DT SWISS FR2350 FELGEN oder MAVIC EX823 FELGEN ??

schwere laufräder haben mehr rundlaufmasse un lassen sich daher nich so schnell aus der ruhe bringen wenn ma´ nen schlag kommt der unvorhergesehen war... also haben die schwereren laufräder ne bessere laufruhe...

FALSCH: je schwerer das LRS, desto lauf unruhiger ist das fahrrad. leicht LRS sind weniger drehnede ungefederte masse, d.h. jekleiner die rotierende ungefederte masse ist, desto sensibler ist dein hinterbau arbeiten, desto wenigerschläge spürst du.

trotzdem im allgemeinen, wenn ich noch schüler wäre und wenn ich nicht viel geld hätte und nicht öfters zentrierne wöllte und was sorgloses haben wöllte, würde ich mir stabiele felgen kaufen.

rainer
 
un wieder was dazu gelernt^^

dachte je schwerer die rotierende masse desto ruhiger is das laufrad/fahrrad... nuja da hab ich dann was falsch im kopf vom monteur, der hats mir so erklärt...


mfg marco

ps deine sig is ma geil^^
 
zentrieren kann man ja lernen. und marco.. dein monteur hat eh kei ahnung, der sagt n dämpfer federt besser, wenn man ihn andersrum einhängt :rolleyes:
 
das ging nich ums federn un son zeugs es ging drum das man das rädchen von der zugstufe besser erreicht^^ aber egal jetz mag nich drüber diskutieren...^^
 
@ ride.on : gute entscheidung! ich fahre seit nem jahr en lrs FR6.1d/Hügi 440FR also eigentlich den FR2350 nur ohne das Zertifikat und den Mehrpreis und die rote Farbe. Hab ne dicke Delle am HR wegen klatscher auf Bordstein (ca. 15 km/h) die ich aber nem Minion 2.35 falt mitm conti standardschlauch zu verdanken habe. Papa Höhenschlag rauszentriert, Delle rausgehämmert, Highroller 2.5 draht plus Maxxis DH Schlauch 2.5 bis 2.7" montiert. nie mehr auch nur das kleinste Problem. Seitdem die neue bereifung drauf is nie wieder luft nachgefüllt. wenn ich ma durch die stadt muss mach ich mit ca. 40 km/h gar keinen bunny hop mehr auf den Bürgersteig sondern fahr einfach drauf und freu mich das es den Laufrädern scheiß egal is^^. Zu den Naben muss man ja nix sagen. Vorne halt 20mm Achse, hinten seit kurzem 10mm mit Saint schaltwerk. Echt keine Porobleme. Gut Schläuche wiegen mit 440g pro stück halt en bisschen viel aber was solls das Rad rollt so geil den Berg runter hat sich echt gelohnt. durch die schläuche kommt garnix mehr an die Felgen dran deswegen auch keine Dellen mehr.

Naja denke wirst ziemlich viel spaß mit FR2350 haben wennde richtige Pellen aufziehst!

Greetz

Flo
 
@ ride.on : gute entscheidung! ich fahre seit nem jahr en lrs FR6.1d/Hügi 440FR also eigentlich den FR2350 nur ohne das Zertifikat und den Mehrpreis und die rote Farbe. Hab ne dicke Delle am HR wegen klatscher auf Bordstein (ca. 15 km/h) die ich aber nem Minion 2.35 falt mitm conti standardschlauch zu verdanken habe. Papa Höhenschlag rauszentriert, Delle rausgehämmert, Highroller 2.5 draht plus Maxxis DH Schlauch 2.5 bis 2.7" montiert. nie mehr auch nur das kleinste Problem. Seitdem die neue bereifung drauf is nie wieder luft nachgefüllt. wenn ich ma durch die stadt muss mach ich mit ca. 40 km/h gar keinen bunny hop mehr auf den Bürgersteig sondern fahr einfach drauf und freu mich das es den Laufrädern scheiß egal is^^. Zu den Naben muss man ja nix sagen. Vorne halt 20mm Achse, hinten seit kurzem 10mm mit Saint schaltwerk. Echt keine Porobleme. Gut Schläuche wiegen mit 440g pro stück halt en bisschen viel aber was solls das Rad rollt so geil den Berg runter hat sich echt gelohnt. durch die schläuche kommt garnix mehr an die Felgen dran deswegen auch keine Dellen mehr.

Naja denke wirst ziemlich viel spaß mit FR2350 haben wennde richtige Pellen aufziehst!

Greetz

Flo

kommentar das sich echt mal lohnt zu lesen. so ein lustiges zeug steht da.
 
mal ne frage am rande... an meinem neuen bike waren singel track von anfang an dran, hatten schon bei der lieferung einen kleinen 8er... kein ding hab ich raus gemacht, bis ich letzte woche mein bike nem kumpel zu fahren gegeben hab. der ist in der kurve weg gegangen und da war dann eine 8 im laufrad das das rad nur noch mit druck durch die gabel passte. ich hab es dann "grade" gebogen dass ich noch zum auto schieben könnte. für den winter hab ich mir jetzt günstig doubel tracks geholt, es kommt aber bald was leichteres dran... nichts gegen die dt. hab bisher super erfahrungen mit gemacht.

jetzt aber mal zu meiner frage, wenn ihr eine felge habt die richtig was abbekommen hat, aber theoretisch noch zu reparieren ist, würdet ihr die dann weiter fahren?
wenn ich hier lese "die delle mit dem hammer rausgemacht" dann hät ich schon schiss dass mir das laufrad bei 50 sachen weg geht.

ist mir schon mal passiert dass der lenker weg geht (rahmen gerissen) und hab da keine lust mehr zu...
 
Na, dann bin ich mal gespannt. Wieviel hast du dafür gelöhnt?
Gruß, Kiwi.
Aber bitte nicht hauen, wenn du den preis liest:lol: Ich habe die Laufräder für 370euro mit zwei neuen highroller 2.35 dh bekommen:D Lasse jetzt noch die hinterachse von 12*135mm auf 10*135mm für den neuen 10mm schnellspanner von dt swiss umrüsten. Bilder und meine erfahrungen folgen dann:daumen:
 
Alter..., jetzt sind mir echt fast die Augen rausgefallen!
Geiler Preis! Viel Spaß mit den Laufrädern.
Gruß, Kiwi.
 
Genau, schon hat man einen Upside-Down-Dämpfer :daumen:

:rolleyes: :o

Ja ... Rein Physikalisch gesehen ist es so ... Der schwere Teil des DÄmpfers ist mit dem RAhmen verbunden und der LEichtere Teil an welchem sich nur die einstellschraube befindet ist mit dem Hinterbau verbunden dadurch ist die Schwere masse des Ausgleichsbehälters Welche als, Ungefederte masse bezeichnet wird, fast eliminiert...

Dadurch wird das Ansprechverhalten besser aber dies beläuft sich bei einem dämpfer der Bekanltich ja nicht soooooooooo viel wiegt auf einen minimalen nicht spürbaren Teil... Da bringts mehr n leichterern SChlauch reinzutun...

Greetz THilo
 
Zurück