dt swiss ex1750 umspeichen.. empfehlungen gesucht.

junkyjerk

utt-hulk und crankbender
Registriert
16. Juni 2003
Reaktionspunkte
18
Ort
da, wo es schön ist.
hallo leute,

ich möchte meinen ex1750 gerne mit anderen, haltbareren und steiferen felgen umspeichen, da die verbauten (ex5.1d) mittlerweile leichte seiten- und höhenschläge, sowie einige dellen von durchschlägen haben.

nun suche ich nach einer neuen felge und speichen. ich dachte da so an die neue fr600 von dt swiss mit x-ray-speichen. kann man die fr600 auch in weiss kaufen? zu geben scheint es sie ja in weiss.

was meint ihr? ist das ne sinnvolle felgen-speichen-kombi und wenn nicht, was würdet ihr empfehlen?

dachte zuerst an die mavic ex729, aber die ist im paar 150gr schwerer als die fr600.

also her mit euren meinungen und empfehlungen und schonmal riesendanke dafür.:daumen:
 
Hi

schau dir mal die Alex Rims Supra D an.
Die hat 570gr und 25mm Maulweite.
Die gilt auch langläufig als wenige Dellenanfällig als die EX600.
Mit Sapim CX-Ray gibt das einen wundervoll robusten LRS mit 1900gr.

Gruss, Felix
 
also die supra d soll es sein, dann bräuchte ich noch ne alternative zu den cx-ray. die sind mir eigentlich zu teuer. es muss auch keine messerspeiche sein. haltbarkeit und belastbarkeit gehen mir vor gewicht.
 
was wiegst du denn? und wie genau wird der LRS dann gebaut?
für leichte Fahrer und hochwertigen AUfbau kann man auch die Sapim Laser empfehlen. Die wiegen nur 5gr mehr als die CX-ray (auf 64st.) und sind deutlich güstiger.
Für schwerere Fahrer kommt dann eine belastungsgerechte Kombination mit Sapim D-Light (+20gr)oder gar Race (+50gr) zum Einsatz.

bin totaler anfänger, was einspeichen angeht, kannst du deine empfehlung konkretisieren? z.b. wo welche speiche?
dann solltest du sicher keine Sapim Laser verbauen.
Oder du lässt das jemanden machen, der sich auskennt und dir auch entsprechende qualitative Arbeit garantieren kann.
Als kleiner Tip zur Speichenandordnung, schau dir mal den Aufbau der Naben(geometrie) an und es sollte sich dir schnell erschließen, wo, welche Speiche hin soll.

Gruss, Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
@felix: habe jemanden, der für mich einspeicht. nur bin ich mir nicht sicher, welche speichen, nackisch wieg ich ca. 75kg, also mit allem drum und dran bestimmt 85-90kg, also mit rucksack, protektoren und dem rest. die laserspeichen sind ähnlich wie dt revolution? oder gleich lieber die sapim race nehmen?
 
wenn du protektoren anziehst, dellen in die 1750 fährst=> dann lass die finger von revolution speichen.

wenn messerspeichen zu zu teuer sind, nimm 1,8- 2,0- 1,8 standard.
 
Hi

bei 75kg nackt gehe ich von max. 5-10kg zZuladung aus
Wenn du erstmal mit 10-15kg bepackt bist, nimmst du ganz sicher auch nicht mehr jeden Sprung mit.
Daher rate ich zu einer belatungsgerechten Kombi aus Sapim D-Light und Laser.
Zu dicke Speichen machen das Laufrad zwar einseitig (wo du es gar nicht brauchst) steifer, aber nicht haltbarer.

Gruss, Felix
 
Die D-Light ist eine OEM-Speiche, die nur Laufradbauer bekommen.
Es ist aber nicht so, dass man da, wenn man selbst bauen will, nicht rankommt.
Aber es hat schon seinen sinn, dass nicht jeder alles sofort bekommt, sondern nur ausgewählte Fachhändler.

genau, die dicken Speichen da, wo die Speichen steil stehen und die Speichenspannung hoch ist, die dünnen da, wo weniger Zug anliegt.

Gruss, Felix
 
@ Felix:
Kannst du sagen, wie lang die Speichen am EX 1750 hinten sein müssen?

(Auf meinen beiden Felgen sind zwar Hinweisaufkleber, aber stehen unterschiedliche Längen drauf.
Also der Aufkleber am Vorderrad gibt eine andere Länge für Hinterrad her, als der Aufkleber am Hinterrad.
Die hintere Felge habe ich schonmal augetauscht, da schein vielleicht ein Druckfehler zu vorzuliegen.
Oder liegt der Druckfehler am Vorderrad vor?
Seltsam...)
 
Zurück