DT Swiss SSD 210L Wartungs-Kit?

Registriert
22. April 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo da draussen,
überlege den Dämpfer meines gebraucht erstandenen Rotwild RCC07 zu warten.
Es ist ein DT Swiss SSd 210 L.
Habe gelesen das mit dem normalen Wartungskit keine vollständige Wartung möglich ist. Macht dieser Wartungskit überhaupt Sinn? Bitte helft mir weiter.
Gruß Jupp
 
Das "Wartungskit" enthält die Dichtungen für die Luftkammer. Wenn der Dämpfer aber dicht ist, brauchst du die Dichtung eigentlich nicht wechseln. Ein "Luftkammerservice", also die Reinigung der Dichtungen und etwas Öl in die Luftkammer reicht.
 
Ok, also undicht scheint er nicht zu sein.
Ist das auseinanderbauen schwierig oder eher nicht. Hab jetzt nicht gerade zwei linke Hände.
Welches Öl sollte ich benutzen? Gehe ja mal von speziellem Gabel-oder Dämpferöl aus.
Schon mal Danke für die schnelle Antwort.
Gruß Jupp
 
Luft ablassen und die Kammer einfach runterschrauben.
Alles reinigen, etwas Motoröl (Fingerhut voll) rein und wieder zusammenschrauben.
Ggf. etwas spez Fett (z. B. Judy Butter) auf die Dichtungen.
 
Wie meinstn das? Normales Motoröl? Welche Visko? 5W,10W,15W ???? Für was gibts dann Dämpferöl? Hab eben das erste Mal gesehn das es sowas gibt. Is quasi Motoröl die günstige Alternative dazu ???
Hab ihn eben aufgeschraubt, da kam mir auch einiges an Öl entgegen. Also das Öl ( wenn ich dann weiß welches genau) einfach in die Kammer reinschütten und dann wieder zuschrauben? Reinigen und fetten mach ich natürlich auch. Hab grad gelesen, das wenn nach öffnen des Dämpfers Öl in der Luftkammer is, das das Öl dann aus der Ölkammer kommen soll. Könnt ihr das bestätigen?
Gruß Jupp
 
Zuletzt bearbeitet:
Für was gibts dann Dämpferöl?

Für die Dämpfung. An die Dämpfung kommst du beim SSD 210L aber nicht so ohne weiteres ran, kannst also das Dämpferöl gar nicht wechseln. Für die normale Schmierung wird zwar von vielen Dämpfer/Gabelfirmen auch Dämpferöl verwendet, aber sinnvoll ist eher Schmieröl und Motoröl ist da günstig und gut...
 
Zurück