DT Swiss 466d

Registriert
7. März 2022
Reaktionspunkte
3
Servus miteinander!

Hab mir neue Laufräder zusammengestellt.

Taugt diese Felge bzw. die konfig was? Wäre für ein Scott Scale.
Danke und Gruß Stefan

IMG_20220404_155349.pngIMG_20220404_155329.png
 
Taugt diese Felge bzw. die konfig was? Wäre für ein Scott Scale.
auch mit kenntnis des radels, an da sie dran sollen, wären ein paar sachdienliche hinweise wie fahrergewicht, fahrstil, einsatzbereich (der sich nicht zwingend aus dem bike ableiten lässt), gewünschte reifenbreite etc. hilfreich bei der beantwortung deiner frage

die nabe an sich taugt. wenn du auf leichtbau setzt, brauchst aber was anderes. ebenso bei den speichen. die DT comp taugen grds. auch. je nach einsatzbereich findest auch da sinnigeres material
 
Erstmal danke für deine Antwort.
Gewicht der Felge ist mir erst einmal egal. Lege keinen so großen Wert auf Leichtbau.
Fahrergewicht 95 kg
Zum fahrstil, es werden keine großen Sprünge damit gemacht, fahre eher gemütlich, auch mal etwas schneller.
Fahre überwiegend Wald-, Wiesen -, und Feldwege. Und dann noch ab und zu mal in die Arbeit damit, also Straße.
Reifenbreite wie auf der Serienfelge 2,25.

Danke!
 
Die Felge ist 19 mm breit und aktuell werden heutzutage mit 25mm aufwärts die Laufräder aufgebaut.
Aber auf meinen alten Bikes habe ich auch noch 19mm Felgen und das funzt genauso gut wie früher. Nur bei neuen Laufräder sind halt breitere Felgen angesagt.
 
Für was genau möchtest Du die Laufräder benutzen?
Die Felge ist sehr schmal. Dafür ist sie aber schwer.
Die Naben sind prima.
Schon wegen der geringen Breite der 466D würde ich eine andere Felge nehmen.
DT xm421, newmen sl xa25, duke lucky star, race face arc 25 um mal ein paar im 25mm Maulweite Bereich zu nennen.
 
Für was genau möchtest Du die Laufräder benutzen?
siehe hier
es werden keine großen Sprünge damit gemacht, fahre eher gemütlich, auch mal etwas schneller.
Fahre überwiegend Wald-, Wiesen -, und Feldwege. Und dann noch ab und zu mal in die Arbeit damit, also Straße.

bei dem einsatzbereich wird die 19mm felge auch ihren dienst tun. ist ja nicht so, dass die ganze MTB welt mit den früher üblichen, schmalen felgen jahrzehntelang nur schotterpisten gefahren ist oder permanent die reifen von der felge sprangen

aber wenn man sich schon was neues zulegt, dann doch auf dem stand der technik.

ich hab das ding mal bei AS konfiguriert, allerdings mit Comprace speichen bzw. laser in 2.0 / 1.65 und der funworks amride 30. letztere fahr ich am am HT und bin sehr zufrieden. ja, das ding kostet so 120€ mehr als in der billigst möglichen AS-konfiguration in den screenshots. aber dafür deutlich tauglicher
 
wenn der preis ein thema ist, dann kannst natürlich auch mal die funworks naben konfigurieren. ich hab welche seit über 10 jahren im einsatz und kann nix negatives sagen. die aktuellen modelle taugen auch. hab die mega am genannten HT im einsatz. die steht der DT nicht nach. in dem fall auch nicht im preis. aber ggf. kannst ja ne günstigere nabe nehmen. bei deinem einsatzbereich dürfte das recht egal sein
 
Wo fange ich an.
Erst einmal danke für eure Antworten und Meinungen.
Die konfig im Eingangspost ist ja nicht in Stein gemeißelt.
Ich suche einfach was preiswertes, nicht das billigste aber auch nicht im high end Bereich. Optik sollte auch ein wenig dabei sein, deshalb z. B. die roten Alu-Nippel. Passt gut zu meinem Dunkel Mattgrauen Bike. Bin da hald nicht so bewandert, was was taugt in dem Bereich.

AS hab ich als einzigen Händler gefunden, der selbst konfigurierte Laufräder anbietet. Ansonsten bei den gängigen Händler nur fertige LR. Zudem habe ich vorne QR 5x100 und hinten eine QR 5x141 Nabe, die es nicht so einfach macht, was fertiges zu finden, dass ich hinten und vorne das gleiche LR von der konfig habe.

