DT Swiss Dämpfer - Verschleisserscheinungen

Hallo,

der Dämpfer ist in einem Cooratec Glacier verbaut - d.h. Eingelenker.

Der Dämpfer wird schon ordentlich dreckig.

Aber wie gesagt, eine Verschleisserscheinung in dieser Art, sollte bei so einem Qualitätsprodukt nich nach 2 Wochen auftreten.

grüße
Marc
 
Moin,

OK ich würde das auch als Garantiefall sehen.

Aber so prinzipiell wenn das Teil volles Rohr den Dreck von HR abbekommt und Du dann mal bei ordentlich Sauwetter unterwegs bist, dann ist das auch wie Sandpapier.
An Deiner Stelle würde ich beim neuen Dämpfer irgend eine Art Schutzblech für das Teil anflanschen. Zur Not so ein Neopren Überzieher. Obwohl ich von denen nicht so viel halte weil sich unten drunter doch der Dreck und Feuchtigkeit halten.

Erstma!
 
Moin !

An die Dreck-Schmirgel-Theorie dachte ich zuerst auch.
Meiner liegt ebenfalls gut geschützt im Rahmendreieck und sieht selbst nach Schlammfahrten noch relativ sauber aus.
Was aber gegen die Theorie spricht, ist die Form der Schlieren. Wenn sich Dreck oder Microsteinchen zwischen Kolben und Dichtung schieben, müsste der Kolben vertikal (je nach ausgenütztem Hub des Dämpfers) diese Kratzer oder Abschürfungen aufweisen und nicht ringförmig horizontal. :confused:

Gruss
Sascha
 
Für mich sieht das nach Fertigungsfehler beim Beschichten der Kolbenstange aus - Eloxalschicht zu weich. Selbst mit den dicksten Dreckbatzen darf sowas nicht nach 2 Wochen passieren, in denen sicher noch nicht mal täglich gefahren wurde.
Wundert mich, daß DT da so zickig bei Reklamationen ist. Wenn der Dämpfer nach 2 Wochen die Luft verliert, macht das wohl keine Probleme beim Umtauschen.
Aber eine derartige Abnutzung, die selbst durch 7/24 Betrieb nicht in 2 Wochen zu erreichen ist, wird dem Kunden untergejubelt?? :spinner:
 
Bin jetzt auch erst 4 Wochen mit meinem getauschten Dämpfer gefahren und siehe da, der Abrieb ist an gleicher Stelle wieder genau so zu erkennen. Ist zwar noch nicht so schlimm, bin aber mal gespannt was DTSwiss jetzt sagt. Natürlich ist der Dämpfer in den letzten Wochen sehr dreckig geworden (Eingelenker), allerdings sah mein Uralt-RockShox-Dämpfer (SID XC) nach 4 Jahren noch nicht so schlimm aus. Und den habe ich im Gegensatz zum DTSwiss gar nicht gepflegt......
 
Also, nachdem ich hier nochmals alles gelesen habe, finde ich das ganze sehr eigenartig - zum einen das Verhalten von DT-Swiss, und auch die Form des Abriebs. Ich denke auch, dass es nicht von Schmutz ist, denn dann würde es sich in Form von länglichem Abrieb äussern, und dann wahrscheinlich an der Oberen Seite der Kolbenstange. Scheint meiner Meinung nach wirklich ein Fertigungsfehler zu sein....
 
Zurück