DT Swiss M1700 29" Boost - welches Upgrade?

Registriert
29. Mai 2015
Reaktionspunkte
163
Aktuell habe ich einen DT Swiss M1700 Spline 25 mm 29" Boost Laufradsatz (ca 1850g?) für XC und leichte Trails im Einsatz. Der funktioniert.

Ich habe Budget und Interesse, den M1700 wirklich wirklich spürbar in der Beschleunigung zu verbessern.

Kriterien:
  • ca 120kg Systemgewicht (Mensch + Maschine + Zuladung)
  • maximal sorgenfrei
  • DT Swiss Nabe
  • Centerlock

(Ziel: Einfaches Wechseln zwischen Laufradsätzen, Wartbarkeit, Standardisierung von Teilen)

Was geht?

(DT Swiss XRC1200 wäre wohl ein Traum, aber selbst bei "nur" 1700 Euro von https://www.bike-discount.de/en/buy/dt-swiss-xrc-1200-spline-r-25-29-carbon-cl-boost-wheelset-883327 ist das Budget überschritten)
 
Also wer in den Sphären träumt sollte es wirklich mal drauf ankommen lassen und sich eine Beratung bei nem LR Bauer holen - tut ja nicht weh und wenn das Angebot nicht gefällt, zieht man weiter. Aber direkt hier im Thread wird das eher nicht passieren, da musst du dir schon einen rauspicken (oder einfach mehrere Anschreiben, machen auch einige Leute).

Nur Mut. ;)
Grüße
Hexe
 
Aktuell habe ich einen DT Swiss M1700 Spline 25 mm 29" Boost Laufradsatz (ca 1850g?) für XC und leichte Trails im Einsatz. Der funktioniert.

Ich habe Budget und Interesse, den M1700 wirklich wirklich spürbar in der Beschleunigung zu verbessern.

Kriterien:
  • ca 120kg Systemgewicht (Mensch + Maschine + Zuladung)
  • maximal sorgenfrei
  • DT Swiss Nabe
  • Centerlock

(Ziel: Einfaches Wechseln zwischen Laufradsätzen, Wartbarkeit, Standardisierung von Teilen)

Was geht?

(DT Swiss XRC1200 wäre wohl ein Traum, aber selbst bei "nur" 1700 Euro von https://www.bike-discount.de/en/buy/dt-swiss-xrc-1200-spline-r-25-29-carbon-cl-boost-wheelset-883327 ist das Budget überschritten)
wie hoch ist denn das Budget ? Dir ist aber schon klar, daß 120 kg Systemgewicht schon der ausschlaggebende Faktor am Ganzen ist ?
 
wie hoch ist denn das Budget?

Ich denke eine softe Grenze ist bei 1000 Euro. "Value for Money" ist das was zählt.

Dir ist aber schon klar, daß 120 kg Systemgewicht schon der ausschlaggebende Faktor am Ganzen ist ?

Ja, schmerzhaft. Und ich kann wenig daran ändern:
  • 13.5 kg MTB (BMC Agonist XL, gemessen)
  • 84+ kg (nackt auf knapp 1.90 Meter verteilt)
  • 2kg dünnste Kleidung + Helm und ein wenig Wasser am Rahmen
-> 100 kg. Weniger wird es niemals.

Nehme ich einen Rucksack (35l Volumen) und pack was rein (Snacks, Kamera, mehr Wasser) -> +10 kg = 110 kg

Und dann sind da noch 10 kg Puffer für weniger magere Zeiten, sowie sonstigen Blödsinn der sich als Gewicht ansammelt.

Und so komme ich auf zugegeben sehr konservative 120 kg
 
Ich denke eine softe Grenze ist bei 1000 Euro. "Value for Money" ist das was zählt.



Ja, schmerzhaft. Und ich kann wenig daran ändern:
  • 13.5 kg MTB (BMC Agonist XL, gemessen)
  • 84+ kg (nackt auf knapp 1.90 Meter verteilt)
  • 2kg dünnste Kleidung + Helm und ein wenig Wasser am Rahmen
-> 100 kg. Weniger wird es niemals.

Nehme ich einen Rucksack (35l Volumen) und pack was rein (Snacks, Kamera, mehr Wasser) -> +10 kg = 110 kg

Und dann sind da noch 10 kg Puffer für weniger magere Zeiten, sowie sonstigen Blödsinn der sich als Gewicht ansammelt.

Und so komme ich auf zugegeben sehr konservative 120 kg
für dieses Budget kannst du aber auch was Tolles beim Laufradbauer wie Slowbuild kaufen. Da bleibt sogar noch etwas Geld übrig und du kannst mehr als 100 Gramm sparen. Da würde ich keinen Systemlaufradsatz nehmen.
 
Zurück