Das der Trend zu breiteren Felgen geht, habe ich schon mitbekommen. Ist aber für mich kein muss. Hab jetzt Serie auch nur 19 mm MW. Wenn einer von der Brücke springt, springt ihr dann nach? Man muss nicht immer alles mitmachen, aber gut zu wissen, was geht. Abgesehen davon spricht ja nichts gegen breitere Felgen. Nur sehe ich bei meinem Fahrprofil jetzt nicht unbedingt einen Vorteil einer breiteren Felge, außer ich will nur Hardcore fahren, was nicht passiert.

Trotzdem Danke für eure Anregungen. Werd nochmals schauen und dann entscheiden, was ich mache.
 
Wenn einer von der Brücke springt, springt ihr dann nach? Man muss nicht immer alles mitmachen
wenn einer mit nem alten vergaser motor noch rumfährt, behältst du den dann auch oder gehst, wie der rest der welt, auf einspritzer mit aufladung? klar muss man nicht alles mitmachen. aber manche sachen haben durchaus ihren vorteil

bei breiteren felgen hast deutlich mehr volumen bei gleicher reifenbreite, der reifen sitzt stabiler in der felge, der reifendruck kann gesenkt werden, das ab- und überrollverhalten verbessert sich... um nur ein paar argumente pro breite felge aufzuzählen

das argument mit der brücke würde ich zählen lassen, wenn hier zu "mindestens 35mm" oder ähnlichem geraten würde. auch die fraktion gibt es hier. aber dass du dich von deinem alten maß zumindest mal in die nähe des heutigen state of the art begibst, wäre schon vorteilhaft

ich hab das ding mal mit den n-light naben, der atmosphere felge, comp speichen und deinen roten nibbeln konfiguriert. da ist man dann bei 459€. das sind 80€ mehr als "nötig" für die breitere felge auf basis der n-light nabe bzw. 30€ mehr als bei deiner konfiguration mit den 350ern.

bevor ich weiter auf 19mm felgen rumrollen würde, lieber bei den naben abstriche machen. statt den 350er kannst auch 370er nehmen. wenn ich deiner eigenen argumentation über die felgenbreite folge, dann reichen auch die dir dreimal. nur dass du eben bei der felge im betrieb den unterschied merken wirst, bei den naben eher nicht.

mit der 370er, atmosphere, comp speichen und alunippeln bist bei 419€. das ist m.E. die minimalkonfiguration die noch sinn macht. ich würd den aufpreis zur n-light nabe aber machen. sind halt leichter als die DT und weniger rotierende masse macht immer sinn

1649226829780.png
 
wenn einer mit nem alten vergaser motor noch rumfährt, behältst du den dann auch oder gehst, wie der rest der welt, auf einspritzer mit aufladung? klar muss man nicht alles mitmachen. aber manche sachen haben durchaus ihren vorteil
Der vergleich hinkt genau so wie meiner. Würde aber den alten Vergasermotor den neuen Turbo aufgeladenen Einspritzer vorziehen! ;) ist aber egal.


bei breiteren felgen hast deutlich mehr volumen bei gleicher reifenbreite, der reifen sitzt stabiler in der felge, der reifendruck kann gesenkt werden, das ab- und überrollverhalten verbessert sich... um nur ein paar argumente pro breite felge aufzuzählen
Die Vorteile sind mir natürlich bekannt!


Hier mal ein Zitat von mir:
Abgesehen davon spricht ja nichts gegen breitere Felgen.
Werd nochmals schauen und dann entscheiden, was ich mache.
Bin ja nicht generell abgeneigt von breiteren Felgen!


aber dass du dich von deinem alten maß zumindest mal in die nähe des heutigen state of the art begibst, wäre schon vorteilhaft
Hab ja geschrieben, dass ich es mir überlegen werde, weil ich wegen ein paar Euro nicht rum mache.

Ein wenig hast mich schon auf deine Seite gezogen, geb ich ehrlich zu.;)
Also danke Dir für deine Ratschläge!
 
Hat die neue 370-Nabe nicht im Prinzip dieselbe Technik wie die "alte" 350er? Das wäre dann erste Wahl im Hinblick auf Dauerhaltbarkeit. Da würde ich keine Fun Works - Naben nehmen. Die paar Gramm...!

Im übrigen stimme ich dem Fisch zu.
 
Nee die 370 hat Sperrklinken und ist vom Aufbau wie die alten Onyx. Aber haltbar sind die auch.

Felgen sind bei AS eher teuer, da gibts auch günstigere 25mm Felgen.
 
Newmen X.A.25 Felgen, leicht, stabil und ausreichend breit
er braucht´s halt als laufrad, vermute ich. und beim LR bauer wird das dann vermutlich wieder das budget reissen. und sich auch nicht lohnen.

oder bei TNC das 350er / EX471 set für 459€. die zeiten, wo es halbweg staugliche LRS für 299€ gab, sind halt leider vorbei. unter 400€ wird es schwer, was sinnvolles zu bekommen
 
Zurück