Dt Swiss M1700 Spline Two, Tubeless

Registriert
7. August 2003
Reaktionspunkte
127
Hi,
ich würde gerne meine M1700 Spline Two auf Tubeless umrüsten.
Auf der DT Swiss Seite sind die als TLR (tubeless ready) deklariert. Als Reifen würde ich den Hans Dampf nehmen.
Die Felge ist ja ungebohrt daher bin ich etwas unsicher ob ich das DT Swiss Tubeless Band brauche oder nicht. Die Ventile habe ich, Milch auch...das Band nicht!

Wer hat Erfahrungen mit der Kombi, oder generell mit dem LRS? Braucht man das Band, Ja oder Nein?

Danke für eure Hilfe,
JoBo
 
Wieso sollte die Felge ungebohrt sein?

Wieso? Was weiss ich, um tubeless zu erleichtern? Die Frage stellt sich aber auch nicht...der LRS hat bis auf das Ventilloch keine Bohrungen für die Speichen. Deswegen ja meine Frage wegen dem Band.

Normal ist da schon das Klebeband ab Werk drin, also Ventil einschrauben, Reifen mit Milch drauf und Luft druff.
Fertsch.

Ich hab extra nochmal nachgeguckt. Kein Band drin auch kein normales Felgenband.
Also einfach Ventil rein, Reifen mit Milch drauf und fertig?

JoBo
 
Was für ein Baujahr? Aktuelle Reihe von 2015, oder älter? Ich hab den M1700 Spline TWO.
Wie gesagt, keinerlei Band weit und breit...

JoBo
Jetzt gehst Du mal zu Deinem Laufradsatz und guckst Dir das Ganze mal an.
Wie sollen denn die Nippel in die Felge, wenn nicht radial von außen? Dazu muss man die Felge bohren.

Dann guckst Du Dir die Felge innen an.
Die Felge ist mattschwarz eloxiert.
Das Felgenband ist schwarz glänzend und mit DT Swiss Aufdruck.

Einfach mal nachdenken ist gar nicht so schmerzhaft, wie Du glaubst.
 
Das Band ist bündig mit der Felge und schwarz bis auf ein paar DT swiss Schriftzügen in weiß. Sieht man auch auf der DT Swiss Homepage.

Danke, ich habs mir noch mal genau angeschaut. Ist mir auf den ersten Blick nicht aufgefallen. Spricht in den Fall gegen mich aber für die gute Verarbeitungsqualität von DT Swiss. Ich habs echt für den Felgenboden gehalten...:rolleyes:

Jetzt gehst Du mal zu Deinem Laufradsatz und guckst Dir das Ganze mal an.
Wie sollen denn die Nippel in die Felge, wenn nicht radial von außen? Dazu muss man die Felge bohren.
...
Einfach mal nachdenken ist gar nicht so schmerzhaft, wie Du glaubst.

So und bevor du hier auf Schlauberger machst, überlegst du dir vielleicht einmal wie relevant deine "Belehrung" im Hinsicht auf die gestellte Frage war..., hm!? Das die Speichen irgendwo befestigt sein müssen ist wohl klar. Dass es Felgen ohne Bohrungen auf der Inneseite gibt auch...also einfach mal mitdenken, ist garnicht so schmerzhaft wie du glaubst...
 
Zuletzt bearbeitet:
So und bevor du hier auf Schlauberger machst, überlegst du dir vielleicht einmal wie relevant deine "Belehrung" im Hinsicht auf die gestellte Frage war..., hm!? Das die Speichen irgendwo befestigt sein müssen ist wohl klar. Dass es Felgen ohne Bohrungen auf der Inneseite gibt auch...also einfach mal mitdenken, ist garnicht so schmerzhaft wie du glaubst...
Mein lieber Freund, ich habe Deine Frage ganz zu Anfang bereits beantwortet gehabt.
Ich wollte Dich nur drauf hinweisen, dass Du eine recht fehlerhafte Wahrnehmung haben musst.

Schönes Leben noch!
 
Zurück