Dt Swiss originallager?

Registriert
26. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Ich habe die DT Swiss 240s Naben, Die HR Nabe weist seit neuestem etwas Spiel auf. Um das zu beheben muss man meines Wissens die Lager tauschen. Das wäre nur mit den originalen etwas teuer (Pro Stück ca. 22-25€ + Versand), man braucht 2 Stück für hinten und 2 Stück für vorne.
Die Maße betragen: Durchmesser innen 15mm, Durchmesser aussen 28mm, Breite 7mm, (Bezeichnung: HSBXXX00N1285S).


Rostfreie (NIROSTA, Edelstahl), Gedichtete (2RS also doppelt gedichtete) Industrielager (Rillenkugellager) mit den gleichen Maßen gibt es aber auch wo anders, da es genormt ist. Ohne Dt Swiss Branding ist es gleich viel billiger (Pro Stück ca. 6,79€ + Versand) oder sind die von Dt wirklich besonders "swissmade" und stellen die die überhaupt selbst her? Zum Beispiel:

http://www.kugellager-express.de/Ri...kugellager-6902---61902---15-x-28-x-7-mm.html

Passen die auch in meine Naben?
 
Tu dir und deiner Nabe einen Gefallen und nimm was Anständiges von INA, SKF oder FAG. Und zwar ein (beidseitig) abgedichtetes Lager mit der Kennung 2RSR oder 2RS1, nichts mit Z!
 
Ich meine ja auch die doppelt gedichteten 2RS-lager aus Edelstahl / NIRO, das muss man aber erst auf der rechten Seite beim Link auswählen, das wird dann nicht im einem Link gespeichert und es kostet dann auch 6,79€. Die Seite war ja nur ein Vorschlag.
Was ist der Unterschied zwischen 2RS und 2RS1?
Wo erkenne ich bei dem Link INA, SKF oder FAG von oben, ob die Lager aus Edelstahl sind?
Danke dass ihr so schnell geantwortet habt.
 
Naja, wenn du mal 2 Lager brauchst, lohnt es sich wohl kaum, da kannst du auch zu Schrauben-Karl umme Ecke gehen und dort bestellen.

Ansonsten vielleicht hier? Einmal googlen nach "Kugellager shop" o. ä. und man findet schon was. google, kennst du?
 
Ich habe mit diesem Anbieter gerade gute Erfahrungen gemacht:
(Achtung Mindermengenzuschlag! )

http://www.dswaelzlager.de/

Ich würde aber mal schauen ob dort überhaupt Markenlager verbaut waren.
Andererseits schadet es auch nicht aufzurüsten.
Die Markenlager werden ja auch vor allem in ihrem Einsatzbereich besser,
also bei 10 kU/min und wenig dynamischer Last.


OT:
Ich hatte gerade das Dt-Swiss sphärische Lager gesucht, das sie in ihren Dämpfern verbauen.
Keiner der Markenhersteller ( oder Billig-Hersteller, die einen Namen haben)
hat ein solches in den Maßen in seinem Programm.
 
Besten Dank, www.agrolager.de nimmt keinen Mindermengenzuschlag. Benötigt wurden ein 6000er (10x26x8mm) und ein 6900er/61900er (10x22x6mm) Kugellager für eine DT 370 Hinterradnabe. Google ist natürlich bekannt, aber das Forum und seine Suchfunktion sind mir bisweilen lieber :daumen:

@Tob1as: Sind diese sphärischen Lager nicht unter Gelenklagern zu finden?!
 
Das wollte ich jetzt garnicht Thematisieren,
alles schon erledigt ;)

Ich wollte Aussagen das diese hochgepriesenen Lager wohl keine Markenware sind,
denn in diesen Maßen (Außendruchmesser 16, innen 10 mm) wird sie von keinem der
Marken angeboten.
Natürlich in vielfachen weiteren Maßen. :)
 
Zurück