Dual Control/ Inverse Schaltwerke

Registriert
19. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Erlangen
Hallo zusammen,

stehe relativ kurz davor, mir dochmal ein Fully zu kaufen. Sollte auf jeden Fall wieder ein Canyon werden.
Ich kann und möchte mich allerdings mit der Entwicklung "Dual Control" nicht anfreunden. Auch die Zwischenlösung, einen Deore Trigger mit einem Inversen Schaltwerk zu fahren und bei jedem Bike anders zu schalten, weckt bei mir keine Kaufabsichten. Ist ein klarer Rückschritt.
Wie sieht es mit den Canyon Bikes aus? Welche Kombi wird hier verbaut? Sollten die "alten" Schaltwerke verbaut werden, wie sieht es hier mit der Ersatzteilversorgung aus? Ist ja doch ein Verschleissteil.
Andere deutsche Hersteller verbauen ja teilweise nur die älteren Schaltwerke, um den Kunden Inverse und Dual Control Technik zu ersparen :-)
 
Sofern am Bike eine Gruppe ab XT verbaut ist, hast Du bei Canyon (soweit ich weiss) DC dran. Ab nächstem Jahr gibts die DC-Hebel auch für die LX und die werden dann wohl bei Canyon auch so verbaut.
Aber guck doch mal in den vorgestellten Bikes, dort sind die Ausrüstungen der Modelle gut beschrieben, es gibt (günstigere Modelle) ohne DC oder auch seit neuestem Toppmodelle mit SRAM.
 
Hallo,

erstmal sorry an alle, das ich mich hier im Moment so wenig blicken lasse. Katalogerstellung, Einpflegen der neuen Bikes in unsere Warenwirtschaftssystem und die neue Webseite erfordern ihren Tribut...

Zum Thema:

Bitte schaut Euch mal die Specs der 2005er Bikes an (siehe Preview-Threads weiter oben). Die Bikes mit Dual-Control haben inverse Schaltwerke (Grand Canyon Elite, Grand Canyon Ultimate, Nerve XC 7, Nerve RC 9), die anderen entweder Rapidfire mit "Richtigrum"-Schaltwerk oder SRAM X 0 Schaltwerk mit X9 Hebeln.

Viele Grüße,

Michael
 
Zurück