DT Swiss 240s +XR 4.2 Reifenbreite und Einsatzbereich

sind 4,3mm ich behaupte mal frech das man die nicht merkt. das macht 2.15mm pro Seite. Aber die 100gr würde mich deutlich mehr stören.

Die 100g machen sich nicht ansatzweise so bemerkbar wie der Grip- und Rollwiderstandsvorteil durch die Möglichkeit mit geringerem Luftdruck zu fahren.
Außerdem ist die Flow nochmals etwas breiter und gleichzeitig leichter als die 5.1.
 

Anzeige

Re: DT Swiss 240s +XR 4.2 Reifenbreite und Einsatzbereich
hi. ich wollte keinen neuen thread öffnen.Welche Felgenbandbreite sollte man für die XR 4.2d nehmen? reichen 14mm oder doch lieber 18 mm:confused:
 
fahre die gleiche kombi - reifen sind furious fred 2.25" auf schwalbe ultralight av schläuchen. breitere schlappen >2.25" sind für die felge ungeeignet aufgrund der maulweite. einsatzzweck normales xc & touren.
der FF hat genug profil für meinen zweck.
 
4.2D
23.8 / 17.8

ZTR 355
24.4 / 16,9

ZTR Alpine
23.2 / 17.5

Wahsinns Unterschiede

Auf meinen ist das Conti EASYTAPE 20mm

Die XR sind nun einmal Felgen die für Reifen bis 2.25 gemacht sind.
 
sollen das Aussen- und Innenbreite sein?

Dann hat die Alpine 20mm und die Crest (Nachfolger der 355) 21mm innen.
Und die 2-3mm in Kombination mit den flachen Felgenhörnern, die den Reifen weniger einschnüren und mehr Volumen geben, ist das vom möglichen fahrbarem Luftdruck ein riesiger Unterscheid.

Felix
 
Zurück