DT Swiss Dämpfer verliert Öl durch Ventil

Also ich hab mich nie über die Performance vom DT beschwert - die war immer top.

Mir geht's nur um die Zuverlässigkeit! Und da ist das Vertrauen halt weg, wenn mir meiner nach keinen 5 Monaten/900 km um die Ohren fliegt (bzw. Öl rausschießt) und bei meinem Kumpel am selben Dämpfer genau dasselbe nach derselben Laufleistung passiert. Das ist kein Zufall, sondern ein Serienschaden. Deshalb fahr ich seit heute Fox.
 
Was meinste denn was du bei Toxo bezahlst ,wenn du am Fox keinen Service machen läßt. Deshalb ist es Blödsinn sich zubeschweren ,bei anderen Herstellern ist es das gleiche mit der Garantie.

siehst du, genau deshalb fahr ich einen rockshox daempfer (und auch ein ebensolche
gabel). die jungs machen keine so geheimniskraemerei um den servicemist und ruecken
die servicekits raus, dass man das ganze selber machen kann. und die performance
passt auch.
 
hallo, hier ist nochmal der anfängerschrauber.
wollte meinen dämpfer ausbauen. die vordere schraube habe ich gelöst bekommen, bei der hinteren habe ich die schraube ungefähr 3-4mm herausbekommen aber jetzt dreht sie sich nur noch mit, kommt aber kein stück mehr raus. was kann ich tun um die schraube zu entfernen.
 
Schraubenkopf mit Lappen umwickeln und vorsichtig mit Zange dran ziehen. Oder vorsichtig mit nem Stück Holz von der anderen Seite dagegen klopfen
 
siehst du, genau deshalb fahr ich einen rockshox daempfer (und auch ein ebensolche
gabel). die jungs machen keine so geheimniskraemerei um den servicemist und ruecken
die servicekits raus, dass man das ganze selber machen kann. und die performance
passt auch.

nur bei RS weisst du nicht ob du den gleichen Dämpfer oder die Teile in 12 Monaten noch zu kaufen bekommst :)
 
nur bei RS weisst du nicht ob du den gleichen Dämpfer oder die Teile in 12 Monaten noch zu kaufen bekommst :)

Bei RS kriegst du sogar Ersatzteile für 5 Jahre alte Dämpfer oder 5 jahre alte Gabeln und dazu nen Ersatzteilkatalog wo du jedes bescheidene Ersatzteil bzw. die Baugruppe raus suchen und bestellen kannst. Dazu sind viele Ersatzteile untereinander kompatibel, RT3 Bauteile passen in einen 4.2, von Sektor bis Revelation ist (fast) alles kompatibel. Gleiches ist über andere Modelle zu sagen.

Dazu gibts Explosionszeichnungen mit schicker Beschriftung wo jeder absolute Laie und TechnikDAU versteht was was ist.

War mir klar das DU da mal wieder was auszusetzen und zu meckern hast, bist hier ja der technisch deutlich Begabteste und Versierteste und kennst dich vor allem mit dem RS Portfolio bestens aus. (Wer Ironie findet darf sie behalten)

Ich glaub manchmal für dich kommt alles Glück der Welt aus Tacherting oder Wiggensbach und der Rest kriegt sowieso nix auf die Reihe. Würde mich freuen wenn du diese Meinung manchmal für dich behalten könntest und die Leute einfach machen lässt ohne sie, wie zumindest in diesem Fall, mit Bullshit zu versorgen.

Sorry für die Ehrlichkeit aber grad gehts mir mal wieder dezent auf den Zeiger. Musst du auch nicht als Angriff werten, aber die zitierte Aussage ist eine glatte Lüge.

MfG
Stefan
 
der moony mal wieder....

danke stefan, besser haett ich's nicht sagen koennen
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist ja jemand mächtig dünnhäutig geworden. Gibt es den 4.2 noch zu kaufen oder wurde er nach relativ kurzer Zeit wieder aus dem Programm genommen bzw. durch einen (nach deiner Aussage schlechteren Dämpfer ersetzt) ??

