DT Swiss Dämpfer verliert Öl durch Ventil

Hallo,

mein MK 9 Dämpfer verliert nun auch Öl durchs Ventil:mad:

Willkommen im Club!

Mein DT ist seit letzter Woche endgültig Tod.
Fahrleistung gerade mal 3800 km und 100.000 Hm.
Beschichtung ist ab, Dämpferaugen sind komplett ausgeschlagen.
Öl kommt keiner mehr raus... :rolleyes:

Ich habe mir privat einen DT für unseren Oster-Urlaub geliehen.
Danach geht er wieder zurück an den großzügigen Verleiher.
Ist also nur eine Übergangslösung.

Den defekten Dämpfer zum DT-Service zu schicken kommt nicht in Frage, wir haben 2011 leider mit 2 Dämpfern negative Erfahrung mit den DT-Service gesammelt.
Scyllas 301mk8 steht seit September ohne funktionierende Dämpfer da.
Ihr DT hat nach den Service keine 2 Monate gehalten.

Ich habe LV letzte Woche angeschrieben, leider warte ich immer noch auf Antwort.

Sinnig wäre es wenn LV einen preiswerten Ersatz für defekte DT212L auf einen angepassten FOX RP23 anbieten würde, schliesslich hat LV uns den DT-Schrott verkauft.

ray
 
- meiner vom CC 301 verliert auch bissl öl, u die vordere buchse war nach nur paar ausfahrten hinueber...!! Hab aber lager gewechselt und nun ist er wieder OK!!

- mein AM 301, dagegen, daempfer ist seit 2008 im dauer einsatz u hat noch nie einen service gesehen, noch nie luftverlust gehabt !!! Laueft wie am ersten tag das ding, dieser daempfer wird def. nicht geschont, bikepark einsaetze, 30km trail abfahrten u der gleichen, kaum abriebt, !! Diesen daempfer werde ich glaub mein leben lang haben :-)

ein alternatives angebot fuer defekte DT212L von LV waere aber wuenschenswert!! Áber warten wir erstmal ab wie sich der FOX im LV schlägt, ..!


gruss
Denny

gruss
Denny
 
- mein AM 301, dagegen, daempfer ist seit 2008 im dauer einsatz u hat noch nie einen service gesehen, noch nie luftverlust gehabt !!! Laueft wie am ersten tag das ding

Bei mir ebenso seit 2008 ohne Service und trotzdem oder gerade deswegen keinerlei Probleme.

Da scheint wohl irgendwann nach 2008 irgendwas produktionstechnisch in die Hose gegangen zu sein ? Produktion verlagert ?
 
das blöde ist, dass man beim service wohl meistens einen fast neuen dämpfer zurück bekommt... also dann de facto einen von den "nach 2008" dingern hat ;)

ich hab im scott spark (2010er) wohl noch einen von den guten alten. lag wahrscheinlich noch auf halde oder so. jedenfalls rennt das ding auch klaglos seit ich das rad habe. welten besser als der frisch geservicete dt in rays spark. da haben sie wohl auch was verhunzt :rolleyes:. ist also wohl kein lv-spezifisches problem, sondern eher eins von dt.
ich kauf von denen jedenfalls nichts mehr, nicht mal mehr einen service.

dass die alten dt sachen top waren glaub ich gerne, aber was nutzt mir das, wenn ich auf dem neuen schrott sitze bzw. keinen service machen lassen kann, ohne an der stelle des guten alten produkts neuen schrott zurück zu bekommen? :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre DT-Dämpfer seit 2003.
Damals waren sie top, der Service hat gepasst ...

Warum, weshalb, es jetzt nicht mehr so ist, ist mir egal.
LV wird nicht grundlos beim mk10 einen anderen Dämpfer verbauen.

Das 301 ist ein gutes Bike, nur ohne funktionierenden Dämpfer ....

Bei meinem Spark mache ich mir da weniger Sorgen, da passt ein Standarddämpfer rein.
Das ist beim 301 leider nicht so einfach.
Da sehe ich LV in der Pflicht, einen Ausweg aufzuzeigen.

Das ich und andere Betroffene sauer sind, kann man sicherlich verstehen.
Wichtig ist das sich jetzt eine Lsg. findet.

ray
 
Willkommen im Club!

Mein DT ist seit letzter Woche endgültig Tod.
Fahrleistung gerade mal 3800 km und 100.000 Hm.
Beschichtung ist ab, Dämpferaugen sind komplett ausgeschlagen.
Öl kommt keiner mehr raus... :rolleyes:

Ich habe mir privat einen DT für unseren Oster-Urlaub geliehen.
Danach geht er wieder zurück an den großzügigen Verleiher.
Ist also nur eine Übergangslösung.

Den defekten Dämpfer zum DT-Service zu schicken kommt nicht in Frage, wir haben 2011 leider mit 2 Dämpfern negative Erfahrung mit den DT-Service gesammelt.
Scyllas 301mk8 steht seit September ohne funktionierende Dämpfer da.
Ihr DT hat nach den Service keine 2 Monate gehalten.

