion sind außerdem bei der 240'er die Nabenflansche ausgefrässt.
Gruss
Z.
 
Das bedeutet das :

152110340_820da34587.jpg

152110355_5f0b486367.jpg


Sind Magura Pro Naben, die sind aber baugleich mit den 240 Naben.


Ich brech hier mal eine Lanze für die XT-Naben, wenn es auf das Gewicht nicht ankommt, ist es sicher die Nabe mit dem besten P.L.-Verhältnis.Man sollte sie aber auf jeden Fall nach dem Kauf auseinanderbauen (lassen), fetten und die Konuslager penibel einstellen.
Ansonsten Shimano XTR, die sind auch mal 40000 km gut.

Eine Chris King Hinterradnabe hab ich auch an einen Bike, das brauch aber kein Mensch, für das Geld kann man sich besser 10 (!) XT-Naben kaufen und bis ans Ende seines Biker-Lebens glücklich werden.
 
sporty schrieb:
...XT-Naben ...
.Man sollte sie aber auf jeden Fall nach dem Kauf auseinanderbauen (lassen), fetten und die Konuslager penibel einstellen.
jo sonst hast nach 2000km schon eingelaufene konen, wie 's mir passiert ist. ich trau keinem
professionellen pfuscher mehr ueber den weg.....
 
Habe mir gerade ein DT SWISS Laufrad mit 240s 4.1 gekauft und festgestellt, dass das Laufrad im Freilauf richtig laut ist. Kann richtig nervig sein.
Und der Klang ist nicht gleich bleibend, hört sich irgendwie asynchron an!
Ist das bei den Naben normal?
 
Lord Helmchen schrieb:
zum asynchronen klang.

warum zur hölle sollte man diese naben überhaupt kaufen wenn nicht des Zahnscheibenfreilaufes wegen?

weil mir zwei Naben (WCS Ritchey) in einem Jahr kaput gegangen sind und ich viel Positives über die DT Swiss gehört habe.
Mir geht es nicht um Klang, Optik oder Status etc. ... mir geht es um Qualität.
Meine Frage ist aber woanders schon beantwortet worden. Danke.
 
Hallo
möchte mir auch ein 240s Laufradsatz anschaffen, jedoch in der UST Variante.
Leider hab ich keine DT Swiss UST Felge gefunden.

Was könnt ihr mir empfehlen (Mavic XM719,819)? Mein Kampfgewicht liegt so bei 78kg.

Danke für eure Tips
Baloo
 
Kannst das DT-Tubeless-Kit fahren, funktioniert sehr gut, normale UST-Schlappen kannst du ohne Milch oder fast ohne Milch fahren. Mit Milch ist das dann extrem Pannensichem. Die Montage ist auch kein grösseres Problem.
 
schnellejugend schrieb:
Kannst das DT-Tubeless-Kit fahren, funktioniert sehr gut, normale UST-Schlappen kannst du ohne Milch oder fast ohne Milch fahren. Mit Milch ist das dann extrem Pannensichem. Die Montage ist auch kein grösseres Problem.

Und das funkt mit einer ganz normalen DT Swiss XR 4.1d Felge?

Baloo
 
Zurück