DT Swiss SRAM Sperrklinken wieder einsetzen

Registriert
14. Juli 2019
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

nachdem mein Rad heute bei einer Ausfahrt am Hinterrad sehr geknarzt hat, wollte ich der Sache mal auf den Grund gehen.
Der Leerlauf wahr sehr schwergängig, also Rad ausgebaut, Stecknabe entfernt und den Freilauf ausgebaut. Eigentlich sah da nix kaputt aus, also wollte ich alles wieder zusammen bauen.
Jetzt bekomme ich die Achse oder wie es heißt nicht mehr in die Radnabe zurück, weil da die Sperrklinken blockieren.
Wie bekomme ich es wieder hinein?
Leider habe ich nur rudimentäre Kenntnisse der Begrifflichkeit, also schon mal sorry dafür.
Anbei noch 2 Bilder, damit man eine Vorstellung bekommt wie es ausschaut.
Danke für die Hilfe!
 

Anhänge

  • IMG_2931.jpeg
    IMG_2931.jpeg
    543 KB · Aufrufe: 143
  • IMG_2932.jpeg
    IMG_2932.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 137
Ich hab das zwar auch noch nicht gemacht, würde aber die Kassette beim einsetzen nach links drehen. Da sollten sich die Klinken anlegen und in die Verzahnung rutschen.
 
Danke für die Info, das hatte ich schon probiert, leider ohne Erfolg. Die Sperrklinken werden ja durch die umlaufene Feder? rausgedrückt und stehen quasi unter Spannung. Ich habe nicht das Gefühl das die Klinken sich von alleine anlegen.

VG gath
 
Hi.
Dann drücke die Klinken von aussen mit einem langen Schraubenzieher rein, während du Kassette und Nabe zusammen steckst.
Vorher würde ich aber Klinken/ Zähne nochmal sauber machen und frisch fetten/ schmieren.

Gruß, Kiwi.
 
Wenn sonst nichts klappt, kann man auch versuchen einen (stabilen und etwas längeren) Gummi so um die Klinken zu wickeln, dass sie rein gedrückt werden - Aber bitte einen Teil auch um einen Finger wickeln, so dass es einfach ist, den Gummi wieder ab zu ziehen. Wenn du ihn nur rumwickelst kriegst du Probleme, das Teil beim Versenken im Nabenkörper wieder ab zu bekommen.
Freilauf also mit umwickelten Sperrklinken sanft ansetzen, nur so weit versenken, dass die Sperrklinken auch sicher greifen, Gummi abziehen und Freilauf gänzlich reindrücken. Fertig.
Damit klappen auch sehr filigrane Systeme recht einfach in Montagezustand zu versetzen. (Es gibt häufig mal Probleme mit Tune Freiläufen, dass Leute die Federn der Titanklinken verdrücken, da sie ebenfalls nicht gleich im Nabenkörper versenkt werden. Mit der Methode klappts eigentlich immer problemlos.)
 
Mir hat eine Mechaniker mal empfohlenen mit einem Stück Zahnseide die Sperrklingen zusammen zu drücken und so den Freilauf ein zu setzen. Der Faden ist so dünn das man ihn noch raus ziehen kann wenn das Teil fast eingebaut ist

Und noch ein Profitipp, die Kassette vorher runter machen bevor man solche Wartungsarbeiten macht
 
Hallo,
Danke für die zahlreichen Tipps. Am Ende ging es mit 3 Schraubenziehern ganz gut. Vorher wurde auch noch die Kassette zwecks leichteren Handlings abgenommen.
Allerdings bin ich mit meinem Ursprungsproblem keinen Schritt weiter. Habe innen soweit alles gesäubert und neu gefettet. Aber wenn man das Rad an der Nabe hält und dreht, merkt man dass das Rad an der Nabe unruhig läuft (sieht man nicht, merkt man aber an den Händen) Als wenn was im Inneren schleift oder einen Widerstand hat.
Eventuell haben die Lager einen weg bekommen? Allerdings bin ich jetzt noch keine 5000km in den letzten 2,5 Jahren gefahren.
Ich werde mal den Radladen aufsuchen und schauen was man da machen kann.

VG gath
 
Zurück