DT-Swiss Dämpfer

Registriert
29. November 2002
Reaktionspunkte
19
Ort
Göttingen
hi...ich habe von einem bekannten einen dt-swiss 210L bekommen. hier nun meine frage!! ist das normal das der dämpfer ein wenig öl verliert?? also nicht viel, habe es gemerkt weil ich ihn 2-3 tage auf dem küchentisch hab liegen lassen und dann einen kleinen ölfleck auf dem tisch hatte?? hat da viell. schon jemand ähnliche erfahrungen gemacht??
 
Servus,
naja, meiner liegt weniger 3 Tage lang auf dem Küchentisch, darum konnte ich noch keinen Fleck erkennen.
Ne im Ernst, ich habe sowas noch nicht feststellen können. Kann ich mir aber auch nicht vorstellen weil meiner regelmäßig fast trocken ist und dann immer wieder eingesprüht wird. Kann aber auch drann liegen das er noch ziehmlich neu ist, also 2 Monate...


SLuette :daumen:
 
sluette schrieb:
Servus,
naja, meiner liegt weniger 3 Tage lang auf dem Küchentisch, darum konnte ich noch keinen Fleck erkennen.
Ne im Ernst, ich habe sowas noch nicht feststellen können. Kann ich mir aber auch nicht vorstellen weil meiner regelmäßig fast trocken ist und dann immer wieder eingesprüht wird. Kann aber auch drann liegen das er noch ziehmlich neu ist, also 2 Monate...


SLuette :daumen:

Also meiner verliert auch kein Öl, und ich hab ihn schon ca. 4 Monate lang!!!

@sluette: mit was sprühst du den Dämpfer ein??? Brunox, oder so???
 
mhh..das was ihr jetzt von euch gegeben habt wollt ich eigentlich nicht hören....dann muss ich den dämpfer wohl nochmal zurück in den service schicken. er lag ja auch nur 3 tage auf dem tisch weil ich noch nicht die passenden einbaubuchsen parat hatte. im normalfall ist er auch woanders im einsatz...also danke erstmal :bier:
 
Wenn schon im Liegen ÖL rauskommt (ist ja einiges an Druck drauf), dürften die inneren Dichtungen hinüber sein. In der Luftkammer darf höchstens Fett vorhanden sein, um die äußeren Dichtungen zu schmieren. Das kommt aber sicherlich nicht von alleine raus wenn der Dämpder nur rumliegt, sondern erst nach und nach wenn er gefahren wird.
Gut daß du das so bemerkt hast, im eingebauten Zustand hätte man es immer auf den Fahrbetrieb geschoben, abgewischt und als "normal" angesehen.
 
habe am Samastag beim Bike-Marathon in Kirchzarten mit einem DT-Mitarbeiter gesprochen, der mir sagte, dass der SSD 210L sehr wohl einen Ölkammer hat:
Die silberne Dämpferstange (nur bei abgeschraubter Luftkammer sichtbar) mündet unten in die Kolbenstange ein in eine unter Hochdruck stehende Ölkammer (dort ist die Dämpfung). Diese Kammer sollte jährlich einmal vom Service überholt werden.
Ein anderer Biker sprach dann davon, dass sich oben am Dämpfungsverstellrad bei ihm leichter Ölnebel bildet. Der Mann von DT sagte, dass das normal ist und kein Grund zur Sorge verursacht. (obengenannte Gründe).


Du hast jetzt nicht geschrieben, wo bei dir das Öl ausgetreten ist. Falls es aber dort oben am Dämpfungseinstellrad ist, braucht es imho nur neue Dichtungen für die Dämpfungsstange (Service von DT) . Falls du aber Ölaustritt an der Dichtung zur Luftkammer hast, tippe ich auf Öl, das vom Abschmieren mit Fett oder einer Ladung Brunox kommt.

Bin aber eh der Meinung, dass Brunox eher zum Reinigen der Laufflächen taugt als zum Schmieren. Es wäscht imho die Laufbahnen trocken!
 
so...ich werd den dämpfer nach dem wochenende mal einbauen...sonntag beim bilstein-marathon ist dann wohl nochmal der alte SID angesagt. Hab vorher leider keine zeit zum testen und mit neuen parts sollte man sich ja nicht gleich ins rennen stürzen.das gibt immer nur ärger-- :wut: -- . Und dann werd ich das ganze mal im "betrieb" beobachten. der ölfilm ist an der dichtung zur luftkammer....viell. ist es ja wirklich nur ein überschuss an brunox der langsam rauskommt....vielen dank für die anregungen und erfahrungen. :dope:

werde dann demnächst auch mal bilder von meinem bike reinstellen....hab leider z.zt. keine digicam...
 
Hallo,

einen Ölfilm am Kolben habe ich bei meinem Fox
Dämpfer auch ich glaube das soll sogar so sein?

Grüße Tim
 
Zurück