Ich habe LV letzte Woche angeschrieben, leider warte ich immer noch auf Antwort.

Sinnig wäre es wenn LV einen preiswerten Ersatz für defekte DT212L auf einen angepassten FOX RP23 anbieten würde, schliesslich hat LV uns den DT-Schrott verkauft.

ray
Bei meinem Mk8 habe ich weit mehr 3800km bis jetzt null Probleme.
Es kann doch eigendlich ,nur was in der endkontrolle bei DT nicht stimmen.Evt,habt ihr eine schlechte charge erwischt oder Dt hat Teile von einen nicht so hundertprozentigen Zulieferer gehabt.Das die Dämpfer so unterschiedlich Qualitätsmäßig sind ist schon traurig.Bei meinen Kollegen das heißt wir sind regelmäßig mit sechs 301 unterwegs ist bis dato auch noch nichts negatives aufgetreten.Aber ihr habt vollkommen recht da ist Liteville wirklich gefragt,denn da stimmt was nicht.
Gruß und schöne Trails.:daumen:
 
Werde morgen mal beim Händler vorbei fahren, mal schauen was der sagt.

LV hat meine Email auch noch nicht beantwortet.

Ueberlege auch einen Fox zu kaufen, RP 23 hat 4 Jahre ohne Service im Stereo überlebt .

Wie sieht es mit einem Fox Float RL aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
habe auch aktuell das Problem mit meinem DT-Dämpfer erst öliger Schaum, dann öliger Srühnebel und bei den letzten Male beim abstimmen und einstellen kam nur noch Öl. Jetzt habe ich in den ersten 5-7mm einen Leerlauf bevor eine nicht wirklich definierbarer Stoßdämpfung greift.

Habe mein Bike mit dem Dämpfer seit mitte 2010 und hatte den Dämpfer nicht beim Service, daher werde ich wohl keine Chance auf Garantie oder sonst eine Kulanz haben und sehe mich daher gleich nach einem Fox Dämpfer um.

Also, falls noch einer einen Fox übrig hat, gerne anbieten!, denn ein DT wird es sicherlich nicht mehr. Den DT konnte ich Pers. als Laie ohnehin leider nie vernünftig abstimmen so das ich je zufrieden gewesen wäre.
 
Bei meinem Mk8 habe ich weit mehr 3800km bis jetzt null Probleme.
Es kann doch eigendlich ,nur was in der endkontrolle bei DT nicht stimmen.Evt,habt ihr eine schlechte charge erwischt oder Dt hat Teile von einen nicht so hundertprozentigen Zulieferer gehabt.Das die Dämpfer so unterschiedlich Qualitätsmäßig sind ist schon traurig.Bei meinen Kollegen das heißt wir sind regelmäßig mit sechs 301 unterwegs ist bis dato auch noch nichts negatives aufgetreten.Aber ihr habt vollkommen recht da ist Liteville wirklich gefragt,denn da stimmt was nicht.
Gruß und schöne Trails.:daumen:

Den Leihdämpfer den ich jetzt im 301 habe, stammt aus einen mk8.
Dieser hat etwa 5000 km Laufleistung und funktioniert ohne Probleme.
Es ist nur ein ganz leichter Abrieb zu sehen.
Soweit ich es weis, war dieser Dämpfer noch nie beim Service.
Es ist krass wie groß die Unterschiede sind.

Die einzige Lsg. die es aktuell gibt, ist sich ein Fox RP2 oder RP23 zu kaufen und dann zu Push zum Tunen zu schicken.
Das ist kein billiger Spass.

ray
 
Ich hab eben mit LV telefoniert.

Innerhalb der nächsten Wochen kann man bei ihnen einen Fox RP23 mit speziellem LV Setup für um die 400 € kaufen. Sobald man bestellen kann, stellen sie's auf die Homepage.

Wir haben beim Telefonat auch meine DT Swiss Probleme diskutiert. LV zufolge ist der DT Dämpfer nach wie vor ein super Dämpfer und Probleme und Ausfälle kann man bei jedem anderen Hersteller auch haben.
 
Ich hab eben mit LV telefoniert.

Innerhalb der nächsten Wochen kann man bei ihnen einen Fox RP23 mit speziellem LV Setup für um die 400 € kaufen. Sobald man bestellen kann, stellen sie's auf die Homepage.

Wir haben beim Telefonat auch meine DT Swiss Probleme diskutiert. LV zufolge ist der DT Dämpfer nach wie vor ein super Dämpfer und Probleme und Ausfälle kann man bei jedem anderen Hersteller auch haben.

Na das ist doch mal eine Aussage. :daumen:
Genau das hatte ich auch per Mail angefragt.
Dann hoffen wir mal das aus den Wochen nicht Monate werden.
Die zügige Markteinführung des mk10 lässt zumindest hoffen.

