DT Swiss Pawl Ring sitzt bombenfest

Registriert
11. März 2016
Reaktionspunkte
29
Hallo zusammen,
Ich hab ein DT Swiss Laufrad mit den älteren Pawl Ring. Der Ring ist gesplittet (zwei Zähne abgebrochen) und ich will ihn wechseln.
Das passende Werkzeug hab ich, aber der Ring sitzt so fest, dass sich der Schraubstock verwindet und es tut sich nichts.
Gibt es DT Swiss Spline Naben, bei denen das kein festgeschrauber Ring ist, sondern mit der Nabe verbunden ist?
 
Das ist normal. Durch das Treten zieht sich der Gewindering fest. Zum Teil ist es notwendig zu zweit am Laufrad zu drehen. Aber aufgegangen ist noch jeder :i2:
 
Ist leider genau so, wie man es auch vermuten kann - wer hart rein tritt, muss auch hart ziehen, damit sich das Ding wieder löst. Da braucht es schon ein bisschen Hebel und Grip, um dort zum gewünschten Ergebnis zu kommen. Try harder.
;)
 
Ich hab echt schon mit meinem Vater zusammen an dem Ding gedreht und es hat sich kein Stück bewegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir hat ein Schlagschlüssel in Verbindung mit einem starken Stemmhammer geholfen


Werkzeug mit Gewindestange oder Zwinge auf Nabe spannen und sichern.
Rad fixieren.
Einer hält den Schlüssel und dann Feuer frei
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab es nochmal mit aller Kraft probiert, da tut sich aber nix.
Es geht zwar immer mehr und die Version mit dem Bohrhammer finde ich super, aber ich hab mal bei DT Swiss angefragt. Die würden mir das gratis machen, ich muss nur den hin Versand zahlen.
Bin am überlegen ob ich dann gleich auf Rachet umrüste. Mein Bruder hat noch einen freilauf über und ich muss ja nur den Ring und die Hülse wechseln oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin am überlegen ob ich dann gleich auf Rachet umrüste. Mein Bruder hat noch einen freilauf über und ich muss ja nur den Ring und die Hülse wechseln oder?
Nein, das ist nicht wirklich empfehlenswert. Du bräuchtest alle Komponenten des Ratchet Systems, also Zahnscheiben, Federn, Hülse und Freilaufkörper. Da die Abdichtung zwischen Freilaufkörper und Nabe bei der Ratchet und Pawl Nabe gundlegend verschieden ist, hättest du als Ergebnis eine Nabe bei der Dreck und Wasser in das Freilaufsystem gelangen kann.
Wenn du eine Ratchet Nabe haben möchtest, würde ich das Hinterrad umspeichen lassen. Obwohl hier wahrscheinlich die beste Lösung wäre dass Hinterrad solange zu fahren wie es irgendwie geht und dann auf ein Ratchet Laufrad umzusteigen.
 
Thread ist zwar schon alt, aber das Thema ist ja noch aktuell:

Ich habe den Gewindering mit folgendem Werkzeug sehr einfach gelöst bekommen:
- 1/2" Gelenkgriff 610mm Länge. z.B.: BGS Art. Nr.: 267
- 1/2" 6-Kant SW 22 Langnuss (normale Nuss könnte auch klappen. Lässt sich nicht komplett aufschieben)
- 3-Pawl-Werkzeug 6-Kant SW 22 von Aliexpress (darauf achten, dass es 6-Kant ist, es gibt auch 4-Kant-Werkzeuge)

Mit der Schraubstock-Methode hat es nicht geklappt!
 
Thread ist zwar schon alt, aber das Thema ist ja noch aktuell:

Ich habe den Gewindering mit folgendem Werkzeug sehr einfach gelöst bekommen:
- 1/2" Gelenkgriff 610mm Länge. z.B.: BGS Art. Nr.: 267
- 1/2" 6-Kant SW 22 Langnuss (normale Nuss könnte auch klappen. Lässt sich nicht komplett aufschieben)
- 3-Pawl-Werkzeug 6-Kant SW 22 von Aliexpress (darauf achten, dass es 6-Kant ist, es gibt auch 4-Kant-Werkzeuge)

Mit der Schraubstock-Methode hat es nicht geklappt!

Mag sein dass das häufiger klappt, ist aber nicht immer ein Garant dafür. Dieser Lockring kann sehr individuell fest in der Nabe sitzen, da gibt es kein Allheilmittel, nur Gewalt. :D
 
Yes! Geile Meile, hat funktioniert - endlich :daumen:. Grazie mille 6 years later :i2:!

IMG_2605.jpeg


IMG_2610.jpeg


IMG_2611.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück