DT Swiss M1900 Laufräder

Registriert
4. Mai 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo baue mir gerade ein 29er Cube Fully auf nun bin bei den Laufrädern/Reifen angekommen

Fragen die o.g. Felgen gibt es 25mm und 30mm

ich habe mich für die Continental Race King Protection 2,2 entschieden, möchte aber nicht ausschließen das ich später mal auf 2,2-2,4 Reifenbreite wechseln möchte.

Nun stehe ich gerade auf dem Schlauch was die Felgenbreite 25/30mm angeht, habe schon in die Datenbank dort ist das Spektrum an Felgenbeiten aber leider weit gestreut??

von 24,6-31mm alles vertreten, nur was passt denn nun am Besten

Hoffe mal auf Tipps von den Laufradspezis
 
Der Reifen würde auch bei 19mm Felgen halten - ob das jetzt eine ideal Breite ist, darüber lässt sich wirklich kaum streiten, ist es nicht, aber ich will zum Ausdruck bringen, dass hier ein paar mehr Faktoren zu Grunde liegen, als nur "passt die Maulweite?".
Kommt durchaus noch darauf an, wie schwer du bist, wie hart du deine Räder fährst, wie viel Grip du benötigst, ob es dir bei den Rädern also um bedingungslose Haftung oder eher Spritzigkeit geht etc. pp.
Je nachdem kann man für dich auspendeln, ob es eher die schmalere Maulweite mit etwas weniger Felgengewicht sein soll, oder ob du mehr Maulweite brauchst, um die Reifen bei geringen Drücken ideal zu stützen.

25mm Felgen kommen mit 2,4" Reifen auch klar und nur weil der Trend zu immer mehr Maulweite geht heißt das nicht automatisch, dass schmalere Felgen nicht mehr funktionieren.
 
Fahre normales Gelände kein Bikepark oder ähnliches, die Belastung sollte also eher moderat sein.

mich wiege 88kg bei 1,89m
 
Hallo zusammen,

Ich brauche mal euren Rat. Ich hab die DTSwiss M1900 (622-22,5) Laufräder und möchte mir neue Mäntel drauf machen. Geht da ein Mantel (58-622) drauf?
Bisher waren 57-622 Mäntel drauf.

Danke für eure Rückmeldung.

Gruß Andreas
 
Kuhle Frage. Was genau soll dieser 1mm mehr denn deiner Meinung nach verändern? Bzw. habe ich schon Zweifel daran, dass die Mäntel sich wirklich unterscheiden - so ein Aufdruck ist in aller erster Linie ja auch erstmal nur eine Behauptung.
;)

Keine Frage, breitere Felgen wären vielleicht ganz nett für dich, aber je nach Anwendung usw. wirst du auch mit 2,5er Reifen hier fahren können ohne es als "unfahrbar" zu empfinden.
 
Servus, ich habe auch eine Frage zum M1900. Ich bin neulich am Trail ein wenig durchgeschlagen und hab unterwegs die Beule zurückgebogen und Daheim dann einen Rimpact eingezogen um sowas nochmal zu vermeiden. Mit 2 bar bleibt die Dichtmilch im Reifen aber darunter war zumindest anfangs immer ein leichtes Britzeln zu hören, habe die Kante wohl geplättet. Habe auch schonüberlegt an der Stelle mit Sekundenkleber nachzuhelfen. Ist die Felge noch zu fahren oder wird das mit der Zeit irgendwelche Probleme bringen? Vorher/Nachher Fotos unten.

Als Ersatz würde ich mir einen E1900 holen, in der Erwartung dass der stabiler ist. Denkt ihr DT Swiss wird im Laufe des Jahres auch in Lieferschwierigkeiten kommen? Vielleicht hat ja jemand eine Glaskugel.

laufrad.jpg
 
Servus, ich habe auch eine Frage zum M1900. Ich bin neulich am Trail ein wenig durchgeschlagen und hab unterwegs die Beule zurückgebogen und Daheim dann einen Rimpact eingezogen um sowas nochmal zu vermeiden. Mit 2 bar bleibt die Dichtmilch im Reifen aber darunter war zumindest anfangs immer ein leichtes Britzeln zu hören, habe die Kante wohl geplättet. Habe auch schonüberlegt an der Stelle mit Sekundenkleber nachzuhelfen. Ist die Felge noch zu fahren oder wird das mit der Zeit irgendwelche Probleme bringen? Vorher/Nachher Fotos unten.

Als Ersatz würde ich mir einen E1900 holen, in der Erwartung dass der stabiler ist. Denkt ihr DT Swiss wird im Laufe des Jahres auch in Lieferschwierigkeiten kommen? Vielleicht hat ja jemand eine Glaskugel

Ui... das sieht nicht schön aus. Das wirst du schon noch fahren können, aber es kann dich auf Dauer wohl nicht glücklich machen zu wissen, dass deine Felge deinen Anforderungen nicht so richtig gewachsen ist.

Ob DT in Lieferschwierigkeiten kommen wird? Ähm... also die meisten Naben sind momentan in Lieferzeiträumen von Ende April bis irgendwann im Juni angegeben - einige Zusatzteile, wie zum Beispiel N3W Freiläufe, stehen für September an - es gibt quasi schon Wartelisten. Die haben eine riesige Produktpalette, weshalb sie immer irgendwas lieferbar haben werden, aber im groben und Ganzen hat DT bereits Lieferschwierigkeiten....
 
Zurück