Was hat die Verfügbarkeit des Produkt mit irgendwelchen technischen Versiertheiten zu tun ? Ich glaube nichts. Aber um auf diesen Punkt auch eingegangen zu sein, mich interessieren die virtuellen Schwanzvergleiche speziell wenn es um Dämpfer usw. geht nicht so sehr. Du kannst gerne mal ein Beitrag von mir suchen wo ich auf so ein Thema technisch eingehe. Mache ich nämlich nicht, weil ich mich damit einfach nicht beschäftigt habe und im Gegensatz zu anderen hier, zu Themen wo ich mich nicht auskenne, einfach die Klappe halte.
Keine Ahnung warum du da gleich so an die Decke gehst. Du bist hier ja auch kein Kind von Traurigkeit gewesen. Ich beschwere mich ja auch nicht, das hier faste jede "Unterhaltung" immer wieder auf das L+S-Thema heruntergebrochen wird.

In dem Punkt mit der Ersatzteilversorgung hast du Recht und ich unrecht und gebe zu dass mein Post in diesem Teil ein wenig "provozierend" war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schraubenkopf mit Lappen umwickeln und vorsichtig mit Zange dran ziehen. Oder vorsichtig mit nem Stück Holz von der anderen Seite dagegen klopfen

die zwei vorschläge habe ich probiert. da hat sich nichts bewegt. habe jetzt probiert die schraube wieder festzuschrauben, geht auch nicht mehr. was soll ich tun...
 
Die Schraube und die Dämpferbohrung haben recht wenig Spiel, weswegen schon ein par Krümel Schraubensicherungskleber aus den Gewinden dazu führen können, dass die Schraube klemmt beim Demontieren.
Kannst ja mal bisschen kriechöl (Brunox, WD40, ...) drauf machen und bisschen einwirken lassen und dann nochmal sehr vorsichtig mit der Zange ziehen (Kopf halt nicht verkratzen!) oder mit dem Gummihammer und nem Stück Holz oder Plastik von der anderen Seite klopfen. Wenn das nicht geht, LV anrufen.
 
gehe ich richtig in der Annahme, dass Spirit Moon sich sogar den Dämpfer mit Luft aus Wiggesbach befüllen lässt?
 
Oh, noch ein Mitglied meines Fanclubs. Mit deinem wie immer geistreichen Kommentar habe ich eigentlich schon viel eher gerechnet. Wie immer geht dieser wieder völlig am Thema vorbei.
 
gehe ich richtig in der Annahme, dass Spirit Moon sich sogar den Dämpfer mit Luft aus Wiggesbach befüllen lässt?

Erstmal heißt der Pilgerort WiggeNsbach und zweitens liegt es auf knapp 1000m Höhe. D.h. die Luft ist dünner, was wiederum zu einer besseren Federwegsausnutzung beim DT und sensibleren Ansprechverhalten führt. Ich kann Luft aus Wiggensbach daher uneingeschränkt als Tuningmaßnahme empfehlen. Ich glaube sogar, dass Push inzwischen die Luft von dort importiert.

Gruß,
F.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal heißt der Pilgerort WiggeNsbach und zweitens liegt es auf knapp 1000m Höhe. D.h. die Luft ist dünner, was wiederum zu einer besseren Federwegsausnutzung beim DT und sensibleren Ansprechverhalten führt. Ich kann Luft aus Wiggensbach daher uneingeschränkt als Tuningmaßnahme empfehlen. Ich glaube sogar, dass Push inzwischen die Luft von dort importiert.

Gruß,
F.B.


Danke für die Info.
Werde bei Gelegenheit dort mal mit all meinen Federelementen hin pilgern.
 
da kann originalbefuellung von dt in biel/bienne auf grad mal 400undeinbisslwas ueber null natuerlich nicht mithalten
 
kann man dünne luft aus wiggensbach eigentlich auch in der pressluftflasche kaufen als do-it-yourself dämpfertuning kit?
 
So, nach 13 Monaten (ohne Jahresservice) hat meiner auch die beschriebenen Symptome. Sieht ja fast nach geplanter Obsoleszenz aus.
(MK9 140mm). Aufgrund verletzungsbedingter Sommerpause wurde das gute Stück sicher nicht überfordert.

Wenn man hier liest, dass einige nach dem Service die gleichen Probleme wieder hatten, frägt man sich schon, ob man da nicht gutes Geld dem schlechten hinterherwirft.

Damit erhält meine Liteville-Begeisterung ihren ersten zarten Kratzer. Da helfen auch keine Hinweise, dass Liteville nichts dafür kann, wenn bei DT Swiss die Qualität so in den Keller geht.

Und überhaupt: Was soll jetzt rein ? Der Syntace-Fuchs ? Oder etwas getuntes, über das man hier so Positives lesen kann.
 
Zurück