Über die Aussage zum DT kann ich nur die Augen verdrehen.

ray
 
Wie lange haelt wohl ein Oelverlustdaempfer? ? Bis der Fox kommt? Bevor ich noch Geld in einen Service investiere.

Ich würde überhaupt kein Geld in einen Service stecken, sondern ganz normal beim DT Swiss "Service" über deinen Händler reklamieren. Ich hab in weniger als 2 Wochen einen nagelneuen bekommen. So unfreundlich die Schönaicher bisher immer waren - das war eine faire Geste.
 
Na das ist doch mal eine Aussage. :daumen:
Genau das hatte ich auch per Mail angefragt.
Dann hoffen wir mal das aus den Wochen nicht Monate werden.
Die zügige Markteinführung des mk10 lässt zumindest hoffen.

Über die Aussage zum DT kann ich nur die Augen verdrehen.

ray


die Frage bleibt nur, wer tunt für Liteville .... ? Tox wusste vor 2 Tagen noch nicht wie man einen RP23 fürs MK8/9 einstellen muss -> siehe hier

Hallo Herr ....
da es für das MK8 keinen Original Dämpfer von Fox gibt, gibt es noch keine Empfehlung dafür.
Die Aftermarkt Dämpfer werden ausgeliefert mit Velocity und Rebound Tune M sowie 225 PSI.
Dies Einstellung deckt ca. 85% aller Rahmen ab.
Das MK 10 wird Original mit Velocity und Rebound Tune M sowie 175 PSI ausgeliefert.
Sollten Sie einen Fox Dämpfer bereits besitzen können wir diesen, sofern er nicht älter als 5 Monate
nach Kaufdatum ist für 51€ + Versand auf Sie anpassen.

Ich werde meinen RP23 zu PUSH schicken - fertig.

Bipus
 
Liteville wird wahrscheinlich einen Seriendämpfer mit veränderter Grundabstimmung verwenden, so wie andere Hersteller es auch tun.
(ich tippe auf "L"/ "M"/ 175- 200psi/ XV1 [wenn in Rahmen passt])

Bei Push bekommst du was ganz anderes!
 
Wie lange haelt wohl ein Oelverlustdaempfer? ? Bis der Fox kommt? Bevor ich noch Geld in einen Service investiere.

problem daran wird sein, dass "bis der fox kommt" in liteville/syntace maßstäben eine sehr dehnbare zeitspanne beschreiben kann ;)

das öl, was dir zur luftkammer rauskommt fehlt in der dämpfung. sprich, die wird immer schlechter, und irgendwann federt's genauso schnell aus wie ein, sprich du hast gar keine dämpfung mehr. anfangs hilft gegen das "rauskicken" den zugstufeneinsteller zuzudrehen (mehr schlecht als recht, aber es macht das ganze noch eine kurze zeit erträglicher). kommt drauf an wie viel du fährst (also wie sehr du den dämpfer beanspruchst), bei mir hat's nicht lang gedauert bis aus ein wenig schlechterer performance ein "das mag ich nicht mehr fahren" wurde.

service würde ich nach meinen erfahrungen trotzdem bleiben lassen, das ist nur geld verbrannt. danach ist auch nicht gesagt, dass er lang genug hält "bis der fox kommt" :rolleyes:

ich hoffe, du hast ein fahrtüchtiges zweitrad oder bist hart im nehmen für eine besch***eidene hinterbaudämpfung.

@rocky
ich bin mir auch ziemlich sicher, dass das nur eine standard-abstimmung sein kann. lv ist ja rein stückzahlenmäßig viel zu klein um einen spezialtune von fox zu bekommen. das kann sich vielleicht specialized erlauben mit xx mal so hohen verkaufszahlen.
 
.......@rocky
ich bin mir auch ziemlich sicher, dass das nur eine standard-abstimmung sein kann. lv ist ja rein stückzahlenmäßig viel zu klein um einen spezialtune von fox zu bekommen. das kann sich vielleicht specialized erlauben mit xx mal so hohen verkaufszahlen.

Das deckt aber schon ordentlich was ab und kann auch zielführend sein.
Es gibt ja deutlich mehr Kombinationen als bei anderen Dämpferherstellern.
 
Ich glaube nicht, dass LV 'nur' einen modifizierten Standarddämpfer bekommt bzw. verkauft. Ich gehe schon davon aus, dass sie entweder selber tunen oder einen Partner haben.

Am Telefon hat man mir gesagt, dass man bei der Bestellung eine Wahlmöglichkeit hat ("Syntace Air Tune") und ich vermute mal, dass das gewichts- und federwegsabhängig sein wird. Man darf gespannt sein.
 
nicht sooo aufwändig.
aber man braucht ersatzteile (shims usw.) und Werkzeuge die fox nicht rausrückt.
außerdem ist die Garantie dann hin.
 
Zurück